Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

dm drogerie markt GmbH

  • Unternehmenssitz: Wals
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: Handel
  • www.dm-drogeriemarkt.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

dm drogerie markt GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

dm drogerie markt gehört zu den größten Drogeriefilialisten in Mittel- und Osteuropa. Die erste Filiale wurde 1976 in Linz eröffnet. Insgesamt beschäftigt dm Österreich mehr als 6.000 Mitarbeiter in den 380 dm Filialen, den 201 dm friseur- und 116 dm kosmetikstudios sowie in der Teilkonzernzentrale in Salzburg und im Verteilzentrum in Enns. Die Zentrale des Teilkonzerns in Salzburg ist Dreh- und Angelpunkt für Österreich und die Expansion in die Verbundenen Länder in Mittel- und Südosteuropa.

Vorsitzender der Geschäftsführung ist Herr Martin Engelmann, Stv. Vorsitzender Herr Manfred Kühner. Der Bereich CSR ist im Ressort Marketing & Einkaufe unter der Leitung von Geschäftsführer Harald Bauer angesiedelt.

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

„Wir sehen als Wirtschaftsgemeinschaft die ständige Herausforderung, ein Unternehmen zu gestalten, durch das wir als Gemeinschaft vorbildlich in unserem Umfeld wirken wollen!“ (Auszug dm Philosophie)
Vorbildlich im Umfeld wirken, damit verbindet dm drogerie markt auch den Anspruch, unverwechselbare Aktivitäten im Bereich CSR zu setzen. dm engagiert sich ausschließlich im Rahmen von Themenkreisen, die entweder einen engen Konnex zur Kernkompetenz des Unternehmens in Sortiment und Dienstleistung haben und/oder die für eine breite Zielgruppe der dm KundInnen eine hohe persönliche Relevanz haben. Damit ermöglicht dm sowohl seinen KundInnen, als auch seinen MitarbeiterInnen, PartnerInnen und der Gesellschaft sich mit dem Unternehmen zu identifizieren. Um die zugrunde liegenden Anliegen nachhaltig fördern zu können, kreiert dm drogerie markt keine einmaligen, kurzfristigen Aktionen, sondern plant mehrjährige Programme. Das Unternehmen gibt innovativen Projekten den Vorzug, die maßgeblich mit gestaltet werden können oder entwickelt neue Projekte selbst. Alle internen und externen dm Medien (zB das dm Kundenmagazin, Mailings, Mitarbeiterzeitung, etc.) werden genutzt, um nicht nur die Initiative per se, sondern auch das zugrunde liegende Anliegen zu kommunizieren (Familienarmut, gesunde Ernährung, etc.).

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

dm Mehr-vom-Leben-Mitarbeiter-Tag: Die Volunteering-Initiative wurde 2011 passend zum Europäischen Jahr der Freiwilligkeit initiiert und nachhaltig instituionalisiert. dm schenkt jedem seiner MitarbeiterInnen einen zusätzlichen Urlaubstag pro Jahr, wenn diese sich freiwillig für einen guten Zweck engagieren.

 

dm babybeihilfe: Knapp 115.000 Kinder in Österreich leben in Armut. Mit der Initiative "dm babybeihilfe" unterstützt dm (in Zusammenarbeit mit Caritas, aktion leben und SOS-Kinderdorf) sozial benachteiligte Familien mit 1 Mio. Windeln jährlich.

 

Starke Freunde: Bei den Starken Freunden, einer Initiative von dm und dem Verein Gesundheitsförderung Österreich, lernen adipöse Kinder ihr Gesundheitsverhalten zu verbessern. Unterstützt werden sie dabei durch ein ausgewogenes Ernährungs- und Bewegungsprogramm.

 

dm Sonnenkinder: Mit den dm Sonnenkindern startete dm drogerie markt 2009 Österreichs größtes Vorsorgeprogramm zum Thema Sonnenschutz bei Kindern. Jährlich werden 100.000 Kinder in über 1.600 Betreuungseinrichtungen mit Sonnen-Tipps und Sonnenschutzmitteln versorgt.

 

dm Natur freikaufen: Naturräume nachhaltig schützen und die Artenvielfalt erhalten – das ist das Ziel der Naturfreikaufen-Aktion von dm und dem Österreichischen Naturschutzbund. Im Rahmen der Initiative spendeten seit 2011 mehr als 20.000 dm Kunden dm Vorteilswelt-Punkte und retteten somit österreichweit mehr als 135.000 Quadratmeter Lebensraum für bedrohte Tierarten und Pflanzen.

 

Ökologische Nachhaltigkeit: Vorbildlich im Umfeld zu wirken, das ist das Ziel von dm als Wirtschaftsgemeinschaft. Im Bereich der Ökologischen Nachhaltigkeit haben die Mitarbeiter von dm bereits über 120 Maßnahmen zum Thema Umweltschutz und nachhaltig Leben erarbeitet.

 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

ganzheitlich integriert

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

www.dm-drogeriemarkt.at/verantwortung
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen