Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

diversität &inklusion

Soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil verstehen & im Unternehmen leben

Diversity, Equity & Inclusion stehen für Vielfalt, gerechte Teilhabe und Zugehörigkeit.
respACT unterstützt Unternehmen dabei, DEI strategisch zu verankern – für mehr Fairness, Innovationskraft und nachhaltigen Erfolg.

 

Was macht  respACT? 

 

Soziale Nachhaltigkeit im Fokus

Neben ökonomischer und ökologischer Verantwortung versteht respACT soziale Nachhaltigkeit als zentralen Bestandteil zukunftsfähigen Wirtschaftens. Um Unternehmen praxisnah zu begleiten, werden Themen wie Diversität, Inklusion und gerechte Teilhabe systematisch in das Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebot integriert. 2024 stand dabei besonders im Zeichen von DEI – mit Fokus auf strategische Verankerung und messbare Wirkung.

 

Beim respACT-Webinar „Das S in ESG“ im August 2024 unterstrich Susanne Hamscha von factor-D die Bedeutung eines systemischen Verständnisses von DEI: „DEI zielt darauf ab, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die echte Teilhabe ermöglicht und systemische Ungleichheiten abbaut.“

 

Auch beim 5. Initiativkreis Tirol im März 2025 wurde deutlich: Unternehmen sind zunehmend gefordert, soziale Aspekte entlang ihrer Lieferkette mitzudenken und transparent zu berichten – nicht zuletzt aufgrund neuer regulatorischer Entwicklungen auf EU-Ebene.

 

Antworten auf die Fragen, was soziale Nachhaltigkeit bedeutet, welche Schnittmengen mit ESG-Standards bestehen und wie Unternehmen aktiv werden können, liefert ein kompakter Two-Pager, den respACT gemeinsam mit factor-D Diversity Consulting entwickelt hat. Der Download steht kostenfrei zur Verfügung.

 

Factsheet: "Soziale Nachhaltigkeit"

Unterstützt vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).

eLearning-Kurs Inklusion & Diversität
In diesem Kurs lernen Sie anhand unterschiedlicher Perspektiven in vier Modulen, was Barrierefreiheit bedeutet, welche Bereiche der Diversitätsbegriff umfasst und warum es sich auch für Ihr Unternehmen lohnt, sich mit sozialer Nachhaltigkeit zu beschäftigen.
ANSEHEN!

Vielfalt ist nicht nur ein gesellschaftlicher Wert, sondern auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Unternehmen, die Diversität und Inklusion aktiv fördern, stärken ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.
 

Daniela Knieling, Geschäftsführerin von respACT, anlässlich des csrTAG 2024
Quelle: csrTAG 2024

 

Fördergeber & Partner

 

 

Ansprechperson bei respACT

 

Sie möchten inhaltlich mitwirken?

Kontaktieren Sie Madeleine Velan

 

 

 

 

Nächste Veranstaltungen:

 

 

23. Mai 2025
Termin in Kalender eintragen

respACT-Barcamp: DEI & Soziale Nachhaltigkeit

Gestalten Sie die Zukunft des DEI-Managements und der Sozialen Nachhaltigkeit aktiv mit!
23.05.2025, 09:30 - 13:30 Uhr
ÖBB Open Innovation Factory
details
GEPLANT
JUNI 2025 | eLearning-Kurs (Academy): Soziale Nachhaltigkeit
Nähere Informationen folgen!

 

News

„Präsentation beim 5. Initiativkreis Tirol im Impact Hub Tirol: Ein Referent steht vor einer Leinwand und erläutert EU-Regulatorik. Die Teilnehmenden sitzen im modernen, lichtdurchfluteten Raum und verfolgen aufmerksam die Präsentation.“
06. März 2025
Nachbericht zum 5. Initiativkreis Tirol im Impact Hub Tirol

Am 3. März 2025 fand der 5. Initiativkreis für Tiroler respACT-Mitgliedsunternehmen statt. In den neuen Räumlichkeiten des Impact Hub Tirol bot sich eine offene und inspirierende Atmosphäre für den Austausch zu aktuellen Herausforderungen der sozialen Nachhaltigkeit sowie den neuesten Entwicklungen in der EU-Regulatorik.

Details: Nachbericht zum 5. Initiativkreis Tirol im Impact Hub Tirol
respACT-Mitgliederstudie zu Diversity2 entlang der Lieferkette

Die vergangenen 25 Jahre haben gezeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, ihr Geschäftsmodell entlang der Wertschöpfungskette nachhaltig auszurichten und bei der Strategieentwicklung politische, gesellschaftliche und soziale Herausforderungen zu berücksichtigen. 

Details: respACT-Mitgliederstudie zu Diversity2 entlang der Lieferkette
22. August 2024
Das S in ESG: Umsetzung & Reporting sozialer Nachhaltigkeit

Im ESG-Reporting und der CSRD spielen Maßnahmen im Bereich soziale Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Dieses Webinar leistete einen Beitrag zur detaillierten Auseinandersetzung mit diesem Thema.

Details: Das S in ESG: Umsetzung & Reporting sozialer Nachhaltigkeit

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen