Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

zukunfts-

fähiges

wirtschaften

Wirtschaft neu denken: Verantwortungsvoll, regenerativ und im Einklang mit Mensch und Natur

Zukunftsfähiges Wirtschaften bedeutet, ökologische Belastungsgrenzen zu respektieren, soziale Gerechtigkeit zu fördern und wirtschaftliche Stabilität langfristig zu sichern. Orientierung bietet dabei die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Sie vereinen soziale, ökologische und ökonomische Ziele und fordern ein ganzheitliches Umdenken in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Abb.1: Sustainable Development Goals (SDGs)

 

Ergänzt werden die SDGs durch die Inner Development Goals (IDGs), die aufzeigen, dass äußere Transformation innere Entwicklung braucht. Persönliche und kollektive Fähigkeiten wie Achtsamkeit, Empathie, kritisches Denken, Mut oder systemisches Verständnis sind zentrale Hebel, um komplexe Herausforderungen zu meistern und nachhaltigen Wandel möglich zu machen.

Eine zukunftsfähige Wirtschaft baut somit auf beides: klare Zielbilder und die Fähigkeit, diese mit Verantwortung, Haltung und Kooperation umzusetzen.

 

Abb. 2: IDG Framework  
Quelle: IDG Framework — Inner Development Goals 

 

Was macht  respACT? 

 

Als führende Unternehmensplattform für verantwortungsvolles Wirtschaften in Österreich unterstützten wir unsere Mitglieder dabei, Nachhaltigkeit strategisch zu verankern und Transformation aktiv zu gestalten – auf individueller, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene.

Unsere Veranstaltungen und Formate – von Workshops und Webinaren über respACT-Talks bis hin zu Initiativkreisen – schaffen Raum für Dialog, Wissenstransfer und Kooperation. Im Mittelpunkt stehen zentrale Zukunftsthemen wie:

  • Social Leadership: Führung, die auf Empathie, Verantwortung und Zusammenarbeit basiert.

  • Regeneratives Wirtschaften: Unternehmen als aktive Gestalter einer lebensdienlichen Wirtschaft, die soziale und ökologische Systeme stärkt.

  • IDG-Kompetenzen: Fähigkeiten wie Achtsamkeit, Offenheit, systemisches Denken und Purpose als Grundlage für nachhaltiges Handeln.

respACT fördert den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – orientiert an internationalen Rahmenwerken wie den SDGs und IDGs. Wir verstehen nachhaltiges Wirtschaften nicht als Endzustand, sondern als gemeinsamen Lernprozess.

 

Gestalten Sie mit uns die Transformation.

 

eLearning-Kurs Zukunftsfähiges Wirtschaften
In diesem Kurs lernen Sie in vier Modulen, was Sustainable Leadership bedeutet und wie man Unternehmen nachhaltig führt, inwiefern die Inner Development Goals dabei helfen, die SDGs zu erreichen, wie eine Sharing Economy aussehen kann und was unter dem Konzept Rechte der Natur verstanden wird. 
ANSEHEN!

“Business is a vital partner in achieving the Sustainable Development Goals. Companies can contribute through their core activities, and we ask companies everywhere to assess their impact, set ambitious goals and communicate transparently about the results.”  

Ban Ki-moon, United Nations Secretary-General

 

 

Fördergeber & Partner

 

 

 

 

 

Ansprechperson bei respACT

 

Sie möchten inhaltlich mitwirken?

Kontaktieren Sie Alexander Fiedler

 

 

News

29. April 2025
Matchmaking mit Wirkung: Rückblick auf den Marktplatz der guten Geschäfte

Am 24. April 2025 fand in Wien der „Marktplatz der guten Geschäfte“ statt – eine inspirierende Veranstaltung, bei der gesellschaftliches Engagement und unternehmerische Verantwortung auf kreative Weise zusammenkamen. Organisiert vom Fundraising Verband Austria und respACT, brachte das Event Unternehmen und Non-Profit-Organisationen in einem dynamischen Speed-Dating-Format an viele Tische, um Partnerschaften für eine bessere Zukunft zu schmieden.

Details: Matchmaking mit Wirkung: Rückblick auf den Marktplatz der guten Geschäfte
14. März 2024
respACT-Webinar: Make Inner Development Goals Work

Lesen Sie unseren Nachbericht über das respACT-Webinar mit Werner Toth von re:be! Erfahren Sie, wie die Inner Development Goals (IDGs) dabei helfen, Stress zu bewältigen und die Sustainable Development Goals (SDGs) in die Praxis umzusetzen. Entdecken Sie praktische Anwendungen für positive Veränderungen auf individueller und organisatorischer Ebene. 

Details: respACT-Webinar: Make Inner Development Goals Work

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen