Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

green finance

Mit nachhaltigen Investitonen den Green Deal realisieren

Sustainable Finance lenkt Kapital in eine klimaneutrale Wirtschaft und stärkt nachhaltige Geschäftsmodelle. Im Einklang mit dem Europäischen Green Deal integriert sie ESG-Kriterien in Finanzentscheidungen. Green Bonds und die EU-Taxonomie definieren messbare Standards für nachhaltige Investitionen. Initiativen wie die Green Finance Alliance setzen diese Ziele auch in Österreich aktiv um.

 

Was macht  respACT? 

 

respACT unterstützt Unternehmen dabei, Green Finance gezielt umzusetzen – mit einem Fokus auf ESG-Integration und strategisches Klimarisikomanagement. In Workshops und Webinaren vermittelt respACT praxisnahe Einblicke in regulatorische Entwicklungen und Investitionsentscheidungen entlang nachhaltiger Kriterien.

 

Beim Webinar „Green Finance II“ (Mai 2024) diskutierten Expert*innen aus Finanzwirtschaft, Beratung und Unternehmenspraxis darüber, wie ESG-Ziele glaubwürdig und wirksam in Finanzierungsprozesse eingebettet werden können. Besonders hervorgehoben wurde dabei:

„Transparenz ist die Währung nachhaltiger Finanzmärkte – wer klare ESG-Ziele formuliert und messbar macht, gewinnt Vertrauen.“

 

Für eine fundierte Auseinandersetzung mit Klimarisiken stellt respACT gemeinsam mit FutureWise Partners ein englischsprachiges Factsheet bereit, das zentrale Grundlagen, Begriffe und praxisnahe Empfehlungen übersichtlich zusammenfasst.

 

Factsheet: "Green Finance (2024)"

Unterstützt von dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)

eLearning-Kurse: EU-Taxonomie I + II
respACT-Academy eLearning-Kurs EU-Taxonomie I - Exklusiv für Mitglieder!

Was ist die EU-Taxonomie und welche Vorbereitungen sind von Unternehmen zu treffen, um den Berichtspflichten gemäß der EU-Taxonomie-Verordnung nachzukommen?

In diesem Kurs erhalten Sie in fünf Modulen einen kompakten Einstieg in die EU-Taxonomie.

ANSEHEN!

respACT-Academy eLearning-Kurs EU-Taxonomie II - Exklusiv für Mitglieder!

Welche weiteren Wirtschaftstätigkeiten sind in den sechs Umweltzielen der EU-Taxonomie enthalten und wie sind die erforderlichen Informationen entsprechend zu melden?

In diesem Kurs erhalten Sie in drei Modulen einen detaillierten Einblick in einzelne Aspekte der EU-Taxonomie-Verordnung.

ANSEHEN!

Zu allen Academy-Kursen!

Nachhaltige Finanzierung ist ein zentraler Hebel für die Transformation der Wirtschaft. Unternehmen, die ökologische und soziale Kriterien in ihre Finanzierungsentscheidungen integrieren, sichern sich langfristige Wettbewerbsfähigkeit und tragen aktiv zur Erreichung der Klimaziele bei.

 

Daniela Knieling, Geschäftsführerin von respACT

 

Fördergeber & Partner

 

 

Ansprechperson bei respACT

 

Sie möchten inhaltlich mitwirken?

Kontaktieren Sie Natascha Rohe

 

 

 

 

News

a group of people standing in front of a large screen
29. Juli 2024
Vom Greenwashing ins Green Acting

Beim Initiativkreis Oberösterreich ging es um rechtliche Rahmenbedingungen und den praktischen Umgang mit Greenwashing.

Details: Vom Greenwashing ins Green Acting
22. Mai 2024
Nachbericht respACT-Webinar Green Finance II

Am 15. Mai fand das Green Finance Webinar zum Potenzial des Klimarisikomanagements (Climate Risk Assessment) in Form einer Einführung statt.

Details: Nachbericht respACT-Webinar Green Finance II
weitere Einträge

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Druck

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen