Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Flex Althofen

  • Unternehmenssitz: Althofen
  • Größe: Groß
  • Sparte: Industrie
  • www.flex.com/austria
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?

Flex Althofen

Kurzdarstellung des Unternehmens

Flex Althofen ist Teil eines internationalen Technologieunternehmens, das weltweit mehr als 170.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Am Kärntner Standort entwickeln und produzieren rund 1.000 Mitarbeiter*innen intelligente Produkte für eine vernetze Welt. In Althofen werden elektronische Module und Komplettgeräte für hochkarätige, internationale Kunden aus der Medizintechnik, Automobilindustrie, und Industrietechnik hergestellt.

Flex begleitet die Kunden von der Entwicklung über den Prototypenbau, der Industrialisierung und Fertigung bis hin zum Recycling.

Flex Althofen verbindet weltweites Know-How mit hochmodernen Produktionsprozessen und einer langen Tradition zuverlässiger Fertigung.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Im Unternehmen gibt es eigene Flex-Werte & Verhaltensweisen. Diese sind geprägt von Unterstützung, Zuverlässigkeit, Disziplin, ständiger Verbesserung, Respekt sowie Zusammenarbeit. Im Zentrum stehen Mitarbeiter, Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit, Umwelt und die Gemeinschaft.

Die Werte werden von den Mitarbeitern als fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur gelebt. Deshalb sind wir bestrebt, unsere Nachhaltigkeitsstrategie auch weiterhin umzusetzen und  auszubauen.

 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Wir betreiben verantwortungsvolles Wirtschaften, indem wir den gesamten Lebenszyklus des Produkts bis zum Recycling mitverfolgen. Unsere Verantwortung hört nicht bei der Produktion auf, wir nehmen gebrauchte Geräte wieder zurück und kümmern uns um die weitere Verwendung.

Mit Investitionen in alternative Mobilität wie e-Ladestationen, der Ummadum-App mit Mitarbeiter-Gutscheinen für nachhaltiges Pendeln und einem eigenen e-Auto wird dem erhöhten Verkehrsaufkommen entgegen gewirkt.

Mittels Echtzeitdaten ist es bei Flex möglich, die eigenen Umweltkennzahlen in unterschiedlichsten Bereichen und somit auch Optimierungsmöglichkeiten direkt einzusehen. Photovoltaik-Anlagen am gesamten Dachbereich, Wärmepumpen und die Blumenwiese mit eigenen Bienen gehören zu den Maßnahmen, die bei Flex in Althofen bereits umgesetzt wurden. Die Stromversorgung erfolgt zu 100% durch grüne Energie und ein eigenes CO2 Monitoring in den Büros erhöht das Mitarbeiterwohlbefinden. Dank dieser und mehrerer weiterer Projekte wir uns im Mai 2022 über die Auszeichnung mit dem Kärntner TRIGOS in der Kategorie Klimaschutz freuen.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Sustainability Beauftragte
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Vektorformat Illustrator swisspor Logo Pantone

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen