Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

EAP-Institut management consultancy GmbH

  • Unternehmenssitz: Baden
  • Größe: Klein
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.eap-institut.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Link zum Beraterprofil

EAP-Institut management consultancy GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Wir sind ein österreichisches Unternehmen mit internationaler Vernetzung, das sich auf betriebliche Gesundheitsförderung im EAP Bereich spezialisiert hat. EAP ( Employee Assistance Program) steht für ein umfangreiches Beratungsservice für MitarbeiterInnen,  bei privaten und beruflich bedingten Problemen. Die individuelle Betreuung durch psychologisch geschulte BeraterInnen  oder für die Problemlösung nötigen SpezialistInnen steht allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unserer Kunden offen. Unsere Auftraggeber sichern durch eine monatliche Pauschalzahlung, dass im Bedarfsfall jede MitarbeiterIn und die dazugehörigen Angehörigen die angebotenen  Beratungen kostenfrei, anonym und vertraulich in Anspruch nehmen können.  

Neben Direktberatung ( face to face) und Telefonberatung zu einer Vielzahl von Themenbereichen, sowie Recherchen zu Sachfragen haben die MitarbeiterInnen unserer Kunden auch in Krisensituationen die Möglichkeit von 0:00-24:00 Uhr über unsere gebührenfreie  Krisenhotline kostenlos und rasch Unterstützung zu bekommen. Chatberatung online, sowie eine Gesundheitsplattform für die MA unserer Kunden sind weitere Bestandteile unseres Lestungsangebots.

MitarbeiterInnen, die die Hilfe des EAP Instituts in Anspruch nehmen, erhalten unter anderem Beratung und Hilfe bei:

  • Persönlichen Problemen, wie Beziehungsproblemen, Scheidungsproblemen, Stress, Suchtverhalten jeglicher Art, etc
  • Problemen des täglichen Lebens, finanzieller, rechtlicher und anderen,  wie Pflegefälle in der Familie, Kinderbetreuung, ect.
  • Probleme des optimalen Ausgleichs zwischen  Berufs-und Privatleben und Karrierefragen, Wiedereinstieg nach Krankheit und Karenz
  • Arbeitsbezogenes Coaching, Konfliktberatung und Konfliktmoderation, Mobbingberatung, Burn Out Präventionsberatung, Beratung bei Überbelastung und Burn Out, etc

Employee Assistance Program und Nachhaltigkeit:

Wir bieten im Rahmen der externen Betreuung und Beratung von MitarbeiterInnen Hilfestellungen, die Nachhaltigkeit sowohl für den einzelnen Ratsuchenden als auch für das Unternehmen bringt. EAP unterstützt den  Einzelnen und erzielt damit positive Auswirkungen auf die betriebliche und private Umgebung.

MitarbeiterInnen tragen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. MitarbeiterInnen die private Sorgen ins Unternehmen mitnehmen oder die im Betrieb Schwierigkeiten mit Kollegen oder Vorgesetzten haben, werden in ihrer Leistung negativ beeinflusst. Unkalkulierbare Kosten für das Unternehmen sind die Folge.  In all diesen Fällen wird EAP eingesetzt.  Internationale Studien belegen den Erfolg: Steigerung der Mitarbeiterbindung, Senkung von Ausfallskosten, Prävention gegen Burn-out, Stress und Überbelastung.

Die freiwillige Leistung des Arbeitgebers den Mitarbeitern ein EAP kostenfrei zur Verfügung zu stellen, zeugt von einer wertschätzenden Haltung des Unternehmens seinen Mitarbeitern gegenüber. Das Wissen allein, dass „sich mein Arbeitgeber gut um mich kümmert“*, bewirkt eine Aufwertung der eigenen Person und Arbeitsleistung. („Ich bin es meinem Arbeitgeber wert“*)* Zitate von Mitarbeitern die ein EAP Angebot nutzen dürfen.

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Jedes unternehmerische Handeln im Sinne einer Corporate Social Responsibility muss neben Umwelt und Gesellschaft, auch auf die wichtigste Ressource eines Unternehmens, nämlich seine Mitarbeiter ausgerichtet sein. Wir verstehen unsere Tätigkeit als Unterstützung unserer Kunden zur Erreichung dieses Aspekts der Corporate Social Responsibility .

Die den Mitarbeitern gebotene Hilfe zur Sicherung  psychischer Gesundheit ist Grundlage für positives und effektives Arbeiten und Leben. Unser unfangreiches Beratungsangebot bietet jedem Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin rasche Hilfe, ungeachtet ihrer Position im Unternehmen.  Dies beinhaltet Beratung  zu beruflichen und persönlichen Fragen sowie Gesundheitsproblemen, Rechtsfragen und finanziellen Sorgen, bei Notfällen und Krisen. Unsere Auftraggeber dokumentieren dadurch soziale Verantwortung  jedem einzelnen Mitarbeiter gegenüber.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Leitfaden:

Die Förderung von Teamgeist,  Kritikfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Empathiefähigkeit, Belastbarkeit, Frustrationstoleranz und Motivationsfähigkeit sind ein wesentlicher Beitrag zu nachhaltigem Handeln, welches Auswirkungen auf die soziale, ökonomische und ökologische Ausrichtung eines Unternehmens hat.  Gemeinsam mit unseren MitarbeiterInnen fördern wir diese soziale Kompetenz innerhalb unserer Firma.  Diese ist für uns und unsere MitarbeiterInnen eine Schlüsselfunktion in der Zusammenarbeit mit KollegInnen, Kunden und KlientInnen.

 

In unserem Unternehmen leben wir diesen Aspekt der Nachhaltigkeit  im Umgang mit MitarbeiterInnen und Kooperationspartnern sowie mit unseren Kunden und KlientInnen. Dabei steht Wertschätzung unseren Gesprächs-und Arbeitspartnern gegenüber an oberster Stelle. Diese Haltung spiegelt sich einerseits in der sorgfältigen Auswahl unserer Kooperationspartner und EAP Berater, aber auch  in unserem Angebot für Unternehmen wieder.

 

Eigene Sozialprojekte:

2011: Unterstützung von Frauenhäusern in Wien mit gesammelten Kleiderspenden.

Beratung von Privatpersonen in Krisensituationen zu sozialverträglichen Tarifen

2012: Organisation von Sachspenden für das Flüchtlingslager Traiskirchen.

Unterstützung einer Schule in Kenia durch die Geschäftsführung

2013: Unterstützung der Vinzi- Rast , Notschlafstelle für Obdachlose in Wien

2014 und 2015: Syrien Flüchtlingshilfe/ Unterstützung privater Projekte

ab 2016: Unterstützung eines österreichischen Schulprojekts in Südafrika an der Wild Coast

 

Umwelt

Recycling: Die Einrichtungsgegenstände wurden zum Teil von der Firma Trash Design angekauft. Hier werden durch Langzeitarbeitslose Einrichtungsgegenstände in Handarbeit aus recycelten Teilen von gebrauchten Elektro- und Elektronik-Altgeräten hergestellt.

Unser Ankauf von Tee und Kaffee, Zucker und Milch  sowie Reinigungsmitteln und Drucksorten entspricht  den Anforderungen von CSR.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung

Link zum Beraterprofil

https://www.csrleitfaden.at/portal/de/mitglieder/beratungsunternehmen/detail/profile/3602.html
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen