Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

endlich.

  • Unternehmenssitz: Innsbruck
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.endlich.co
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Link zum Beraterprofil

endlich.

Kurzdarstellung des Unternehmens

Als „Agents of Circular Innovation & Transformation“ begleiten die Co-Founder von endlich., Anna Köhl und Simon Tumler, den Wandel hin zu einem ökologisch, sozialen und vor allem auch ökonomisch nachhaltigen Wirtschaftsmodell. Ihr Fokus liegt dabei auf Beratung und Bildung rund um die Circular Economy. 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Unsere Schwerpunkte im CSR-Engagement konzentrieren sich darauf, positive ökonomische, ökologische und soziale Veränderungen zu bewirken. Konkret bedeutet das:

  1. Förderung der Circular Economy: Wir setzen uns dafür ein, dass Unternehmen und Organisationen auf zirkuläre Wirtschaftsmodelle umstellen, um Ressourcen effizienter zu nutzen und Abfall zu reduzieren.

  2. Bildung und Schulung: Durch unsere Academy bieten wir Bildungsmöglichkeiten an, um Führungskräfte, ManagerInnen und Professionals in der Circular Economy zu schulen und sie zu befähigen, diesen Wandel in ihren Organisationen voranzutreiben.

  3. Partnerschaften und Zusammenarbeit: Wir glauben an die Kraft der Zusammenarbeit und arbeiten mit nationalen und internationalen ExpertInnen zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

  4. Diversität und Inklusion: Wir integrieren aktiv Diversität in unsere Ansätze und Formate, um sicherzustellen, dass unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe berücksichtigt werden und so zukunftsfähige und resiliente Innovationen entstehen können.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Als Beratungs- und Bildungsinstitution mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung, verankern wir CSR nicht nur als isoliertes Projekt, sondern als fundamentalen Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Von der Beschaffung von Materialien bis hin zur Gestaltung unseres Transports legen wir Wert auf nachhaltige Kriterien, die sich in all unseren Prozessen widerspiegeln. Fokusbereiche sind:
- zirkuläre Beschaffungskriterien (z.B. generalüberholte Elektrogeräte etc.)

- Co2 freier/geringer Transport (Fahrrad, öffentlicher Verkehr wo möglich)
- Familienfreundliche Meeting Regelung (Vormittags während festen Betreuungszeiten)

Link zum Beraterprofil

https://www.csrleitfaden.at/portal/de/mitglieder/beratungsunternehmen/detail/profile/7211.html
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen