Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Anton Riepl Fleischmanufaktur KG

  • Unternehmenssitz: Gallneukirchen
  • Größe: Mittel
  • Sparte: Gewerbe und Handwerk
  • www.antonriepl.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Anton Riepl Fleischmanufaktur KG

Kurzdarstellung des Unternehmens

100% Anton Riepl

Fleischmanufaktur, Gasthaus und Catering

Höchste Sorgfalt, peinliche Sauberkeit, umweltgerechte und schonende Verarbeitung sind im Unternehmen Anton Riepl seit jeher selbstverständlich.

Und was jederzeit vor seinem strengen Blick und dem sensiblen Gaumen bestehen kann, verlässt das Haus - als beste, österreichische Qualität; Schließlich geht's um den Genuss der Kunden. Und um Anton Riepls guten Ruf.

 

1882

Eine Geschichte beginnt!

Anton Riepl III übernimmt das Unternehmen 1988 und investiert in eine neue Manufaktur, Anton und Andrea Riepl führen gemeinsam das Gasthaus weiter und setzten auf den Cateringbereich.

 

2005

1. Nachhaltigkeitsbericht in der Fleischbranche

 

2006

1. Markenklangbild mit David Russell

 

2007

IFS Zertifizierung  

 

next level

Als erster den nächsten Schritt wagen, Innovation, kein Stillstand - das lockte das Unternehmen stets in die Zukunft. Das perfekt durchorganisierte Detailgeschäft in der Dienergasse, die Renaissance der Ochsen im Gebiet von Gallneukirchen, das der Region Wachstum und die beste Rindfleischqualität bereitete oder der Bau der Fleischmanufaktur als Ausdruck Anton Riepls Ordnungssinn, Qualitäts- und Hygienebewusstseins:

  

All das sind Ideen, die Wirklichkeit geworden sind. Nun locken neue Visionen, um eine nachhaltige und gesunde Zukunft zu sichern.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Fleisch ist wertvoll.

Fleisch soll keine Billig-Massenware sein.

Fleisch soll uns etwas wert sein, soll etwas kosten.

Fleisch soll in Maßen gegessen werden.

Dann aber beste Qualität.

Und ökologisch.

  

Fleisch verbraucht viel Fläche – die knapp wird.

Fleisch heizt das Klima an – und das müssen wir vermeiden.

Es führt kein guter Weg an Nachhaltigkeit vorbei.

Richtige  Schwerpunkte setzten. Diese sind für uns: Qualität, Regionalität, Bio und Naturnähe.

Damit heute beginnen.

 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

1. Nachhaltigkeitsbericht der Fleischbranche in Österreich

Know-How Transfer - Serbien

Das Unternehmen verfügt über eine genaue Energiebuchhaltung. Mit Ressourcen wird sparsam umgegangen und der Einsatz von umweltfreundlichen Materialien wird bevorzugt.

 

Soziale Projekte und Vereine werden unterstützt.

Landwirtschaft: enge Zusammenarbeit mit regionalen Bauern – derzeit läuft ein Projekt um diese Zusammenarbeit noch zu verstärken. Es sollen effektive Verbesserungen bei Tierschutz, Gentechnikfreiheit und Umweltschutz (regionale Futtermittel) erzielt werden. Dazu wird ein System entwickelt bei dem die Landwirte regelmäßig auf Erfüllung der vorgegebenen Kriterien überprüft werden.

zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen