Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2025
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2025
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Kirchdorfer Group

  • Unternehmenssitz: Wöllersdorf
  • Größe: Groß
  • Sparte: Industrie
  • www.kirchdorfer.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

Kirchdorfer Group

Kurzdarstellung des Unternehmens

Mit über 50 Einzelunternehmen und rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 14 Ländern steht KIRCHDORFER für eine internationale Unternehmensgruppe, die sich auf Basis gemeinsam gelebter Werte und einem Bekenntnis zu Innovation, Kundenfokus und nachhaltiger Qualität laufend weiterentwickelt.

Die private Industriegruppe ist in vier Bereichen tätig: Zement, Rohstoffe (Stein, Sand, Kies, Transportbeton), Betonfertigteile und Straßensicherheit.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Als verantwortungsbewusste und vertikal integrierte Unternehmensgruppe mit über 135-jähriger Tradition verfolgen wir langfristige wirtschaftliche, ökologische sowie soziale Entwicklungsziele.

 

Unsere Vision ist es, unser volles Potential in der Gruppe auszuschöpfen und Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, der Umwelt und den kommenden Generationen wahrzunehmen.

 

2022 initiierten wir auf Gruppenebene eine Nachhaltigkeitsstrategie. Die Grundlage bildeten hunderte befragte Stakeholder. Auf Basis deren Feedback formulierten wir Schlüsselkonzepte und führten eine umfassende Bestandsaufnahme aller Material- & Energieflüsse im Konzern durch.

 

Nachhaltigkeit im Fokus

Seit 2023 arbeiten wir konzernweit an den zentralen Säulen unserer Nachhaltigkeitsstrategie: Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und soziale Verantwortung.

Dabei fördern wir die Zusammenarbeit zwischen unseren verschiedenen Unternehmensbereichen. Unsere langjährigen Bemühungen in den Bereichen Umweltschutz, Digitalisierung und Arbeitssicherheit werden nun spartenübergreifend koordiniert.

Wir streben eine institutionelle Verankerung unserer Nachhaltigkeitsstrategie an, insbesondere durch Schulungen, Berichterstattung, Einhaltung von Richtlinien und Qualitätsmanagement.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Um unsere Vision einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Zukunft zu verwirklichen, haben wir uns folgende konkrete Ziele gesetzt und planen, diese mit gezielten Maßnahmen zu erreichen:

1: FERTIGPRODUKTE - Erweiterung des Fertigproduktportfolios im Sinn der Ressourceneffizienz und der Produktlebenszyklen

2: KREISLAUFWIRTSCHAFT - Erweiterung des Rohstoffeinsatzportfolios im Sinn der Kreislaufwirtschaft

3: CO2-EMISSIONEN - Senkung der CO2-Emissionen, mit Hauptaugenmerk auf Scope 1, 2 und 3

4: ENERGIE - Optimierung des Energieeinsatzes

5: ARBEITSKRÄFTE - Förderung und Entwicklung der Arbeitskräfte sowie deren Schutz und Gesundheitsförderung

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Andreas Hermann, Kathrin Maska-Kronabether

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.kirchdorfer.at/nachhaltigkeit/
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen