Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

EGGER Holzwerkstoffe GmbH

  • Unternehmenssitz: St. Johann in Tirol
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: Industrie
  • www.egger.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

EGGER Holzwerkstoffe GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die EGGER Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol gehört zu den international führenden Holz verarbeitenden Unternehmen. Das Familienunternehmen, das 1961 gegründet wurde, produziert heute an 18 Standorten weltweit mit rund 10.900 Mitarbeitenden per 30.04.2023. Abnehmer weltweit sind die Möbelindustrie, der Holz-Fachhandel, sowie Baumärkte und DIY-Geschäfte.

EGGER Produkte finden sich in vielen Bereichen des privaten und öffentlichen Lebens: in Küche, Bad, Büro, Wohn- und Schlafräumen. Dabei versteht sich EGGER als Komplettanbieter für den Möbel- und Innenausbau, für den konstruktiven Holzbau sowie für holzwerkstoffbasierende Fußböden (Laminat-, Comfort- und Designfußboden).

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Bei Egger verstehen wir die Herausforderung, nachhaltig zu wirtschaften, als Auftrag, Verantwortung zu übernehmen. Dies beginnt mit der Phase der Rohstoff-Gewinnung, also nachwachsende Rohstoffe einzusetzen, Wälder nachhaltig zu bewirtschaften, Wertschöpfungsketten zu schließen und Recyclingmaterial zu nutzen.

In der Herstellungsphase gilt es, Abfälle zu vermeiden, Energie möglichst effizient und aus erneuerbaren Quellen einzusetzen, und die Emissionen in die Umgebung, vornehmlich in Luft und Wasser, auf ein dauerhaft tragfähiges Niveau zu begrenzen. Außer den lokal wirksamen Emissionen ist auch der Klimaschutz, der sich global auswirkt, eine Herausforderung für eine verantwortungsvolle Produktionsweise.

In der Nutzungsphase eines Produkts rücken die gesundheitliche Unbedenklichkeit und seine Langlebigkeit in den Fokus. Nach der Nutzungsphase schließt sich der Kreis mit der Frage, wie gut das Produkt stofflich oder thermisch verwertet werden kann.

Auf sozioökonomischer Ebene versteht sich EGGER als verantwortungsvoller Arbeitgeber und als solcher sehen wir es als unsere Aufgabe an, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen und Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Wir fördern eine respektvolle Unternehmenskultur und sorgen für attraktive Arbeitsbedingungen. Im Marktumfeld ist der Anspruch, dass das Unternehmen als fairer wirtschaftlicher Akteur den freien Wettbewerb respektiert, Korruption ablehnt und die regionale Wirtschaft stärkt.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Siehe jährlich veröffentlichter Nachhaltigkeitsbericht:

www.egger.com/nachhaltigkeit

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Elisabeth Pali

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

www.egger.com/umwelt

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

pro Land unterschiedlich

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

www.egger.com/nachhaltigkeit
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Swietelsky Logo CMYK mit Profil

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen