Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Mailtrans OG

  • Unternehmenssitz: Innsbruck
  • Größe: Mikro
  • Sparte: andere Branche
  • www.mailrans.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Mailtrans OG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Mailtrans ist ein Familienbetrieb in Innsbruck. Wir sind in den Bereichen Versandlogistik und Marktkommunikation aktiv. Also alles was versendet wird und in deinem Postkasten landet, ist unser Business. Hast du etwas verschicken, komm zu uns. Printmagazine, Postkarten, Print-Mailings, Pakete oder deine Artikel aus deinem Webshop - das erledigen wir. Versand- und LogistikBeratung, Lagerung, Personalisieren, Verpacken, Füllmaterial on Demand, Kommissionieren, Versenden. Die Logistikbranche ist nachhaltig im Umschwung. Wir auch. Wir versuchen unseren Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, verwenden Verpackungen wieder oder neu, verarbeiten gebrauchte Verpackungen zu anderen Produkten. Achten auf den CCF per Item und beraten, diesen zu verringern.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Die CSR ist allgegenwärtig bei uns und umfasst die 3 Bereiche des E-S-G.
E: Wir versuchen neue Wege in der Logistik einzuschlagen, in dem wir Materialien wieder verwenden. CO2e affine Logistikpartner sind unsere Hauptpartner im Versand. Der CCF per Item ist hier besonders groß, da setzen wir an, den Abdruck zu verringern. Selbst aktiv und auch beratend.
S: Als Familienbetrieb seit 33 Jahren sind wir human-sized und mit unseren Partnern auf Augenhöhe.
G: Nachhaltiger Mindset in allen Managementprozessen ist Teil unserer Strategie. Dabei entstehen auch neue Ideen, für nachhaltige Lösungen in der Versandbranche.
 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

1. Wir schreiben heuer unseren 1. Nachhaltigkeitsbericht. Wir müssten zwar nicht, tun es aber.
Weil wir uns zwei Dinge erwarten. Zum einen fühlen wir uns verpflichtet unseren Fußabdruck zu verringern, auch wenn wir in absoluten Werten geringe Emissionen verursachen. Zum anderen ergeben sich aus diesem Strategieprozess neue Erkenntnisse und Lösungen. Die suchen wir aktiv und wollen sie auch praktisch umsetzen.

2. Wir suchen in den Bereichen Kreislaufwitschaft neue Aktionsfelder für Mailtrans. Die Logitikbranche liefert da viele Anknüpungspunkte. ReUse, ReFurbe, ReCycle sind dabei die stärksten Leitgedanken. ReUsed FüllMaterial on Demand oder die Namenskärtchen aus EgalKArton (Altkarton) sind Beispiele dafür.
3. Sozial wollen wir mit unserer "Kleinheit" ein Umfeld schaffen, in dem unsere wichtigsten Stakeholder übersdurchschnittlich zufrieden sind mit uns - Mitarbeitende und Kunden.
4. Die aktiv-nachhaltige Administration soll im Kontakt mit unseren Stakeholdern - Kunden und Lieferanten - als Hebel für größeren Outcome sorgen. Wir wollen also im Kleinen praktizieren, dies nach aussen kommunizieren und so Nachahmer anspornen, die eine oder andere Maßnahme im Großen an zu wenden - Copy, Paste, Adapt! Viele Kleine haben auch einen großen Hebel.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht 2024 (Rohbericht fertig gestellt Juni 2024; Endversion Dezember 2024) kannst du mehr über unseren MindSet lesen.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Oliver Walde

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

digital, persönlich, Social Media

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

www.mailtrans.at
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen