Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

AFC - ALU FUTURE COMPONENTS

  • Unternehmenssitz: St. Pölten
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Handel
  • www.alu-future.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

AFC - ALU FUTURE COMPONENTS

Kurzdarstellung des Unternehmens

Zukunftsorientierte Aluminium-Lösungen maßgeschneidert für Industriekunden zu entwickeln und zu vertreiben ist die Kerntätigkeit von AFC - ALU FUTURE COMPONENTS

Seit der Gründung 1997 durch Ing. Franz Sterkl ist das Unternehmen mit Sitz in St. Pölten in Niederösterreich der Inbegriff für maßgeschneiderte Lösungen aus Aluminium Strangpressprofilen. Das AFC-Team berät und beliefert hochanspruchsvolle Industriekunden im deutschsprachigen Raum mit zukunftsorientierten Produkten aus Aluminium. Eingesetzt werden diese unter anderem in der Bau- und Bauzulieferindustrie, im Maschinenbau und im Bereich Elektrotechnik. Höchste Engineering Kompetenz und ein einzigartiger Netzwerk-Produktionspool sind die beiden Hauptsäulen des innovativen Geschäftsmodelles von AFC.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

AFC bekennt sich zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmenskultur mit dem Ziel, sich ständig zu verbessern und weiterzuentwickeln. Unter Nachhaltigkeit verstehen wir nicht nur, ökologisch zu handeln, sondern auch wirtschaftlich und sozial zu agieren und somit fortwährend den Erfolg für alle Interessensgruppen zu sichern und damit Mitgestalter einer nachhaltigen Zukunft zu sein.

Wir setzen auf langfristige Beziehungen mit allen Geschäftspartnern und eine stabile und nachhaltig sichere Unternehmensentwicklung ist unsere oberste Leitlinie. Alle unsere Tätigkeiten dienen dem Wohle des Menschen, daher produzieren und liefern wir keine militärischen Produkte, bzw. arbeiten nicht mit Unternehmen aus diesem Bereich.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

· Einsatz für eine CO² neutrale Aluminium-Herstellung und Optimierung der Recycling-Quoten

· verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten

· Einhaltung von gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen (Code of Conduct)

· moralisch, ethisch und rechtlich einwandfreies Verhalten im Umgang mit allen Interessenspartnern

· Gestaltung eines lebenswerten Arbeitsumfelds für unsere Mitarbeiter

· Unterstützung von sozialen Initiativen und Jugend-Vereinen, die sich gesellschaftlich, sportlich und kulturell engagieren

· verantwortungsvoller Umgang mit personenbezogenen Daten

· Minimierung von Emissionen und Abfall

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Viktoria Stöber, MA

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.alu-future.com/unternehmen/afc-alu-future-components/csr-nachhaltigkeit/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Persönlich und über Social Media
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Swietelsky Logo CMYK mit Profil

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen