Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Diakonie Austria gemeinnützige GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Klein
  • Sparte: andere Branche
  • www.diakonie.at/
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Diakonie Austria gemeinnützige GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Diakonie ist die drittgrößte gemeinnützige Organisation in Österreich und an über 650 Standorten mit 10.000 Mitarbeiter:innen aktiv. Tätigkeitsschwerpunkte sind Gesundheit, Menschen mit Behinderung, Alter und Pflege, Flüchtlingshilfe, Familie und Jugend, Katastrophenhilfe, Entwicklungszusammenarbeit. Neben den großen Trägerorganisationen (Diakoniewerk, Diakonie Eine Welt, Diakonie de La Tour, Diakoniezentrum Spattstraße) gehören auch bekannte Organisationen wie die Heilsarmee, die Stadtdiakonie oder die Johanniter-Unfall-Hilfe zu den diakonischen Einrichtungen.

 

Die Diakonie unterstützt in vielfältiger Weise Menschen in Not dabei, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Zahlreiche Unterstützungsangebote sind auf Förderungen und Kooperationen mit Unternehmen angewiesen. Führende österreichische und internationale Unternehmen und Stiftungen zählen zu unseren langjährigen Partnern wie z.B. Verbund, Hofer/Aldi, dm, EVN, IKEA, Sparkassen, OeNB, Agrana, etc.

 

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Wir sehen uns als Partner der Unternehmen in der Umsetzung ihrer CSR-Ziele im Bereich soziale Verantwortung und "Community Engagement". 

 

 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Als wichtiger Akteur im österreichischenen Sozialwesen wollen wir einen Beitrag dazu leisten, soziale Verantwortung als wesentliche Säule der Nachhaltigkeit in den Unernehmen umzusetzen. Aufgrund der Breite der diakonischen Aktivitäten können wir Unternehmen „maßgeschneiderte“ Projekte für ihren Förderschwerpunkt anbieten. Neben der Projektförderung gibt es die Möglichkeit von Corporate Volunteering, Produktkooperationen, Medienpartnerschaften und gemeinsame Advocacy Aktivitäten.

 

zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen