Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

environomics GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.environomics.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Beraterprofil

environomics GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Wir setzen uns mit großer Leidenschaft für die Nachhaltigkeits- und ESG-Themen unserer Kund:innen ein, unter Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen Ziele. Wir begleiten sie erfolgreich durch die Regulatorik, helfen Ihnen eine erfolgreiche Strategie zu entwickeln und beraten bei der Implementierung der Kennzahlen in ihre Prozesse und ihr Unternehmen. Nur was man messen kann, kann man auch steuern.

 

Wir unterstützen und beraten namhafte Unternehmen und Institutionen innovativ um gemeinsam mit engagierten CEOs/CFOs, Vorständen und Führungskräften auf die Voraussetzungen einer besseren Welt von morgen vorbereitet zu sein.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

1. Nachhaltigkeit:

2. Integrität und Transparenz:

3. Soziale Verantwortung

4. Governance und Ethik

5. Innovation und Problemlösungsfähigkeit

6. Langfristige Denkweise

7. Stakeholder-Orientierung

8. Fachliche Expertise

9. Zielorientierung und Messbarkeit

10. Empathie und kulturelles Verständnis

 

Diese Werte sind das zentrale Fundament für environomics um glaubwürdig und erfolgreich zu agieren und Unternehmen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Geschäftstätigkeit zu unterstützen.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

1. Umweltmanagement

Ziele:

Reduktion des CO₂-Ausstoßes / Energieeffizienz / Abfallmanagement / Wassereinsparung / 

Umsetzung:

Einführung von Energiemanagementsystemen und Nutzung erneuerbarer Energien / Optimierung der Logistikkette durch effizientere Transportmethoden / Förderung des Recyclings und Abfalltrennung in der gesamten Lieferkette und Produktion /  Implementierung von Wasserrecycling-Technologien

2. Mitarbeiterwohl und Arbeitsbedingungen

Ziele:

Förderung der Gesundheit und Sicherheit / Diversität und Inklusion / Work-Life-Balance

Umsetzung:

Implementierung strengerer Sicherheitsrichtlinien und regelmäßiger Schulungen für Mitarbeiter / Schaffung von Programmen zur beruflichen Weiterentwicklung / Einführung von Richtlinien zur Diversität und Anti-Diskriminierung / Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens

3. Gesellschaftliches Engagement

Ziele:

Förderung von Bildung / Lokale Beschaffung

Umsetzung:

Partnerschaften mit lokalen Schulen und Universitäten / Lokalisierung der Lieferkette durch die Bevorzugung regionaler Lieferanten und Unterstützung kleinerer lokaler Unternehmen.

4. Faire Geschäftspraktiken und Lieferkette

Ziele:

Ethische Beschaffung / Bekämpfung von Korruption / Nachhaltige Lieferkette 

Umsetzung:

Durchführung von Audits in der Lieferkette / Entwicklung und Einführung von Anti-Korruptions- und Compliance-Richtlinien / Kooperation mit Lieferanten

5. Verantwortungsvolle Produkte und Innovation

Ziele:

Nachhaltige Produktgestaltung / Kundengesundheit und -sicherheit / Innovation

Umsetzung:

Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Produktdesigns / Etablierung von Prüfverfahren und Zertifizierungen / Förderung von Innovationsworkshops und Partnerschaften mit Start-ups und Forschungsinstituten

6. Verantwortung gegenüber Kunden

Ziele:

Transparenz / Kundenzufriedenheit / Datenschutz

Umsetzung:

Einführung detaillierter Lieferkettentransparenz-Tools / Verbesserung der Kundenkommunikation durch gezielte Kundenfeedback-Prozesse / Einführung von verschlüsselten Systemen zur sicheren Datenspeicherung und regelmäßigen Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter

Zuständig für CSR im Unternehmen?

DI (FH) Philipp Schneider, MSc

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Direkt

Link zum Beraterprofil

https://www.csrleitfaden.at/portal/de/mitglieder/beratungsunternehmen/detail/profile/7084.html
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Borealis, Logo, keep discovering, tagline, mono branded, jpg, jpeg, blue

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen