Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

GREEN BRANDS Organisation GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Sparte: andere Branche
  • www.green-brands.org
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

GREEN BRANDS Organisation GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

GREEN BRANDS ist eine internationale, unabhängige und selbständige Markenbewertungs-Organisation mit Hauptsitz in Veitsbronn (Deutschland, Nähe Nürnberg) sowie in Wien. Zweigniederlassungen in Basel (Schweiz), Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien), Bratislava (Slowakei)

GREEN BRANDS zeichnet – in internationaler Zusammenarbeit mit unabhängigen Institutionen und Gesellschaften im Umwelt-/Klimaschutz und Nachhaltigkeits-Bereich – ökologisch nachhaltige Marken aus und verleiht das GREEN BRANDS-Gütesiegel.

Mit dieser Auszeichnung und dem Gütesiegel, das eine geschützte und eingetragene EU-Gewährleistungsmarke für ökologische Nachhaltigkeit ist, werden Marken (Unternehmen / Produkte / Dienstleister / Lebensmittel / Verbände) geehrt, die sich nachweisbar in besonderem Maße um den Schutz der Umwelt, des Klimas, der Natur sowie der Artenvielfalt und der Ressourcen kümmern und verantwortungsvoll damit umgehen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

GREEN BRANDS entstand 2007 einmal aufgrund der immer penetranter werdenden "greenwashing"-Kampagnen mittlerer und größerer Unternehmen sowie zum zweiten dem Wunsch der Bevölkerung, mit einem einheitlichen Verfahren branchen- und größenunabhängig  die "wahren" grünen Marken zu erkennen. Gütesiegel, Labels und Auszeichnungen im Nachhaltigkeitsbereich gibt es wirklich sehr viele, doch welche halten auch das, was sie versprechen? Und was versprechen sie überhaupt? Welchen kann man vertrauen? Welche Titel/Abkürzungen stehen für was? Handelt es sich um reine Marketing-Erfindungen, um auf der „grünenWelle“ die Absatzzahlen zu erhöhen? Wohlwissend, dass der Verbraucher schon längst den Über- und Durchblick verloren hat? Trotz – oder gerade wegen – der unübersichtlichen Label-Vielfalt wünschen sich über 66 % der Bevölkerung ein (Dach)Gütesiegel mit klarer Kommunikation und Aussagekraft – natürlich seriös und unabhängig. Dies ergab eine in acht Ländern durchgeführte Marktforschungsstudie. Dies waren die Hauptgründe und Motivation zur Schaffung einer „Dach“-
Auszeichnung für ökologisch nachhaltige Marken, unabhängig von Branche und Größe. Und dies treibt uns nach wie vor im täglichen Leben - und in nun bereits 6 Ländern - an.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Die wichtigsten Kriterien für seriöse Siegel/Auszeichnungen - welche die GREEN BRANDS Organisation erfüllen - sind:

  • Die initiierende Organisation sowie beteiligte Institutionen/Entscheider sind unabhängig und neutral.
  • Das Verfahren und die Beurteilungskriterien sind wissenschaftlich betreut/aufbereitet, transparent, nachprüfbar und werden extern/unabhängig kontrolliert.

Das „GREEN BRAND“-Gütesiegel ist eine eingetragene EU-Gewhrleistungsmarke für ökologische Nachhaltigkeit mit einem unabhängigen, transparenten und neutralen Prüfverfahren. Damit verfügt es über Schutz in der gesamten EU.
Das „GREEN BRANDS“-Verfahren und die Beurteilungskriterien sind wissenschaftlich betreut, transparent, nachprüfbar und werden unabhängig kontrolliert. Die Vergabe erfolgt nach mehrstufigen Prüfungs-/Entscheidungsverfahren.
Alle ausgezeichneten GREEN BRANDS müssen das unabhängige, aufwendige und bis dato weltweit einzigartige Verfahren
erfolgreich bestehen. Das internationale Auszeichnungsverfahren der GREEN BRANDS setzt als grüne Dachmarke sowohl im B2C- als auch im B2B-Sektor neue Maßstäbe als Qualitätsbestätigung sowie Entscheidungshilfe und ist mit seinem prägnanten Gütesiegel hervorragend erkennbar.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Norbert Lux

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://green-brands.org/verfahren/methodik/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Website, Socialmedia, Podcast, (Print)Medienpartner im Nachhaltigkeitsbereich; eigene Bücher
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen