Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Sigron Handels- und SchulungsgmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mittel
  • Sparte: Handel
  • www.sigron.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?

Sigron Handels- und SchulungsgmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Wir sind ein aufstrebendes, innovatives Handelsunternehmen im Bereich der professionellen Reinigung. Wir vergessen niemals die Menschen, die mit den Produkten arbeiten. Das Geschäft der Firma Sigron umfasst die Produktbereiche Reinigungschemie, Reinigungsgeräte, Reinigungsmaschinen und Zubehör. 

Gegründet wurde das Unternehmen 1972 mit Firmensitz in Dornbirn, Manfred Rottmar, der alleinige Eigentümer der Firma Sigron, betreibt seit den 80er Jahren den Handel mit Reinigungs- und Pflegemittel für die Gebäudereinigung, Maschinen, Geräten und Hygienebedarf. Der Unternehmensgegenstand blieb bis dato der gleiche. Hinzugekommen sind Niederlassungen in Wien, Budapest, Graz und Enns.

Unser Unternehmensziel:

  • Partnerschaft in der Kundenbeziehung
  • Kunden und Marktorientierung
  • Kompetenz und Zuverlässigkeit
  • Flexibilität und Effizienz
  • Ihr Partner in allen Reinigungsfragen
  • Service ist unsere Devise.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Zielsetzung der Geschäftsführung ist es, innerhalb eines wirtschaftlich vertretbaren Rahmens, für die verschiedenen Produkte ein Optimum an Kundenzufriedenheit zu erzielen, unterstützt durch beste Beratung und hoher Fachkompetenz der eigenen Mitarbeiter. Die Geschäftsführung und alle Mitarbeiter sind sich diesem hohen Anspruch bewusst, und unterstützen aktiv das Erreichen dieser Ziele.

Im Zuge von Schulungen wird beispielsweise versucht, den TeilnehmerInnen den verantwortungsvollen Einsatz von Reinigungschemie zu vermitteln. Der Einsatz von Dosierhilfen (Vermeidung von Überdosierung) schont nicht nur die Umwelt, sondern reduziert auch Kosten.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

  • DIN EN ISO 14001 – Umweltmanagement-Zertifikat
  • Unsere Produkte sind optimal auf die Hygieneanforderungen abgestimmt um den Betrieb unserer Kunden hygienisch sauber zu halten.
    (Die EU-Hygieneverordnung HACCP bedeutet vereinfacht, wo Menschen mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, muss eine lückenlos dokumentierte Hygiene gewährleistet sein.)
  • Jeden Mitarbeiter muss der für seine Tätigkeit relevante Teil der Reinigungs- Desinfektions- und Entsorgungspläne vertraut sein.
    (Die Lebensmittelhygieneverordnung fordert keinen Plan für das Reinigen und Desinfizieren. Da jedoch in der Regel die Reinigungs-, Desinfektions- und Entsorgungsmaßnahmen für die Lenkung kritischer Punkte notwendig sind, kann ohne entsprechende Pläne die Schwachstellenanalyse im Rahmen des Eigenkontrollsystems nicht ausreichend erstellt werden.)
  • Installation einer LED-Hallenbeleuchtung für eine hohe Energieeinsparung und eine höhere Wirtschaftlichkeit durch Langlebigkeit.
  • Vertrieb von Umweltzeichen-Reinigungsmittel (sind biologisch abbaubar und verzichten auf unnötig belastende Gifte für die Raumluft)
  • LED-Beleuchtung - wo möglich – in den Büroräumen
  • Großteils Verwendung von Porzellangeschirr zur Vermeidung von Abfall
  • Toiletten- und Handpapier aus Recyclingmaterial
  • Mülltrennung
  • Pflanzwand zur Optimierung des Raumklimas
  • Druckbleistifte und nachfüllbare Marker
  • Wärmeisolationsfolie auf der Glasfassade

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsleitung
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen