Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Arbeitsfähigkeiterhalten KG

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.waiplus.online
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Beraterprofil

Arbeitsfähigkeiterhalten KG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Arbeitsfähigkeiterhalten KG unterstützt Betriebe wie Beschäftigte bei der Förderung, Erhalt oder Wiederherstellung von Arbeitsfähigkeit. Arbeitsfähigkeit ist eine geteilte Verantwortung zwischen Unternehmen, Führung und von Mitarbeiter:innen. Durch Analysen mit validierten Instrumenten werden Ressourcen und Veränderungspotenziale sichtbar, die gezielt durch Maßnahmen unterstützt werden können.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Die Arbeitsfähigkeit engagiert sich im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit. Arbeitsbedingungen sollen so gestaltet werden, dass sie die  Arbeitsfähigkeit bis zum regulären Pensionsantrittsalter erhalten (und darüber hinaus) und damit Beschäftige nachhaltig gesund, engagiert und leistungsfähig in den Arbeitsprozess integriert werden.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Die Arbeitsfähigkeiterhalten KG will dazu beitragen, dass Maßnahmen zur Förderung von Arbeitsfähigkeit integraler Bestand der Unternehmensstrategie sind. Wir evaluieren Arbeitsprozesse und Arbeitsplätze um maßgeschneiderte Maßnahmen zu setzen. Unser Basismodell ist das "Haus der Arbeitsfähigkeit", aufbauend auf dem wir  für Arbeitsfähigkeit validierte Instrumente einsetzen. Wir knüpfen an die Handlungsfelder Führung/Gestaltung, Mitarbeiter:innen und Gesellschaft an.

 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführerin Dr.in Irene Kloimüller

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

persönlich, digital in Beratungen,

Link zum Beraterprofil

https://www.csrleitfaden.at/portal/de/mitglieder/beratungsunternehmen/detail/profile/7659.html
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen