Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Congress Centrum Alpbach / Alpbach Tourismus GmbH

  • Unternehmenssitz: Alpbach
  • Größe: Klein
  • Sparte: Tourismus und Freizeitwirtschaft
  • www.congressalpbach.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Congress Centrum Alpbach / Alpbach Tourismus GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Das Congress Centrum Alpbach hat sich durch sein ehrliches Engagement als nachhaltige Tagungsdestination etabliert und wurde zum Vorzeigeort für die Durchführung von Green Meetings in den Alpen.

 

Inmitten der Tiroler Alpen verbindet sich die eindrucksvolle Architektur des Congress Centrums Alpbach in besonderer Weise mit dem traditionellen Baustil des Bergdorfes und gilt als eine der ersten Kongress- und Tagungsdestinationen in Österreich, die sich konsequent mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt hat. Die Gäste spüren dieses ehrliche Engagement und die Veranstalter profitieren von der hohen Professionalität bei Green Meetings.

 

Das Congress Centrum Alpbach ist ein einzigartiges Gebäude, das mit dem Europäischen Forum Alpbach Erfolgsgeschichte schrieb. Das gesamte Gebäude, mit seinen 2.800 m² nutzbarer Veranstaltungsfläche, ist großteils in den Hang eingebettet und zugleich von Tageslicht durchflutet. Die modern und hochwertig ausgestatteten Tagungsräume und Foyers auf 2 Ebenen lassen sich dank ihrer Modularität, Schlichtheit und Eleganz ideal für vielfältigste Anlässe inszenieren.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

In der Unternehmens-DNA verankert: Mehrwert stiften durch regionale Wertschöpfung.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Green Meeting Destination Alpbach erfolgt in enger Kooperation zwischen allen wichtigen Leistungsträgern in der Region. Das Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt ist grundlegend in der Unternehmens-DNA verankert. Regionale Wertschöpfung, Serviceorientierung und höchste Dienstleistungsqualität für unsere Kunden stellen eine Selbstverständlichkeit dar.

Für die Menschen in der Region stiftet das Congress Centrum als Arbeitgeber, Auftragnehmer- und Auftraggeber sowie als Veranstaltungsort einen vielschichtigen, bleibenden Nutzen und leistet somit auch einen wichtigen Beitrag zur Umwelt- und Klimapolitik.

 

Die erfolgreiche Umsetzung von Veranstaltungen im "familiären Setting" Alpbach vermittelt den Kunden einen ideellen Nutzen und dient auch als Grundlage für den Aufbau von dauerhaften Kundenbeziehungen, die sich wiederum in der Green Meeting Destination Alpbach verankern.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Green Meetings - Green Events

Als Linzenznehmer des Österreichischen Umweltzeichens erfüllt das Congress Centrum alle Voraussetzungen für nachhaltigen Tagungstourismus auf vielen Ebenen: unter Anderen hohe Energieeffizienz, Catering mit Produkten von landwirtschaftlichen Anbietern aus der Umgebung, für Übernachtungsgäste kostenlose Regiobus- Anbindung zum öffentlichen Verkehr, Strom zu hundert Prozent aus regionalen Kleinkraftwerken und Beheizung des Gebäudes mit erneuerbarer Energie.

Als kompetenter Ansprechpartner begleiten wir unsere Kunden nicht nur durch den gesamten Prozess der Veranstaltungsplanung und -durchführung, sondern motivieren aktiv zur Umsetzung von Green Meetings & Green Events, in dem wir die Zertifizierung über das Österreichische Umweltzeichen für unsere Kunden in die Hand nehmen und in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden kostenlos durchführen.

 

Verantwortung wahrnehmen - Zukunft gestalten

Proaktive Kommunikation mit Partnerbetrieben, Mitarbeitern und Kunden sind für uns Grundlage für permanente Weiterentwicklung in Punkto Servicequalität, Nachhaltigkeit und Zufriedenheit aller Stakeholder im Rahmen unserer partnerschaftlichen Beziehungen. Durch gelebte Regionalität in der Wertschöpfungskette werden eben diese Beziehungen und damit die gesamte Tagungsdestination Alpbach gestärkt.

 

Ökologie - Ressourcen - Green Location

Es ist für uns Selbstverständlichkeit und Kernkompetenz, Verantwortung für Ressourcen-Effizienz und Umweltschutz zu übernehmen. Dazu zählt beispielsweise auch die Energieeffizienz des Kongresshauses, die bei der baulichen Erweiterung 2016 im Planungsmittelpunkt stand. Als zertifizierte Green Location nach dem Österreichischen Umweltzeichen werden zahlreiche Parameter im Haus grundsätzlich und im laufenden Veranstaltungsbetrieb standardmäßig beobachtet und optimiert.

 

Unterschiedliche nationale und internationale Zertifikate und Auszeichnungen belegen den hohen Qualitätsanspruch des Congress Centrums Alpbach. Dazu zählen neben dem Österreichischen Umweltzeichen auch weitere Zertifizierungen wie Green Globe, FAIRpflichtet, die "klimaaktiv Silberplakette", das "Healthcare Venues Certificate Green", das Green Brand Austria Gütesiegel und weitere Mitgliedschaften mehr.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.congressalpbach.at/de/themen/ueber-uns/green-meeting-nav.php

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

unregelmäßig

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.congressalpbach.at/media/pdf/CCA-Nachhaltigkeitsbericht_2001a_Dt-k.pdf
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen