Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

SinnWin e.U.

  • Unternehmenssitz: Neu-Seiersberg
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.sinnwin.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Beraterprofil

SinnWin e.U.

Kurzdarstellung des Unternehmens

SinnWin hat drei Geschäftsbereiche:

  • Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Corporate Social Responsibility in Verbindung mit Personalmanagement (CSR-HR)
  • Personalmanagement und Personalentwicklung (HR)

SinnWin unterstützt Organisation und Menschen ihre Zukunft langfristig - mittels Nachhaltigkeitsansatz (Balance zwischen Wirtschaft, Umwelt und Sozialem) -, durch Gestaltung SINnvoller WIN-Win Situationen abzusichern.

Organisationen wollen Ihre Themen durch nachhaltige Entwicklung verbessern und einen strategischen Wettbewerbsvorteil erzielen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Erfolg durch Balance zwischen Wirtschaft, Umwelt und Sozialem herstellen – das ist SinnWin. CSR / Nachhaltigkeit ist Unternehmenszweck von SinnWin.

Die Inhaberin Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi, ist überzeugt, dass verantwortungsvolles Unternehmertum - durch Schaffung von WIN-WIN Situationen - Nutzen für alle Beteiligten ermöglicht. Daher sieht sie es als ihren Auftrag, eine lebenswertere Zukunft, durch nachhaltige Entwicklung, dh Balance zwischen Wirtschaft, Umwelt und Sozialem zu gestalten.

Dies ist in Vision, Mission, Werten und Leitsatz klar ersichtlich.

Ihr ist es wichtig diese WIN-WIN Möglichkeiten durch Nachhaltigkeit bekannter zu machen und Organisationen aufzeigen, dass dieser Weg sinnvoll ist und sich lohnt.

Der Gedanke des Nutzenstiftens, die Nachhaltigkeitswerthaltung und WIN-WIN Einstellung prägt die tägliche interne Arbeit von SinnWin und zeigt sich auch im CSR / Nachhaltigkeitsengagement

Ebenso spiegelt sich diese Einstellung in der externen Arbeit, dh in Beratungs-, Trainings-, Mediations- oder Coachingprojekten.

 

Nachhaltigkeitsvision: „Unter Einsatz von Corporate Social Responsibility / Nachhaltigkeit, schaffe ich SINnvolle WIN-Win Situationen und gestalte damit eine lebenswertere Zukunft.“

Nachhaltigkeitsmission: „Mein Beitrag dazu ist die Weitergabe meines Corporate Social Responsibility, bzw. Personalmanagement Wissens und meiner Erfahrung an Organisationen in meinem Umfeld.“

Werte: „Mich prägt mein für mich essenziel wichtiger Sinngedanke, meine Nachhaltigkeitswerthaltung UND WIN-WIN Einstellung, gepaart mit Ziel-, Menschenorientierung und Umsetzungsstärke.“

 

Leitsatz: SINNvolle WIN-Win Situationen durch Nachhaltigkeit

 

Nachhaltigkeitsstrategie- und Ziele: Details siehe Homepage www.sinnwin.at

 

Einbindung Kerngeschäft – Leistungen SinnWin:

  • Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Corporate Social Responsibility in Verbindung mit Personalmanagement (CSR-HR)
  • Personalmanagement und Personalentwicklung (HR)

Nachhaltigkeitskommunikation: Details siehe Homepage www.sinnwin.at

Nachhaltigkeitsmaßnahmen: siehe Homepage www.sinnwin.at und unten

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Engagement / Mitgliedschaften CSR Experts Group der Wirtschaftskammer Steiermark und bei Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) des Landes Steiermark

  • Um CSR / Nachhaltigkeit und dessen Nutzen bekannter zu machen
  • Um geförderte Nachhaltigkeitsprojekte für die Steiermark aufzusetzen und Organisationen dadurch die ersten Schritte Richtung Nachhaltigkeit zu erleichtern

http://www.sinnwin.at/cd/18/Mitgliedschaften-Kooperationen

 

Netzwerk SinnWin

Netzwerk SinnWin ist eine Vernetzung von an Nachhaltigkeitsthemen interessierten Organisationen mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Personalmanagement, sowie strategischer Nachhaltigkeitsansatz, mit den Ziel SINNvolle WIN-Win Situationen durch Nachhaltigkeit für die Beteiligten zu erzielen

Das Netzwerk SinnWin bietet

  • Vorträge
  • Informationen zu aktuellen Themen, Projekten, Fördermöglichkeiten
  • Veranstaltungen
  • Seminare
  • Netzwerken
  • etc.

http://www.sinnwin.at/cd/40/Netzwerk-SINNWIN-Veranstaltungen-Vortraege

 

Vorträge / Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit / CSR

um die WIN-WIN Möglichkeiten durch Nachhaltigkeit bekannter zu machen und den Nutzen für die Beteiligten aufzuzeigen.

http://www.sinnwin.at/cd/40/Netzwerk-SINNWIN-Veranstaltungen-Vortraege

 

Regelmäßiger Austausch mit Anspruchsgruppen

Vor Unternehmensgründung, sowie in regelmäßigen Abständen seit Bestehen des Unternehmens erfolgt dieser Austausch in Form von Einzel- oder Kleingruppengesprächen.

http://www.sinnwin.at/cd/12/csr-nachhaltigkeits-engagement-sinnwin

 

Sozialprojekte: kostenloses Angebot für die Gemeinde und Sozialeinrichtungen

  • Bewerbungsberatung für zB Jugendliche
  • Soziales Engagement in der Gemeinde

 

Laienrichter für die Wirtschaftskammer Steiermark (Arbeitsrecht)

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Inhaberin

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

http://www.sinnwin.at/cd/12/csr-nachhaltigkeits-engagement-sinnwin

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Einzel- oder Kleingruppengespräche

Link zum Beraterprofil

https://www.csrleitfaden.at/portal/de/mitglieder/beratungsunternehmen/detail/profile/4006.html
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen