Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Dessertmanufaktur Göttinger GmbH

  • Unternehmenssitz: Groß Siegharts
  • Größe: Klein
  • Sparte: Gewerbe und Handwerk
  • www.goettinger.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Dessertmanufaktur Göttinger GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Dessertmanufaktur Göttinger erzeugt feinste Desserts für Gastronomie, Hotellerie und Catering – handgemacht und nachhaltig. Das Unternehmen hat sich aus dem seit 1901 bestehenden Familienbetrieb Bäckerei Göttinger heraus entwickelt. Der jetzige Inhaber, Thomas Göttinger, führt seit 2006 den Betrieb in vierter Generation und konnte ihn in den letzten 18 Jahren gänzlich neu ausrichten: Von der klassischen regionalen Bäckerei zu einem innovativen und zukunftsweisenden Produzenten hochwertiger Patisserie für Gastronomiebetriebe mit gehobenem Qualitätsanspruch. Alle Produkte werden am österreichischen Produktionsstandort nachhaltig und zu 100% in Handarbeit mit besten (Bio-)Rohstoffen, sofern verfügbar aus regionaler Herkunft, hergestellt.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Unser unternehmerisches Handeln bewerten wir nach dessen Auswirkungen auf unsere Umwelt. Deshalb lautet der Leitsatz für unser Unternehmen: Feinste Desserts. Handgemacht & nachhaltig

 

Wir sind der Meinung, dass jedes Lebewesen und die gesamte Biosphäre um uns – alles, was mit unseren Desserts in Verbindung steht – gerecht behandelt werden muss:

  • Menschen verdienen Respekt und faire Entlohnung
  • Tiere brauchen die bestmögliche Haltung und gesunde Nahrung
  • Pflanzen brauchen gesunde Böden, sauberes Wasser und Luft

Wenn wir ohne Rücksicht auf die vorhin Genannten versuchen, so viel Gewinn wie möglich aus unseren Desserts zu schlagen, wird zwangsläufig jemand anderer den Preis dafür zahlen müssen.

Genau das wollen wir aber nicht!

Deshalb suchen wir in allen Bereichen stets nach der verträglichsten Variante mit den geringsten negativen Auswirkungen und sichern so unseren wirtschaftlichen Erfolg. Wir halten Gesetze und Richtlinien ein und entwickeln uns durch unser Verbesserungsprogramm stetig weiter - für Menschen und Umwelt.

Das ist für uns Dessertproduktion mit Kostenwahrheit der Umwelt gegenüber.

Unser Ziel: Wir fertigen die qualitativ besten Patisserieprodukte für KundInnen im Groß- und Einzelhandel. Dieses Ziel erreichen wir mit nachhaltiger, verantwortungsvoller Produktionsweise. Wir erwirtschaften Gewinne, um unseren MitarbeiterInnen eine sichere, planbare Zukunft zu ermöglichen und für unsere KundInnen und LieferantInnen ein verlässlicher Partner zu sein.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Ziel: CO2-neutrale Produktion

Maßnahmen:

  • Photovoltaik: Die Erweiterung der bestehenden PV-Anlagen im Zuge der bevorstehenden baulichen Betriebserweiterung am bestehenden Standort lässt eine Gesamtleistung aller PV-Flächen von voraussichtlich 138 kWp erwarten. Das sollte den Strombedarf zumindest zu 45 Prozent abdecken, bei optimalen Bedingungen sogar zur Hälfte oder mehr.

  • Wärmerückgewinnung: Die Abwärme aller Tiefkühlanlagen wird künftig zur Warmwasser­aufbereitung und zum Beheizen des kompletten Firmengebäudes genutzt.

 

  • E-Mobilität: Zwei von drei Firmenfahrzeugen wurden bereits durch Elektroautos ersetzt, der noch vorhandene Diesel-Lieferwagen wird nach Ablauf seiner geplanten Nutzungsdauer gegen ein entsprechendes Modell mit E-Motor ausgetauscht.

Ziel: Achtsamer und wertschätzender Umgang mit allen MitarbeiterInnen

Maßnahmen:

  • Faire Entlohnung: Gleichgestellte Bezahlung aller Mitarbeitenden von zumindest 13 % über Kollektivvertrag
  • Mitarbeiter-Gesundheitsvorsorge:
    • Bewegungsanalyse: Diese exakte Analyse der Bewegungsabläufe im betrieblichen Alltag ist eine vielversprechende Innovation im Bereich der Mitarbeiter-Gesundheitsvorsorge. Ein Team aus Ärzten und Physiotherapeuten führt dabei die optische und biomechanische Erfassung, Analyse und Interpretation von Menschen in ihrer Arbeitsumgebung durch. Dem Ergebnis folgend wurden maßgeschneiderte Vorsorge-Bewegungstrainings entwickelt.
    • Physiotherapeut im Haus: An drei Terminen pro Jahr kommt der Physiotherapeut ins Haus und steht Mitarbeitenden für Fragen zur Verfügung bzw. evaluiert er die in der Vorsorge erzielten Erfolge.
  • Kostenlose Mitarbeiterverpflegung inkl. Obst und Gemüse

Ziel: Förderung der Biodiversität und des regenerativen Landbaus

  • Eigene Biodiversitätsfläche (15.000 m²) mit wissenschaftlichem Artenmonitoring
  • Unterstützung des Humusaufbauprojekts der Ökoregion Kaindorf durch CO2-Kompensationszahlungen
  • Einkauf von Bio-Rohstoffen, vorzugsweise in der Region

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Thomas Göttinger

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.goettinger.com/nachhaltigkeit

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Nachhaltigkeitsbericht, Newsletter, Presseaussendung, LinkedIn Beiträge, persönliche Gespräche, Messen, Firmenwebseite

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

alle 3 Jahre

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://spicy.1kcloud.com/ep16452bd29d657d/#0
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen