Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Haberkorn GmbH

  • Unternehmenssitz: Wolfurt
  • Größe: Groß
  • Sparte: Handel
  • www.haberkorn.com/unternehmen/nachhaltig-handeln
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Haberkorn GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Haberkorn versorgt Industrie- und Bauunternehmen mit Arbeitsschutz und technischen Produkten wie Schläuche, Maschinenelemente, Hydraulik und Schmierstoffe. Kompetente Fachberater, Produktdienstleistungen und die besondere Kenntnis der Beschaffungsmärkte in allen Sortimenten machen Haberkorn zum Multispezialist. Logistik-Services und E-Business-Lösungen ersparen den Kunden Zeit und Geld.

Das Familienunternehmen mit Sitz in Wolfurt/ Vorarlberg wurde 1932 gegründet. Heute zählt Haberkorn mit über 2.300 Mitarbeitern und mehr als 30 Standorten in Österreich, Deutschland, Osteuropa und der Schweiz zu den führenden technischen Händlern Europas.

 

Mehr Informationen unter www.haberkorn.com.

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Wir verstehen Nachhaltig Handeln als ein ganzheitliches Managementkonzept, das ökonomische, ökologische und gesellschaftlich/soziale Belange in alle Bereiche des unternehmerischen Handelns integriert.

Als Familienunternehmen denken wir langfristig. Wir wollen im Sinne einer lebenswerten Zukunft für nachfolgende Generationen handeln.

 

Basis dafür bilden unsere Grundwerte, die wir in den Unternehmensgrundsätzen festgeschrieben haben. Diese leiten uns ganzheitlich und nachhaltig in unserer Geschäftstätigkeit:

  1. Offenheit und gegenseitige Wertschätzung bestimmen unseren Umgang.
  2. Fairness und Verbindlichkeit sind uns sehr wichtig.
  3. Wir handeln lösungsorientiert, effizient, schnell und unkompliziert.
  4. Wir fordern und fördern unsere Mitarbeiter in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung.
  5. Ethische Verhaltensgrundsätze leiten uns in allem was wir tun.
  6. Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt wahr und verhalten uns ressourcen- und umweltschonend.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Die wesentlichen Säulen für Haberkorn sind: 

  • wertschätzender Umgang mit Mitarbeitern
  • bewusste Gestaltung von Sortiment und Services
  • ressourcenschonende Prozesse 

Durch unsere Aktivitäten entsteht ein Mehrwert für Gesellschaft, Lebensraum und unser Unternehmen.

 

Zahlreiche CSR-Aktivitäten bilden einen wichtigen Bestandteil unserer Unternehmenskultur:

 

Mitarbeiter

  • Unternehmens- und Führungsgrundsätze
  • Jährliche Mitarbeitergespräche
  • Great Place to Work
  • Ausgezeichnete Lehrlingsausbildung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmenserfolg

Sortiment

  • Wahrnehmung der Verantwortung für die gesamte Supply Chain der Produkte
  • Lieferanteneinbindung – Code of Conduct als Mindestanforderung
  • Produkte mit dem Label „Einfach nachhaltiger“ erfüllen nachprüfbare Standards in den Kategorien Material, Herstellung, Nutzung und Entsorgung 

Prozesse

Ressourcen- und Energieeffizienz als Grundprinzip

  • Hoher Transportanteil Bahn
  • Transportoptimierung
  • Einsatz von Mehrwegverpackungen
  • Ökologische Optimierung von Verpackungsmaterial
  • Lean Projekte zur Papierreduktion 

Gesellschaft

Regional Wirken

  • Regionale Unterstützung bedürftiger Familien, Förderung lokaler Vereine und Institutionen, Mitwirken in Arbeitskreisen/Initiativen

Arbeit Schaffen

  • Integration Jugendlicher ohne Schulabschluss in den Arbeitsprozess

Armut Bekämpfen

  • Partnerschaft mit CARE  gemeinsame Projekte in Mosambik und Äthiopien 

Lebensraum

Klimaschutzprojekt seit 2008 mit Schwerpunkten:

  • Erhöhung Energieeffizienz in Gebäuden
  • Photovoltaikanlagen in Wien und Wolfurt
  • Optimierung Fuhrpark und Routenplanung
  • Mobilitätsprogramm für Mitarbeiter
  • Umsetzung von zahlreichen Einzelmaßnahmen

-> Reduktion des jährlichen CO2-Ausstoßes um 30% (700 Tonnen)

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Nachhaltigkeitsbeauftragte Andrea Sutterlüty

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

http://www.haberkorn.com/nachhaltig-handeln/

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

unregelmäßig

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.haberkorn.com/kataloge/nachhaltigkeitsbericht/
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen