Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

AMAG Austria Metall AG

  • Unternehmenssitz: Ranshofen
  • Größe: Groß
  • Sparte: Industrie
  • www.amag.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

AMAG Austria Metall AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die AMAG Austria Metall AG mit Sitz im oberösterreichischen Ranshofen ist ein global agierender Produzent von Primäraluminium und hochqualitativen Aluminiumguss- und -walzprodukten, die in Industrien wie der Luftfahrt-, Automobil-, Maschinenbau-, Verpackungs-, Elektro-, Sport- und Konsumgüterindustrie sowie in der Architektur eingesetzt werden. Die 20-%-Beteiligung an der Elektrolyse Alouette in Sept-Îles, Kanada sichert mit circa 120.000 Tonnen Produktion jährlich die eigene Primärmetallbasis, dabei wird der Bedarf an elektrischer Energie vollständig aus Wasserkraft gedeckt.

Am Standort Ranshofen ist Aluminiumschrott der Hauptrohstoff. Durchschnittlich 75 bis 80 % Schrott werden in hochwertigen Recycling-Gusslegierungen und Aluminiumwalzprodukten eingesetzt. Dadurch können im Vergleich zur Primäraluminiumproduktion bis zu 95 % Energie eingespart werden.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit als zentraler Wert der AMAG-Unternehmensphilosophie ist ganzheitlich zu verstehen. Neben ökologischen Zielen umfasst die Nachhaltigkeit auch soziale, menschenrechtliche und ökonomische Aspekte – und das nicht nur an den Unternehmensstandorten, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Die oberste Prämisse lautet stets: Fußabdruck reduzieren und Mehrwert schaffen.

Die AMAG ist sich der Verantwortung als Premiumanbieter von Recycling-Aluminiumgusslegierungen und Aluminium-Walzprodukten bewusst. AMAG trägt zu einer nachhaltigen Zukunft bei, indem …

  • ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesteckt und konsequent verfolgt werden.
  • innovative Technologien und Produkte (u.a. AMAG AL4®ever und AMAG AL4®ever star) ständig weiterentwickelt werden.
  • durch ClosedLoop-Konzepte die bestmögliche Ressourcennutzung garantiert wird.
  • die Dekarbonisierung durch Forschung und Entwicklung sowie einer AMAGRoadmap weiter vorangetrieben wird.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

AMAG-Nachhaltigkeitskompass

Der AMAG-Nachhaltigkeitskompass orientiert sich an den ESG-Bereichen (Environment, Social & Governance) und definiert konkrete Handlungsfelder, in denen die AMAG einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten kann. Im Rahmen dieser Handlungsfelder setzt sich AMAG jährlich ambitionierte Ziele und verfolgt wichtige Entwicklungsschritte.

 

Die Handlungsfelder im AMAG-Nachhaltigkeitskompass:

 

Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Die AMAG Austria Metall AG bekennt sich als vertrauenswürdiger und zuverlässiger Geschäftspartner zu einer rechtskonformen Ausübung der Geschäftstätigkeit, transparenten Berichterstattung, einem fairen Wettbewerb und verantwortungsbewussten Umgang mit Menschen und Ressourcen.

 

Tragfähige Kundenbeziehung und innovative Produkte

Die AMAG ist der Partner für langfristige und faire Kundenbeziehungen und sorgt für höchste Produktqualität. 5.000 unterschiedliche Produkte auf Basis von rund 200 Legierungen erfüllen die Ansprüche der rund 1.000 Kunden.

Die AMAG Austria Metall AG ist zum modernsten Aluminiumwalzwerk der westlichen Welt geworden. Innovationen werden im unternehmenseigenen Technologiezentrum „Center for Material Innovation – CMI“ am Standort Ranshofen stetig vorangetrieben.

 

Ehrliche Mitarbeiter:innenbeziehung

AMAG schätzt ihre Mitarbeiter:innen und ist für sie ein attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber. Die AMAG Austria Metall AG beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiter:innen aus über 30 Nationen. AMAG ist es ein Anliegen, Chancengleichheit zu garantieren und Vielfalt als Mehrwert für alle zu nutzen. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben einen besonders hohen Stellenwert im Unternehmen. Unter dem Motto „Konsequent sicher“ wurde unternehmensweit eine umfassende Arbeitssicherheitsinitiative gestartet, mit der das Ziel von null Unfällen verfolgt wird. Die umfangreichen Angebote zur Gesundheitsförderung werden von den Mitarbeiter:innen gerne angenommen.

 

Engagierter Umweltschutz

Die AMAG-Gruppe nimmt den Umweltschutz sehr ernst und will durch ambitionierte Ziele zur schrittweisen Dekarbonisierung beitragen sowie Ressourcen schützen und schonen. Die AMAG Austria Metall AG leistet einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung des Green Deals der EU und setzt Maßnahmen zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen.

 

Verantwortungsbewusste Wertschöpfungskette

Die AMAG Austria Metall AG ist ein absoluter Meister im Recyceln und setzt auf innovative Systeme in der Kreislaufwirtschaft. Mit maßgeschneiderten Lösungen und Produktlinien wie AMAG AL4®ever und AMAG AL4®ever star werden Kunden dabei unterstützt, den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte weiter zu verbessern.

 

Gesellschaftliches Engagement und regionale Wertschöpfung

Die AMAG stärkt die Region und unterstützt sportliche, soziale und kulturelle Aktivitäten der Mitarbeiter:innen durch Spenden und Sponsoring. Der jährliche Sozialpreis stellt eine Anerkennung und Förderung von jenen Projekten dar, die insbesondere benachteiligten oder in Not geratenen Menschen zugutekommen.

Auch Kooperationen und Projekte mit Schulen und Universitäten werden von der AMAG gefördert. Für Abschluss- und Projektarbeiten, Diplomarbeiten sowie Dissertationen bietet die AMAG Praktikumsplätze sowie fachliche Unterstützung an.

Die Region zu stärken und vor Ort zu investieren birgt einen Mehrwert für die lokale Gesellschaft und Industrie. Ein gestärktes soziales und wirtschaftliches Umfeld ist eine wichtige Grundlage für erfolgreiches und nachhaltiges unternehmerisches Handeln.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Vorstand und Nachhaltigkeitsabteilung (angesiedelt im Bereich Managementsysteme)

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.amag-al4u.com/unsere-werte/nachhaltigkeit

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Für die AMAG Austria Metall AG ergibt sich nicht nur durch das Kerngeschäft – die Herstellung von Aluminium-Halbzeug als wichtiges Material für die weiterverarbeitende Industrie – und als starkes Unternehmen in der Region Innviertel, sondern auch als Akti

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.amag-al4u.com/investor-relations/publikationen
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

PORR

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen