Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

LIGA: graphic design Wiebach KG

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • www.liga.co.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

LIGA: graphic design Wiebach KG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Büro für Graphic Design, gegründet 2003, seitdem inhabergeführt von Thomas und Eveline Wiebach und zwei fest angestellten Mitarbeiterinnen.

Wir bieten unseren KundInnen umfassend oder projektbezogen in Print und Online von der Logoentwicklung über das Corporate Design bis zur Entwicklung von Werbelinien individuelle kreative Konzepte und Umsetzungen. Dazu arbeiten wir flexibel in einem Netzwerk mit Texter- und KonzeptionistInnen, FotografInnen, ProgrammiererInnen, ProduzentInnen, etc.

 

Unsere Arbeiten wurden bereits vielfach ausgezeichnet. Wir haben Leidenschaft und Spaß am Design, arbeiten mit Einfühlungsvermögen, Kreativität und langjähriger Erfahrung an Konzepten für unsere KundInnen. Wir pflegen einen fairen und respektvollen Umgang.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Uns ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und ein fairer, respektvoller Umgang mit PartnerInnen, MitarbeiterInnen und Stakeholdern grundlegend wichtig. Wir wollen durch den Austausch mit anderen dazulernen.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Büromaterial/Drucker

Wir verwenden OKI Drucker. Für alle sich verbrauchenden Elemente (Toner, Bildtrommeln, Wastetoner, etc.) gibt es ein Zurücknahme- und Recycling-Programm. Wir versuchen, so wenig wie möglich auszudrucken: Unsere Case-Studies werden elektronisch erstellt und per Mail verschickt bzw. per iPad präsentiert. Wo möglich, wird Recyclingpapier für Ausdrucke verwendet.

 

Energiesparen

Die alten Holzfenster sind mit Gummi-Profilen abgedichtet. Wir sind mit der Hausverwaltung bereits im Gespräch über eine Restaurierung. Kaputte Glühbirnen werden sukzessive durch LED-Lampen ersetzt. Putzmittel sind biologisch, Toilettenpapier ist Recyclingpapier. Alle Computer werden über Nacht abgeschaltet.

 

Mülltrennung/-vermeidung

Papier / Glas / Plastik / Metall / Restmüll werden getrennt. Wir holen unser Essen mit Tupperware ab. Stoffsackerl in der Handtasche für unvorhergesehene Einkäufe. Zudem benutzen wir eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk (ohne Tabs).

 

Druckprodukte für KundInnen

Geplant ist für Jänner 2014 ein Workshop mit unseren Producern, wie wir unsere KundInnen zur Verwendung von umweltverträglichen Papieren für den Printbereich gewinnen können.

 

Mitarbeiterinnen

Einmal pro Monat treffen wir uns zum externen gemeinsamen Frühstück und Gedankenaustausch für persönliche Anliegen / Ideen / etc., die sonst im Büro-Alltag zu kurz kommen. Halbjährlich besuchen wir gemeinsam einen unserer Kunden, um das gegenseitige Verständnis zu vertiefen und einander besser kennenzulernen. Mitarbeiter-Einzelgespräch über Job / Weiterbildung / Gehalt werden zumindest einmal pro Jahr, anhand eines von der/dem Mitarbeiter/in vorab ausgefüllten Fragebogens, geführt.

 

KundInnen

Wir überdenken unsere Kundenstruktur und möchten ausschließlich neue Kunden gewinnen, die dem Nachhaltigkeitsgedanken nicht entgegenstehen.

zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen