Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Zeitpolster GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Sparte: andere Branche
  • www.zeitpolster.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Zeitpolster GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Zeitpolster verbindet Freiwilligenarbeit mit der Vorsorge für später. Zeitpolster ist ein geprüftes Sozialunternehmen, das Helfende an Menschen mit Betreuungsbedarf vermittelt. Angeboten werden einfache Tätigkeiten wie Einkaufen gehen, Gesellschaft leisten, zum Arzt begleiten oder im Haus und Garten unterstützen. Auch Kinderbetreuung kann man übernehmen. Das Besondere dabei ist, dass
Helfende ihre Stunden gutgeschrieben bekommen für später, wenn sie selbst einmal Hilfe brauchen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Die Zeitpolster-Betriebepakete
Wir bieten Ihrem Betrieb ein österreichweit etabliertes System für freiwillige Tätigkeit Ihrer Mitarbeiter:innen sowie ein Online-System zur einfachen Abwicklung. Im Rahmen einer Betriebs-Partnerschaft stehen Ihnen zwei Kooperationsmöglichkeiten zur Verfügung.
 

Kooperation 1: Zeitpolster-Partnerunternehmen Damit bieten Sie interessierten Mitarbeitern die Möglichkeit, neben der Arbeit eine eigene Zeitpolster-Gruppe (Mindestgröße 5 Personen) aufzubauen und anderen Mitarbeiter:innen bzw. deren Angehörigen bei leichten Tätigkeiten zu helfen. Profitieren Sie von einem praxiserprobten Freiwilligen-Modell, bewährten Schulungen und
einem funktionalen IT-System zur einfachen Verwaltung durch die HR-Verantwortlichen. Wir supporten Ihr Team mit allem was sie für diese tolle Aufgabe benötigen.


Kooperation 2: Zeitpolster-Gruppen Sponsoring
Gibt es bereits ein etabliertes Zeitpolster-Team in Ihrer Region oder Ihrem Ort, bietet sich das Sponsoring der vorhandenen Zeitpolster-Gruppe für Ihre Region an. Werden Sie Förderer der freiwillig tätigen Zeitpolster-Helfenden in ihrer Gemeinde und unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag den weiteren Aufbau der Zeitpolster-Gruppe.

 

Die Vorteile für Ihr Unternehmen
Bieten Sie Ihren Mitarbeiter:innen ein Rundum-Sorglos-Paket für die freiwillige Tätigkeit und ein aktives Miteinander. Zeitpolster-Gruppen entlasten Ihre Mitarbeiter:innen bei Betreuungspflichten. So entstehen geringere Abwesenheitszeiten Sie und Ihre Mitarbeiter:innen profitieren auch von Leistungen bestehender Teams. Profitieren Sie von unseren Zahlen, Daten und Fakten für Ihren CSR-Bericht.
 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Wir haben uns vier konkrete Wirkungsziele gesetzt.

• Lokale Betreuungs- und Vorsorgenetze tragen zur Gesundheitsvorsorge, Milderung der Altersarmut und zur Eindämmung von Vereinsamung bei.
• Unabhängig von der familiären und finanziellen Situation kann die eigene Vorsorge für Betreuung auch im alter aktiv gestaltet werden.
• Es ist einfach, selbstbestimmt lokal und kostengünstig Betreuung in Anspruch zu nehmen.

• Durch gute Kooperation zwischen Organisationen profitieren Betroffene durch passende und ausreichende Betreuungsangebote

Für diese Wirkungsfelder erheben wir anhand einem Indikatorenset unsere Wirkungen bei den Zielgruppen und Stakeholdern.

 

SDG Felder:

1 keine Armut: Betreuung wird ein knappes Gut, Altersarmut ist besonders bei Frauen ausgeprägt. Wir schaffen ein Netzwerk für Vorsorge und Prävention

3 Gesundheit und Wohlergehen: Gesundheitsvorsorge durch Prävention und Teilhabe am stabilen sozialen Netzwerk, Absicherung finanzieller Risiken, Potentiale vor Ort nutzen

5 Geschlechter Gleichheit: Formalisierung und Anerkennung von Betreuung, Zugang zu Vorsorge, Teilhabe auch im Alter, Förderung der Selbstbestimmung

10 Weniger Ungleichkeit: Soziale und wirtschaftliche Inklusion und Förderung von Selbstbestimmung im Hinblick von Arbeitsmigration im Betreuungs- und Pflegebereich

 

Wir entwickeln in ganz Österreich Freiwilligengruppen, die Betreuungsdienste erbringen. Helfende erhalten Zeitgutschriften, die im Alter gegen Betreuung eingetauscht werden können. Soziale Einrichtungen ergänzen so ihr Angebot. In Unternehmen können mit unserem Angebot Netzwerke nach dem Motto, Mitarbieterinnen und Mitarbeiter helfen sich gegenseitig, etabliert werden.

Mit unserer Online Lernplattform https://learn-to-care.eu stehen Freiwilligen zahlreiche Kurse kostenlos zur Verfügung.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Gernot Jochum-Müller MSc

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.zeitpolster.com/wirkung

Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen

https://www.zeitpolster.com/wirkung

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Wirkungsbericht

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

alle 2 Jahre

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

ttps://www.zeitpolster.com/wirkung
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen