Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Fachhochschule BFI Wien

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mittel
  • Sparte: andere Branche
  • www.fh-vie.ac.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Fachhochschule BFI Wien

Kurzdarstellung des Unternehmens

Kurzdarstellung der Fachhochschule des BFI Wien

Ob Unternehmensführung, Banking und Finance, HR, Logistik, Projektmanagement, Games oder Medien – die FH des BFI Wien bildet die Fach- und Führungskräfte von morgen aus. An der Hochschule mit starker internationaler Ausrichtung können Studierende zwischen zehn Bachelor- und sieben Master-Studiengängen wählen – darunter zwei Bachelor- und zwei Masterprogramme auf Englisch. Rund zwei Drittel der rund 2.500 Studierenden absolvieren ihr Studium berufsbegleitend.

Auch das Executive Education Center (EEC) der FH des BFI Wien bietet umfangreiche praxis- und zukunftsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten – sowohl in Präsenz als auch als flexibles Fernstudium.

Weiters erhielt die FH des BFI Wien als erste Hochschule Wiens das FIBAA-Qualitätssiegel „Excellence in Digital Education” und die ECA-Zertifizierung "Quality in Programme Internationalisation“.

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Was bedeutet CSR/Nachhaltige Entwicklung für die Fachhochschule des BFI Wien?

2017 ist die FH des BFI Wien dem UN Global Compact beigetreten und unterstützt damit die zehn Prinzipien verantwortungsvollen Handelns sowie die Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs). Die FH hat die folgenden acht SDGs als Schwerpunkte für ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten festgelegt:

  • SDG 4: Hochwertige Bildung
  • SDG 5: Geschlechtergleichheit
  • SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG 10: Weniger Ungleichheiten
  • SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
  • SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
  • SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Fachhochschulen kommt als Zentren für Innovation und als Ausbildungsstätten zukünftiger Fach- und Führungskräfte bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele eine besondere Bedeutung und Verantwortung zu. Darum stellt Nachhaltigkeit einen wichtigen Eckpfeiler in der Unternehmensstrategie der FH des BFI Wien dar. Die Hochschule treibt das Thema sowohl in der Lehre und Forschung als auch in der Organisation selbst mit zahlreichen Maßnahmen voran, um unsere Zukunft verantwortungsvoll mitzugestalten.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Neben der Mitgliedschaft bei respACT ist die FH des BFI Wien als Mitglied in der Vertretung des tertiären Bildungssektors im Board des Global Compact Network Austria aktiv und zählt zu den Gründungsmitgliedern des Vereins Bündnis Nachhaltige Hochschulen. Das Ziel der FH des BFI Wien ist, eine umfassende Implementierung von Nachhaltigkeit an der Hochschule zu realisieren und die bereits gesetzten Maßnahmen in Lehre, Forschung und Governance kontinuierlich auszubauen. Dafür wurde sie auch bereits mit zwei Sustainability Awards der Bundesministerien für Klimaschutz und Bildung ausgezeichnet.

 

Wer ist zuständig für CSR und Nachhaltigkeit im Unternehmen?

An der FH des BFI Wien wird Nachhaltigkeit als Querschnittsthema gesehen und behandelt. Deshalb wurde eine Steuerungsgruppe ins Leben gerufen, die von der Nachhaltigkeitsbeauftragten geleitet wird und deren Mitglieder als Multiplikator:innen in der FH des BFI Wien fungieren – unterstützt von der Geschäftsführung und der akademischen Leitung.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung, Nachhaltigkeitsbeauftragte mit Steuerungsgruppe Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.fh-vie.ac.at/de/seite/hochschule/nachhaltigkeit

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

reglemäßige Nachhaltigkeitsnewsletter, Social-Media-Kanäle, Veranstaltungen

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://unglobalcompact.org/participation/report/cop/detail/479094
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen