Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

ASFINAG

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: Transport und Verkehr
  • www.asfinag.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

ASFINAG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die ASFINAG plant, finanziert, baut, erhält, betreibt und bemautet das gesamte österreichische Autobahnen- und Schnellstraßennetz mit einer Streckenlänge von rund 2.200 Kilometern.

 

Die ASFINAG finanziert sich im Wesentlichen aus den Mauteinnahmen ihrer Kunden. Es gibt also keine Zuschüsse aus dem Staatsbudget. Alle Mauteinnahmen gehen direkt wieder in den Betrieb und Bau des Streckennetzes und damit in die Erhöhung der Verkehrssicherheit.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Die ASFINAG leistet als eines der führenden Infrastrukturunternehmen einen wesentlichen Beitrag zu Mobilität und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Österreich. Es ist uns bewusst, dass unsere vielfältigen Aktivitäten als Bauherr und Infrastrukturbetreiber Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben.

Die ASFINAG trägt hier eine hohe Verantwortung. Es gilt, die Umweltbelastungen möglichst gering zu halten und die Bedürfnisse unserer Kunden und der Anrainer ernst zu nehmen. Das hat für uns höchste Priorität. Als klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit haben wir diese in der ASFINAG Mission verankert.

 

In der ASFINAG Mission ist festgelegt, dass wir "im Einklang mit unserer wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung" arbeiten und auf dieser Basis unsere Entscheidungen treffen. Um dieses Ziel konsequent und glaubwürdig zu verfolgen, haben wir die Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie integriert und organisatorisch verankert. Nachhaltigkeit bedeutet für uns verantwortliches, innovatives und langfristig ausgerichtetes Handeln. Dies beinhaltet die Wahrnehmung der Interessen der Menschen, die bestmögliche Schonung der Umwelt sowie die Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte. Wir gestalten unser Handeln so, dass es auch zukünftige Generationen als verantwortungsvoll und weitblickend beurteilen können.

 

Das Unternehmen ist zur Gänze kundenfinanziert: Die besondere Verantwortung der ASFINAG für die Mobilität in Österreich wird dadurch verstärkt. Leistungen, die die ASFINAG über den gesetzlichen Rahmen hinaus erbringt, müssen immer den Kunden der ASFINAG zugutekommen. Alle Leistungen des Unternehmens stehen daher auch immer im Einklang mit der unternehmerischen Verantwortung der ASFINAG.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

In der ASFINAG ist ganz klar das Bewusstsein verankert, dass sich die Verantwortung für nachhaltiges Handeln durch alle Unternehmensbereiche zieht und praktisch alle Handlungen die unterschiedlichen Säulen der Nachhaltigkeit berühren.

 

Verkehrssicherheit

Jeder zweite Euro, den die ASFINAG investiert, fließt in Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit.

Wir von der ASFINAG wollen, dass unsere Kunden komfortabel  und vor allem sicher auf unserem Straßennetz unterwegs sind.

Diese Investitionen und alle unsere weiteren Maßnahmen – u. a. intelligente Verkehrsplanung, modernstes Baustellenmanagement, Hightech Tunnelsicherheit – zeigen Wirkung: Trotz steigender Verkehrszahlen konnten Unfälle mit Todesfolge in den letzten zehn Jahren auf ein Drittel reduziert werden. Aber jeder Verunglückte ist einer zu viel! Daher arbeiten wir fortlaufend daran, Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen zu den sicherten in Europa zu machen.

 

Steigerung Energieeffizienz und thermische Sanierungen

Die ASFINAG betreut die Autobahnen und Schnellstraßen von über 40 Standorten in ganz Österreich aus. Diese Autobahnmeistereien werden derzeit umfassend thermisch saniert, um den Energieverbrauch und die Umweltbelastungen zu senken. Dabei werden auch innovative Ideen wie Wärmepumpen oder Hackschnitzelheizungen (Verwertung der Böschungsgehölze) evaluiert.

Vor allem der Tunnelbetrieb benötigt viel Energie für Beleuchtung, Lüftung, Steuerungsanlagen und Sicherheitstechnik. Durch den Einsatz moderner Technologien wie z.B. LED-Beleuchtung, optimierte Steuerungen und regelmäßige Wartung steigert die ASFINAG die Energieeffizienz und reduziert den Energieverbrauch.

 

Integrität

Als verlässliches, österreichisches Unternehmen agieren wir als Vorbild für einen ethisch verantwortungsvollen Umgang mit allen Personen, mit denen wir im Berufsalltag zu tun haben. Dies möchten wir innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens vorleben. Aus diesem Grund bekennen wir uns klar und deutlich ablehnend gegenüber jeder Art von wirtschaftskrimineller Handlung. Transparente Strukturen und klare Zuständigkeiten sind im ASFINAG Anti-Korruptionssystem festgehalten.

 

Jährliche NH Berichterstattung

Die ASFINAG legt seit 2010 (für das Jahr 2009/10) jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht vor, der unsere Bemühungen für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung dokumentiert. Der Nachhaltigkeitsbericht erscheint gemeinsam mit dem Geschäftsbericht und ist über unsere Homepage abrufbar (http://www.asfinag.at/ueber-uns/unternehmen/unternehmensberichte).

 

Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Unternehmenshomepage unter der Rubrik „Verantwortung“: http://www.asfinag.at/ueber-uns/verantwortung

 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Holding / Abt. Technische Koordination

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.nachhaltigkeit-asfinag.at/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Website; Kunden-Befragungen; Mitarbeiterbefragungen; Nutzung diverser Informationskanäle und Veranstaltungen zur Einbindung von Stakeholdern

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.nachhaltigkeit-asfinag.at/
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen