Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Markas GmbH

  • Unternehmenssitz: St. Pölten
  • Größe: Groß
  • Sparte: andere Branche
  • www.markas.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Markas GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Markas Österreich mit Sitz in St. Pölten ist Teil der Markas Gruppe, die ihren Sitz in Bozen (Südtirol) hat und neben Österreich und Italien auch in Deutschland vertreten ist. Mit über 37 Jahren Erfahrung zählt Markas heute zu einem international agierenden Branchenführer. Das Dienstleistungsunternehmen beschäftigt in Österreich rund 2.300 Mitarbeiter*innen und hat im Jahr 2023 einen Umsatz von über € 82 Mio. erwirtschaftet. Als spezialisiertes Facility Service Unternehmen bieten wir großen öffentlichen und privaten Institutionen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen, Hotels, Universitäten, Schulen, Behörden und Industrieunternehmen ein breites Dienstleistungsspektrum folgender 5 Geschäftsbereiche an: Clean, Food, Facility, Housekeeping und Logistics & Care.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit ist bei uns als Familienunternehmen seit jeher fest in unserer Strategie verankert. Unsere Werte Zuverlässigkeit, Engagement und Fairness sind wesentliche Grundpfeiler, die uns täglich begleiten. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt: Unseren Mitarbeiter*innen bieten wir ein dynamisches, sicheres Arbeitsumfeld mit langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten an. Mit unseren Stakeholdern pflegen wir eine Beziehung auf Augenhöhe. Schließlich ist Nachhaltigkeit neben unserem Fokus auf unsere Mitarbeiter*innen und Innovation eine der 3 Säulen unserer Strategie, die sich durch ökologisch, wirtschaftlich und sozial verantwortungsbewusstes Handeln auszeichnet.

Mit der Strategie 2030 haben wir uns unter anderem klare Ziele in puncto Nachhaltigkeit gesetzt, die wir konsequent verfolgen. Um dies zu erreichen, haben wir den Nachhaltigkeitsplan 2022-2025 definiert und darin konkrete Projekte abgeleitet, die wir laufend weiterentwickeln. Unsere Nachhaltigkeitsprojekte orientieren sich dabei an den Ergebnissen der Wesentlichkeitsanalyse und decken die 6 Makrothemen Lieferkette, Menschen, Umwelt, Führung & Management, Kund*innen & Gemeinschaftsbeziehungen und Geschäftsmodell & Innovation ab. Damit leisten wir einen Beitrag zu 11 der 17 SDGs.

Ein geprüftes integriertes Managementsystem erlaubt uns, den Kund*innen höchste Dienstleistungsstandards zu bieten, die laufende Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter*innen zu gewährleisten, Umwelt- und Arbeitssicherheitsaspekte umfassend zu beachten sowie die Einhaltung aller Gesetze und Compliance Richtlinien sicherzustellen.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Unsere rund 2.300 Mitarbeiter*innen kommen aus knapp 70 Nationen und verfügen über unterschiedlichste/n Bildungsstand und Deutsch-Sprachkenntnisse. Markas sieht Vielfalt als Stärke: Wir glauben, dass jede*r Einzelne – unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung – eine Chance am Arbeitsmarkt verdient. Auch unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass diverse Teams produktiver und motivierter sind. Dazu hat Markas eine Inklusionsbeauftragte ernannt, die im Bereich Diversität & Inklusion die strategische Umsetzung aller Maßnahmen koordiniert und als erste Anlaufstelle für Mitarbeiter*innen, Führungskräfte und  externe Kooperationspartner zur Verfügung steht.

Unser klares Ziel ist es, in den nächsten Jahren 100 Menschen mit Behinderung zu beschäftigen und ihnen eine Möglichkeit auf berufliche und persönliche Weiterentwicklung zu bieten.

Weitere konkrete Projekte, die unser soziales und gesellschaftliches Engagement zeigen, sind Kooperationen mit Organisationen für Chancengerechtigkeit (Frauenhäuser, Gewaltschutzzentren), die Förderung der persönlichen und fachlichen Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen im Rahmen der Markas Academy sowie des Nachwuchsführungskräfteprogramms „Level-Up“ sowie Projekte zur Förderung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit ist die ökologische Nachhaltigkeit. Durch umweltschonende Arbeitsmittel, den Einsatz von Reinigungsautomaten und die Optimierung des Waschküchenprozesses zur Reduktion von Wasser und Chemie, die EU-Ecolabel zertifizierte Dienstleistung „Markas Eco Clean“ und die Installation einer Photovoltaikanlage auf der Markas Zentrale gelingt es uns, die Auswirkungen unserer Dienstleistungen auf die Umwelt auf ein Minimum zu reduzieren.

Im Bereich Governance setzen wir auf langfristige Partnerschaften, da wir der festen Überzeugung sind, das dadurch für alle eine Win-Win-Situation entsteht. Darüber hinaus ergreifen wir auch Compliance- und Antikorruptionsmaßnahmen, wie die Einrichtung eines Whistleblowing Systems zur Meldung von Verstößen bzw. bei Verdacht von Verstößen.

Als Unternehmen sind wir unserer Verantwortung bewusst und sind bestrebt, unsere Maßnahmen kontinuierlich und nachhaltig weiter auszubauen.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

ESG Managerin Angela Meissl, angesiedelt in der Abteilung QHSE, koordiniert die strategische und kontinuierliche Umsetzung aller Nachhaltigkeitsmaßnahmen innerhalb der Markas in Österreich.

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://sustainability.markas.com/2022/de

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Öffentlichkeit: Webseite www.markas.com, durch (Print-)Medien und öffentliche Veranstaltungen, Social Media Kanäle; Mitarbeiter*innen: Mitarbeitergespräche, Newsletter, Infopoints, interne Veranstaltungen; Kund*innen: persönliche Kundenbetreuung, regelmäß

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://sustainability.markas.com/2022/de
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Borealis, Logo, keep discovering, tagline, mono branded, jpg, jpeg, blue

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen