Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

WOHNKOMMUNIKATION Litsch e.U.

  • Unternehmenssitz: Perchtoldsdorf
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.wohnkommunikation.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

WOHNKOMMUNIKATION Litsch e.U.

Kurzdarstellung des Unternehmens

Als Inhaberin der Firma WOHNKOMMUNIKATION stelle ich meine langjährige Erfahrung in der Einrichtungsberatung/Innenarchitektur sowie Inhalte des Studiums der Umweltpädagogik für ein optimales Zusammenspiel dieser Wissensgebiete all meinen KundInnen (sowohl B2B als auch B2C) zur Verfügung.

Die Arbeitsfelder dabei sind Ideen & Konzeptentwicklung zur Gestaltung von Wohn- und Lebensräumen, individuelle HOMEOFFICE - Lösungen, Bürokonzeption, Projektkoordination im Nachhaltigkeitsbereich (zB Agrar-Umwelt-TV an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik) sowie auch Projektbegleitungen/Support, aktuell beim neuen Bauzentrum der Blauen Lagune.

 

Mein Ansatz bei jeder Bedarfsanalyse, ganz unabhängig von der Art der Aufgabenstellung:

* WER braucht WAS, WARUM und bis WANN?

* WIE kann man etwas mit WEM erfolgreich umsetzen (unter Berücksichtigung des nachhaltigen Wirtschaftens)?

* WAS kann ich bzw. jede/r einzelne im Projekt beitragen, damit es gelingt?

Gemeinsam erarbeiten wir Antworten auf diese Fragen und finden feine Lösungen!

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Es ist die Basis meiner Gründungsidee, nämlich einerseits das Wissen über die Möbelbranche mit den andererseits neuen Kenntnissen und Kompetenzen aus der Umweltpädagogik zu verknüpfen. Mein USP ist es, genau diese Brücke zu den Menschen/Organisationen zu bauen und sie bei ihren Entscheidungen in sämtlichen Einrichtungsfragen gestalterisch sowie auch bei unterschiedlichsten Projekten mit (m)einem Netzwerk bestmöglich - auch ONLINE - zu unterstützen!

Bei Menschen, die auf eine persönliche und individuelle Beratung Wert legen, sehe ich es als eine meiner Hauptaufgaben der erfolgreichen Konzeption, ganz im Sinne des lebenszyklusorientierten Bauens & Wohnens, flexible und kreative Lösungen zu entwickeln.

Als Trainerin freue ich mich besonders, wenn meine TeilnehmerInnen im eigens von mir in Wien etablierten BFI-Lehrgang "Wohn-RaumberaterIn" neben dem Erleben fachlicher Wissenszuwächse beim Lifelong Learning auch persönlich wachsen....

 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Als engagierte Unternehmerin ist es mir wichtig, bei all meinen Projekten auch auf nachhaltige Aspekte hinzuweisen!

In der Einrichtungsberatung geht es zB um das Erkennen von Zusammenhängen, wo Kommunikation in Räumen stattfindet und wie man sich "sinnvoll" bzw. wirklich bedarfsorientiert einrichtet.

FORMEN und FARBEN spielen ebenfalls eine große Rolle. Hier kann man mit natürlichen Materialien wie HOLZ, biologischen (Bau)Stoffen sowie ökologischen Wandfarben für ein angenehmes Raumklima sorgen!

UND - es muss nicht immer alles komplett neu angeschafft werden:

"Mix & Match", Neutapezierung von bestehenden Sitzmöbeln, Refreshen von Möbeloberflächen, aber auch Upcycling kann zu einem ganz individuellen Wohnstil beitragen, mit dem man sich einfach wohlfühlt!

Bei all meinen Aktivitäten ist mir eine gut gelingende Kommunikation sehr wichtig. Hier sehe ich mich als Bindeglied zwischen den verschiedensten AkteurInnen, um ein positives Ergebnis zu erzielen - und das ist ganz unabhängig von der Art des Aufgabe!

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Als EPU ist CSR in meinem täglichen unternehmerischen Handeln wirksam!

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

http://www.wohnkommunikation.at/ueber-mich-kommunikation/

Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen

https://www.bfi.wien/media/Wohn_RaumberaterIn/Infofolder_WohnRaumBeraterIn_NEU_2019_2020_final.pdf

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Immer auf Augenhöhe - ich möchte zu einem bewussten Umgang mit unseren Ressourcen beitragen!
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen