Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

hali gmbh

  • Unternehmenssitz: Eferding
  • Größe: Mittel
  • Sparte: Gewerbe und Handwerk
  • www.hali.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

hali gmbh

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Freude an der Arbeit ist der Treiber zum Erfolg!

Ganz dem Trend der neuen Arbeitswelten entsprechend, entwickelt hali moderne und variantenreiche Bürolösungen für smartes Arbeiten. Denn die Freude an der Arbeit ist der Treiber zum Erfolg.

Neben der ausgezeichneten Qualität der Produkte, die klimafreundlich am Standort im oberösterreichischen Eferding produziert werden, ist hali vor allem für Variantenreichtum und eine sehr kurze Lieferzeit bekannt. Eine höchst moderne, volldigitalisierte Anlage schafft 48 Millionen Produktvarianten in 15 Werktagen. Und das millimetergenau nach Kundenwunsch in Losgröße 1. Sämtliche hali Möbel sind mit dem österreichischen Umweltzeichen UZ 06 ausgezeichnet. Dies garantiert hervorragende Innenraumluftwerte. Neben den 115.000 Möbelstücken wie Tische, Schränke, Regale oder Rollcontainer, versteht sich hali als Komplettlösungsanbieter. Für maßgeschneiderte Bürokonzepte, die gemeinsam mit dem Kunden erarbeitet und geplant werden, umfasst das Produktportfolio auch Raumsysteme, ergonomische Stühle und Loungemöbel, Mediatechnik bis hin zu Meeting- und Konferenzlösungen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Auf drei Säulen tanzen.

Das ist unser Stil.

Wir stehen dazu: Verantwortung für die Umwelt, Soziales und Wirtschaftliches gleichzeitig wahrzunehmen fordert auch uns, aber es macht Spaß und bringt etwas: -56 % CO2 Emission / produziertem Stk. Möbel seit 2005. 

Wir bleiben dran. Nachhaltigkeit muss wirtschaftlich, ökologisch und sozial wirksam sein und die gesamte Wertschöpfungskette betrachten. 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Mit Spaß Ernstes und Sinnvolles machen.

So wollen wir es auch weiterhin handhaben.​​​​​

  • mit dem umfassendsten europäischen Nachhaltigkeitsstandard "FEMB Level" und mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifizierte Möbel erzeugen,
  • PEFC- Zertifizierung anbieten,
  • Verschnitt minimieren und Wärme aus eigenem Verschnitt produzieren,
  • Strom aus Wasserkraft beziehen, Licht aus LED bereitstellen,
  • Maßnahmen zur Wärmedämmung durchführen,
  • Verpackung einsparen oder im Kreislauf führen,
  • Abfälle vermindern und ordentlich trennen und nicht zu vergessen viele kleine Maßnahmen wie Einsatz von energieeffizienteren Geräten bei Motoren, Staplern und der IT-Ausstattung,
  • sowie permanente Kontrolle der eingesetzten Geräte und der Infrastruktur, durchzuführen
  • interner hali highway to fun at work Transformationsprozess, BGF / BGM (betriebliche Gesundheitsförderung / Gesundheitsmanagement), interne und externe Weiterbildung,...
  • und natürlich Kaffee aus fair-trade Produktion trinken…

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Stabstelle, direkt unterhalb der Geschäftsführung

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.hali.at/nachhaltigkeit/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Website, Directmailing, Social Media
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen