Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Green Compliance GmbH & Co KG

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.greenordi.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Green Compliance GmbH & Co KG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Das Kerngeschäft von Green Compliance GmbH & CO KG ist die CSR- und Nachhaltigkeitsberatung von Unternehmen.

Mit dem Beratungsangebot GREEN ORDI hat die Green Compliance GmbH & CO KG eine speziell für Arztpraxen konzipierte und auf deren Anforderungen ausgelegte Beratung entwickelt und bereitgestellt, die die Implementierung nachhaltiger und klimafreundlicher Praktiken und einer nachhaltigen Wirtschaftsweise in der Ordination ermöglicht. GREEN ORDI umfasst Audits, Evaluierung, Analysen, Entwicklung von nachhaltigen Maßnahmen, spezifische Aktionspläne für die jeweilige Arztpraxis und ein Monitoring-Dashboard. Konkret wird im Zuge der Beratung und Betreuung ein Nachhaltigkeitsbericht und ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, der konkrete Handlungsanweisungen und Ideen, wie die Arztpraxen ihren Nachhaltigkeitsstatus verbessern können, enthält.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

CSR/Nachhaltigkeit bedeutet für uns als CSR-Berater, Unternehmen und, in unserem speziellen Fall, Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen bei der Umsetzung und Integration der CSR-Prinzipien und der ESG-Richtlinien zu unterstützen, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und sicherzustellen, dass sie sowohl gesetzliche Anforderungen als auch freiwillige Standards erfüllen. Die Integration von CSR in Unternehmen umfasst die Verantwortung gegenüber ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten. Dies bedeutet, dass Unternehmen nicht nur wirtschaftliche Ziele verfolgen, sondern auch die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeiten auf die Umwelt und die Gesellschaft berücksichtigen. Wir helfen den Unternehmen bei dieser Transformation und begleiten sie durch den Prozess. Wir evaluieren die Unternehmen, identifizieren Risiken und Chancen, erarbeiten spezifische Lösungen und helfen bei der Umsetzung und Implementierung einer nachhaltigen Ausrichtung. Dies trägt nicht nur zum Schutz der Umwelt und zur Verbesserung sozialer Standards bei, sondern sichert auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und das Vertrauen der Stakeholder.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Ziele

  • Integration von CSR in die strategischen Ziele und Entscheidungsprozesse der Praxen.
  • Förderung einer nachhaltigen Unternehmenskultur in Arztpraxen.
  • Sicherstellung der kontinuierlichen Einhaltung und Verbesserung der Green Ordi-Standards.
  • Förderung der Nutzung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen in den Praxen.
  • Implementierung nachhaltiger Beschaffungsprozesse.
  • Sicherstellung fairer und sicherer Arbeitsbedingungen.
  • Förderung der beruflichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung der Mitarbeiter.
  • Reduktion des ökologischen Fußabdrucks der Praxis.
  • Steigerung der Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien.
  • Förderung der sozialen Verantwortung und Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten.
  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit für nachhaltige Entwicklung.

Maßnahmen:

  • Schulungen und Workshops: Durchführung von Schulungen für das Praxispersonal zu Nachhaltigkeit.
  • Entwicklung eines CSR-Leitbildes: Unterstützung der Praxen bei der Entwicklung eigener Nachhaltigkeitsziele und -werte.
  • Transparente Kommunikation und Berichterstattung: Regelmäßiger Berichte zur Nachhaltigkeitsleistung der Praxis.
  • Erstevaluierung und Audits: Durchführung von Erstevaluierungen und regelmäßigen Audits, um den aktuellen Status zu ermitteln und kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten.
  • Nachhaltige Beschaffung: Beratung bei Auswahl und Beschaffung umweltfreundlicher Produkte und Materialien.
  • Bewertung und Auswahl von Lieferanten: Implementierung eines Lieferanten-Bewertungssystems.
  • Patientenkommunikation: Entwicklung von Kommunikationsstrategien, um Patienten über die nachhaltigen Praktiken der Praxis zu informieren und deren Unterstützung zu gewinnen.
  • Förderung von Vielfalt und Inklusion: Implementierung von Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt und Chancengleichheit innerhalb der Praxis.
  • Energieeffizienz: Implementierung von Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
  • Abfallmanagement: Entwicklung und Umsetzung eines Abfallmanagementsystems zur Reduktion und Wiederverwertung von Abfällen.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

www.greenordi.com

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Regelmäßige Besprechungen, Erhebung bei Kunden, Audits
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen