Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Loop3 OG

  • Unternehmenssitz: Regau
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • loop3.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Beraterprofil

Loop3 OG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Loop3 ist eine kleine Firma mit einem großen Herz für Nachhaltigkeit. Wir bieten Beratung, Moderation  und Begleitung von Entwicklungs-Prozessen für Unternehmen und Organisationen, die ihr Potential entfalten, ihren Fußabdruck verkleinern und zu einer guten Zukunft beitragen möchten.

Unser Fachwissen und unsere Leidenschaft für Nachhaltigkeit, sowie unsere Expertise in Prozessbegleitung, Moderation, Kommunikation, Beteiligung/Partizipation und Mediation helfen uns, gemeinsam mit unseren Kund:innen maßgeschneiderte Prozesse zu entwickeln und umzusetzen, die nachhaltige Wirkung und Zufriedenheit garantieren.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Um unserer eigenen Zuversicht eines guten Lebens für alle auf diesen Planenten gerecht zu werden und dazu unsere Werte, die uns leiten und Sinn geben, zu verwirklichen, sind CSR und Nachhaltige Entwicklung für unser „Unternehmen“ eine Selbstverständlichkeit.

Die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft ist ein zentrales Element unserer Unternehmensphilosophie. Wir setzten uns aktiv dafür ein, im Rahmen unserer Tätigkeitsbereiche einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen zu fördern und Bewusstseinsbildung dafür zu machen.

Wir reflektieren laufend unsere strategische Ausrichtung und unsere Unternehmensziele (Purpose) in Abstimmung mit unserem tatsächlichen Tun. Uns leiten dazu die “Nachhaltigen Entwicklungsziele” der Vereinten Nationen (SDG) sowie die „Inner Development Goals“, gepaart mit dem Wissen der täglichen Herausforderungen als Unternehmer.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Unternehmensführung & Arbeitsplatz

Wir führen unser Unternehmen gemeinschaftlich, die Zusammenarbeit läuft auf Augenhöhe, einfach, zeitsparend und wertschätzend.

Die eigene Arbeitsplatzgestaltung und -organisation ist selbstorganisiert, höchst individuell und auf Kundenorientierung und Ressourceneinsparung ausgerichtet.

 

Markt - Gesellschaft - Umwelt

Unser Kerngeschäft ist Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit – die Begleitung wirkungsvoller Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsprozesse in Unternehmen, Organisationen, Gemeinden und Regionen.

Laut externer Beurteilung durch das Klimabündnis haben wir die größte positive Wirkung auf Gesellschaft und Umwelt, in dem wir unserem Kerngeschäft und Werten treu bleiben. Wir haben uns mit unserer Klima-Philosophie zur Weiterführung und Ausbau dieser Rolle als Multiplikator, Begleiter und Moderator für die Verankerung des Nachhaltigkeitsgedanken bei Kunden und Partnern verpflichtet. "Die Gesellschaft steht aktuell vor entscheidenden Wegkreuzungen - die nächsten Jahre bestimmen, wie wir den Planeten unseren Nachkommen hinterlassen. Wir von Loop3 wollen unseren Teil für einen stimmigen und nachhaltigen Zukunftsweg beitragen, und inspirieren zur neuen Orientierung."

 

Da wir natürlich Klimaschutz und gesellschaftliches Engagement auch selbst aktiv Leben, setzen wir unter anderem folgende Schritte:

  • Orientierung an den UN-Sustainable Development Goals als Leitfaden
  • Aktiver Klimabündnisbetrieb
  • Im Mobilitätsbereich setzen wir auf Einsparung der Arbeitswege durch 100% Homeoffice & Co-Working Nutzung, vorrangige Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln (inkl. Klimatickets für Alle) für Kundentermine, Firmenradl und unsere Firmenautos sind zu 100% elektrisch (Ökostrom und teilweise mit eigener PV-Anlage)
  • Einsparungen durch Nutzung bestehender Infrastruktur für unsere Büros
  • Unsere eigenen Veranstaltungen laufen nach Green Events Standards ab
  • Wir streben eine lange Nutzungsdauer unserer Arbeitsgeräte an, bei Neukauf setzen wir auf Produkte mit Umweltzeichen und auf Refurbed Produkte
  • Firmenkonto ist bei Bank mit Umweltschwerpunkt
  • Website des Unternehmens ist auf einem CO2-neutralen Webspace-Server gehostet
  • Unterstützung von regionalen, kulturellen und sozialen Projekten

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführer DI Wolfgang Mader MSc

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://loop3.at/sdg/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Durch eigenes ehrenamtliches Engagement der Gründer, durch Veranstaltungen und im direkten Kundenkontakt

Link zum Beraterprofil

https://www.csrleitfaden.at/portal/de/mitglieder/beratungsunternehmen/detail/profile/6729.html
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen