Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH

  • Unternehmenssitz: Hartl b. Kaindorf
  • Größe: Groß
  • Sparte: Handel
  • www.frutura.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Frutura ist Produzent und größter Vermarkter von Obst und Gemüse in Österreich und versorgt täglich bis zu 3 Millionen Menschen mit frischen Vitaminen. Wir vermarkten nahezu alle Artikel, die in den Regalen für Obst und Gemüse zu finden sind – was jährlich über 230.000 Tonnen Obst und Gemüse von mehr als 1.000 Landwirten aus über 40 Ländern entspricht. Zusätzlich betreiben wir an unserer Firmenzentrale in Hartl bei Kaindorf unsere eigene Bananen- und Exotenreiferei.

 

Mit der im Jahr 2016 errichteten Frutura Thermal-Gemüsewelt in Bad Blumau gelten wir als Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft und nutzen dort die Wärme des Thermalwassers zum Beheizen von Gewächshäusern – durch den Verzicht auf fossile Energieträger können so fast 30.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.

 

Mehr Informationen unter www.frutura.at

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

„Gemeinsam machen wir die Welt jeden Tag ein bisschen besser“. – dieser Leitsatz ist in unserer Firmen DNA enthalten und nicht mehr wegzudenken.

 

Als Obst- und Gemüseproduzent und -vermarkter liegt uns die Umwelt besonders am Herzen.

Unser Ziel ist es bewusst mit den Ressourcen Boden, Wasser, Luft und Energie umzugehen, um weiterhin im Einklang mit der Natur qualitativ hochwertige Lebensmittel erzeugen zu können.

 

Die CSR-Zielsetzung konzentriert sich bei uns darauf, ressourcen- und klimaschonend sowie innovativ und nachhaltig tätig zu sein, um die Lebensgrundlagen für kommende Generationen zu erhalten.

Die Realisierung der Frutura Thermal-Gemüsewelt, die ganzjährig klimaschonendes Fruchtgemüse produziert, ist ein Ergebnis unserer Strategie.

Mit von uns initiierten Projekte wie dem Umwelt- und Gesellschaftsprojekt BeeWild, dass unter Punkt 3. näher beschrieben wird, möchten wir den notwendigen Paradigmenwechsel in eine nachhaltigere Zukunft gemeinsam mit der Gesellschaft vorantreiben.

 

Wir streben an, in der Bevölkerung ein Umdenken hin zu ökologisch nachhaltiger Ernährung zu bewirken und einen Beitrag zur CO2-Reduktion gemäß der SDG’s Agenda leisten. Durch Investitionen in Know-how, Projekte, Produkte und Kommunikation peilt Frutura langfristige, nachhaltige Wirtschaftlichkeit an.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Ziele und Projekte:

Unsere Vision umfasst die Integration von alternativen Energiequellen wie PV-Anlagen, Geothermie und Wärmerückgewinnung. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, nachhaltige und umweltfreundliche Energielösungen zu fördern.

 

Neben der Energiegewinnung setzen wir uns in verschiedenen Projekten engagiert ein.

Ein Beispiel hierfür ist unser Humus-Projekt, das darauf abzielt, die Bodenqualität zu verbessern und einen nachhaltigen Umgang mit landwirtschaftlichen Ressourcen zu fördern.

Ein weiteres bedeutendes Vorhaben ist unser BeeWild-Projekt, das nicht nur die Förderung der Biodiversität und den ökologischen Obst- und Gemüseanbau unterstützt, sondern auch unser gesamtes Ökosystem stabilisiert, indem es sicherstellt, dass verschiedene Insekten durch das Anlegen und Schützen von Bienenweiden den so wichtigen Lebensraum vorfinden.

Diese Initiativen spiegeln unser Bestreben wider, einen positiven Beitrag zu Umwelt, Gesellschaft und nachhaltiger Landwirtschaft zu leisten.

 

Weitere Details zu unseren Projekten und unserem Engagement finden Sie unter: Projekte – Frutura

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

www.frutura.com

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Interner Stakeholder-Dialog (MitarbeiterInnen): mehrjähriger Organisations- und Personalentwicklungsprozess; Führungskräfteseminare; umfassende MitarbeiterInnengespräche mit Verbesserungsmaßnahmen; fixe wöchentliche Geschäftsführergesprächsmöglichkeiten f
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen