Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Windkraft Simonsfeld AG

  • Unternehmenssitz: Ernstbrunn
  • Größe: Mittel
  • Sparte: andere Branche
  • www.wksimonsfeld.at/
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Windkraft Simonsfeld AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Windkraft Simonsfeld mit Firmensitz in Ernstbrunn (NÖ) betreibt und entwickelt Wind- und Sonnenkraftwerke in Österreich und Europa. Mit 91 Windenergieanlagen in Österreich, zwei in Bulgarien und einem Sonnenkraftwerk in der Slowakei produziert das Unternehmen den jährlichen Strombedarf von rund 170.000 Haushalten. Das internationale Energiewende-Unternehmen beschäftigt 130 Mitarbeiter*innen. Mit rund 2.500 Beteiligten ist die Windkraft Simonsfeld eines der großen Bürger*innen-Beteiligungsunternehmen Österreichs.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Unsere Unternehmens- und Nachhaltigkeitsstrategie baut auf 4 der 17 SDGs:

 

SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

SDG 12: Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

 

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit der Produktion erneuerbarer Energie einen verantwortungsvollen Beitrag zu Klimaschutz und Klimazielen zu leisten. Wir legen darüber hinaus großen Wert auf eine zukunftsorientierte und nachhaltige Unternehmensführung, die ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte gleichrangig berücksichtigt und haben dies auch in unserer Satzung verankert.

Wir stellen zudem einen Teil unserer Erträge für Projekte zur Verfügung, die nicht direkt mit unserem Kerngeschäft zusammenhängen. Wir beteiligen uns an nicht gewinnorientierten Projekten im Bereich der erneuerbaren Energiegewinnung und unterstützen gemeinnützige Initiativen zur Verwirklichung von wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Gerechtigkeit.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Bisherige Leistungen für den Klimaschutz:

  • Erzeugung von Ökostrom mit Wind- und Sonnenkraftwerken
  • Unser Firmengebäude ist ein Plusenergiegebäude mit dem klimaaktiv Gold-Status
  • PV-Anlage am Dach des Bürogebäudes
  • Bezug von 100% Ökostrom in Österreich
  • Einführung eines Umweltmanagementsystems (ISO14001)
  • Komplette Elektrifizierung des Fuhrparks, E-Autos auch zur privaten Nutzung der Mitarbeiter*innen
  • Bereitstellung von E-Bikes und E-Scooter für alle Mitarbeiter*innen
  • Förderung von nachhaltiger Mobilität von und zum Arbeitsplatz (zu Fuß, mit dem Fahrrad, Fahrgemeinschaften)
  • Förderung für den Kauf von Klimatickets für die Mitarbeiter*innen
  • Ökologische Beschaffung und Verwendung von regionalen und fair gehandelten Produkten
  • Unterstützung von Projekten mit Schwerpunkt Klimawandelanpassung im globalen Süden

 

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz:

  • Weiterer Ausbau von Wind- und Sonnenkraftwerken, um die Energiewende voranzutreiben
  • Ausbau des Mobilitätsmanagements, um den Pendelverkehr effizienter zu gestalten
  • Komplette Elektrifizierung der Serviceauto-Flotte sobald technisch möglich
  • Weitere klimarelevante Schulungen für Mitarbeiter*innen

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Abteilung "Sustainability"

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.wksimonsfeld.at/verantwortung/uebersicht/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Gemeinden: direkte Treffen, Beteiligte / Interessent*innen / Öffentlichkeit : durch (Print-)Medien und öffentliche Veranstaltungen (z.B. Windparkfest, Zukunftsgespräche, etc.), Kund*innen: telefonisch/schriftlich

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

alle 2 Jahre

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.wksimonsfeld.at/verantwortung/gemeinwohlbilanz/
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen