Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Klima/Strategie Schreyer GmbH

  • Unternehmenssitz: Kufstein
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.klima-strategie.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Klima/Strategie Schreyer GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Wir entwickeln maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsstrategien und maximal effektive Klimaschutzmaßnahmen für KMUs und Großunternehmen auf dem Weg in eine nachaltige und klimaneutrale Zukunft.  

Greenwashing-frei, in der Organisation verankert und von den Mitarbeitenden getragen und gelebt – inklusive Umsetzungsfahrplan.  

Unser Ansatz ist ganzheitlich: wir verschränken inhaltliche Beratung mit strategischer Organisationsentwicklung und Coaching der Umsetzenden im Unternehmen bis zur Begleitung der Implementierung der Maßnahmen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Unser Claim ist Nachhaltig weiter, denn die kommenden Jahre entscheiden über die Zukunft der Menschheit. Das heißt wir müssen nachhaltiger als bisher weiter in die Zukunft gehen müssen. Dabei unterstützen wir Unternehmen, aus der festen Überzeugung heraus dass Nachhaltigkeit auch weiter bringt - das Business-Modell der Zukunft mit vielen neuen Chancen und Perspektiven! Ein nachhaltig agierendes Unternehmen hat einen klaren Wettbewerbsvorteil, ist attraktiver nach außen und innen: für potenzielle Kund:innen und Mitarbeitende, Kapitalgebende und Partner, Stakeholder und Shareholder. Wer Nachhaltigkeit und Klimaschutz heute  ignoriert, wird morgen vom Markt verschwinden.

Und Nachhaltigkeit ist kein Trend sondern der neue Modus Operandi für alle Unternehmen und betrifft sämtliche Bereiche der Unternehmenskultur: Personalentwicklung, Unternehmensphilosophie, die Schaffung einer nachhaltige(re)n Produktentwicklung, eines emissionsreduzierten Vertriebs oder einer klimafreundliche(re)n Infrastruktur und Mitarbeiter:innenmobilität und transparenter Kommunikation nach innen und außen.

Für all das stehen wir auch nach innen und zeigen das in unseren Werten:

Nachhaltigkeit: Wir wollen maximale Wirkung erzielen und nachhaltig verändern – Leuchttürme bauen, keine Leuchtraketen zünden!

Integrität: Wir tun nur das, wohinter wir stehen. Handeln nach bestem Wissen und Gewissen. Und pfeifen auf Greenwashing!

Offenheit: Wir sind ergebnisoffen, innovativ und lösungsorientiert.

Optimismus: Wir kennen die großen Herausforderungen der nachhaltigen Unternehmenstransformation. Aber unser Engagement ist größer!

Leidenschaft: Wir krempeln die Ärmel hoch, packen an und begeistern Menschen mit Hirnschmalz und Herzblut!

 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Als Start-up haben wir uns bemüht von Anfang an Aktivitäten und Maßnahmen zu setzen:

Wir bekennen uns zu gesellschaftlicher Verantwortung und fördern dies auf allen Ebenen, intern wie extern

Wir haben CSR-Aspekte in unser Leitbild aufgenommen und Werte definiert

Natürlich orientieren wir uns an den Grundsätzen der guten Unternehmensführung

Im Sinne der Chancengleichheit haben wir bewußt mit ausschließlich weiblich geführten Unternehmen in der Aufbauphase zusammengearbeitet um bewusst struktureller Ungleichheit entgegenzuwirken. Die Geschäftsführerin engagiert sich zudem seit einigen Jahren in Frauennetzwerken als Mentorin für junge Frauen beim Berufseinstieg. 

Wir stellen hohe Ansprüche an uns bezüglich unserer Umweltauswirkungen: 

wir benutzen ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel und E-carsharing

wir sind bewußt in den Räumlichkeiten eines Co-working spaces zur Nutzung von gemeinsamer Infrastuktur und Services

wir kaufen ausschließlich nachhaltig und ressourcenschonend hergestellte und zertifizierte Produkte, vom refurbedem Handy und Laptop über Büromaterialien und Drucksorten bis hin zu den Büro-Snacks und Getränken.

Und wir freuen uns darauf diese Liste mit dem wachsen von Klima/Strategie aus der Start-up Phase heraus auch wachsen zu lassen.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

www.klima-strategie.com/warum-wir

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Direkt über persönliche Treffen und Schriftverkehr, bei Vorträgen, Workshops und Trainings. Und natürlich über unsere website und die sozialen Medien

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Als Start-up publizieren wir nach Ende unseres ersten Geschäftsjahres, also ab 2024 für 2023
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen