Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Tyrolit - Schleifmittelwerke Swarovski AG & Co K.G.

  • Unternehmenssitz: Schwaz
  • Größe: Groß
  • Sparte: Industrie
  • www.tyrolit.group
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

Tyrolit - Schleifmittelwerke Swarovski AG & Co K.G.

Kurzdarstellung des Unternehmens

Tyrolit ist einer der weltweit führenden Hersteller von Schleif- und Abrichtwerkzeugen sowie Systemanbieter für die Bauindustrie.

 

Seit 1919 leisten unsere innovativen Werkzeuge einen wichtigen Beitrag bei der technologischen Entwicklung in zahlreichen Industrien. Tyrolit bietet maßgeschneiderte Schleiflösungen für vielfältige Anwendungen sowie ein umfassendes Sortiment an Standardwerkzeugen für Kunden auf der ganzen Welt.

 

Mit Wurzeln im Herzen der österreichischen Alpen verbindet Tyrolit die Stärken familiärer Werte mit einer globalen Vision und über einem Jahrhundert individueller Unternehmens- und Technologie-Erfahrung.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Tyrolit fühlt sich der Zukunft verpflichtet.

Wir übernehmen Verantwortung und leisten unseren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft.

 

Tyrolit bekennt sich zu Nachhaltigkeit als Teil seiner Grundwerte. Als Unternehmensgruppe sind wir davon überzeugt, dass die soziale Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) und die Nachhaltigkeit für unseren Erfolg entscheidend sind. Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass alle unsere Aktivitäten positive Auswirkungen auf die Menschen, die Umwelt und die Gesellschaft insgesamt haben.

 

Unser Ziel ist es, ein wertschöpfendes und verantwortungsbewusstes Mitglied der Gesellschaft zu sein. Dabei stellen wir die Achtung der Menschenrechte und den schonenden Umgang mit Ressourcen in den Mittelpunkt. Wir legen größten Wert auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger und sicherer Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden im Rahmen einer nachhaltig optimierten Wertschöpfungskette. Aktives nachhaltiges Handeln ist ein wesentlicher Fokus für alle internen und externen Stakeholder und schafft die Basis für eine strategische Nachhaltigkeitspolitik in allen Geschäftsbereichen.

 

Dafür arbeiten wir gruppenweit mit langjährigen und verlässlichen Lieferanten, die unsere Wertehaltung teilen, sowie mit verantwortungsbewussten, qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mit Kunden, denen nachhaltiges Handeln und Qualität wichtig ist.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Jede Herausforderung bietet eine Chance.

Darum möchten wir mit gemeinsamen Initiativen unserer Vision einer besseren Welt näherkommen. In den nächsten Jahren konzentrieren wir uns darauf, unsere strategischen Nachhaltigkeitshandlungsfelder auszubauen, Zertifizierungen weiter auszubauen und die Ziele der EU bis 2050 gemeinsam zu erreichen, um die Welt lebenswert für die nachfolgenden Generationen zu gestalten.

 

Ein Nachhaltigkeitskonzept als Teil der Strategie sichert unseren langfristigen Erfolg und macht uns zu einem starken und verlässlichen Partner für unsere Stakeholder. Bisher haben wir die gesetzten Ziele erreicht und am Standort Tirol bereits eine Vorreiterrolle übernommen. Doch wie wir wissen, gibt es noch viel zu tun.

 

Ausbau von Alternativenergie

Photovoltaik-Großanlage am Standort Schwaz

Energiemanagementteam beschäftigt sich mit weiteren Optionen wie Erdwärme, GW-Wärmekapazitäten oder Alternativgas aus Holz. Wir sind gespannt auf die daraus folgenden Umsetzungen.

 

Energiereduktion durch Prozess- und Infrastrukturoptimierungen

 

Nachhaltige Produktentwicklung in der Innovation

Werden neue Produkte und Anwendungen entwickelt, erfolgt dies unter Berücksichtigung strenger interner Vorgaben, die eine nachhaltige Produktentwicklung bzw. nachhaltige Innovationsprozesse vorantreiben. Einige davon lauten:

  • Gefährdende Stoffe ersetzen
  • Weniger Ressourcen in der Herstellung verbrauchen
  • Durch Energieeinsparungen Wettbewerbsvorteile bei Kunden schaffen
  • Verwendung der Werkzeuge noch sicherer machen
  • Auf recyceltes Material als Rohstoff zurückgreifen
  • Keramische Schleifscheibenproduktion ohne Naphthalin

Ein Beispiel dafür finden Sie hier.

 

Ausbau der Schleifscheiben-Recyclingsysteme

 

Ausbau des gruppenweiten Ideenprozesses für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

 

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.tyrolit.group/de/nachhaltigkeit/
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen