Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Kontron AG

  • Unternehmenssitz: Linz
  • Größe: Groß
  • Sparte: andere Branche
  • www.kontron.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Kontron AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Kontron AG ist ein führendes IoT-Technologieunternehmen. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Kontron Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen dabei, mit intelligenten Lösungen wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Von effizienteren industriellen Abläufen, intelligenterem und sicherem Transport bis hin zu fortschrittlichen Kommunikations-, Medizin- und Energielösungen bietet das Unternehmen seiner Kundschaft wertschöpfende Technologien. Mit Verkauf des „klassischen“ IT-Service-Geschäfts zum 29. Dezember 2022 folgt die Kontron Gruppe der Wachstumsstrategie im Technologiebereich rund um das Internet der Dinge (IoT). Kontron ist im SDAX® und TecDAX® der Deutschen Börse gelistet und beschäftigt rund 4.700 Mitarbeitende in 24 Ländern weltweit.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Der Kontron Gruppe ist eine nachhaltige Konzernführung wichtig. Bei der Realisierung unserer kurz- und langfristigen Wachstumsziele entscheiden wir zukunftsorientiert und zugleich nachhaltig. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk darauf, ein respektvolles Miteinander im betrieblichen Alltag zu schaffen, einen kontinuierlichen Dialog mit unseren Stakeholdern zu führen und die Auswirkungen unserer geschäftlichen Aktivitäten auf Gesellschaft und Umwelt sorgsam zu reflektieren, um ESG-Chancen frühzeitig zu erkennen und ESG-Risiken rechtzeitig begegnen zu können. Wir leiten die Kontron Gruppe mit dem Ziel einer nachhaltigen Wertschöpfung. Themen aus den Bereichen der Corporate Governance, Corporate Social Responsibility und Compliance sind Teil und Maßgabe aller unternehmerischen Überlegungen und Entscheidungen.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Die Kontron AG setzt im Rahmen ihrer „Vision 2030“ ambitionierte Maßnahmen sowohl in den Bereichen Umweltverantwortung als auch soziale Verantwortung um. Um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, fokussieren wir uns auf die Reduzierung des Stromverbrauchs durch Einsatz erneuerbarer Energien, Senkung des Heiz- und Kühlbedarfs, Minimierung des Papierverbrauchs und die Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge sowie die Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Im sozialen Sektor engagiert sich die Kontron AG für die Erhöhung des Anteils von Mitarbeiterinnen um mindestens 20% bis 2030 und strebt an, Frauen in Führungspositionen entsprechend zu fördern. Diese Zielsetzung wird durch die Kontron Group Leadership Academy unterstützt, welche weibliche Nachwuchsführungskräfte auf ihrem Karriereweg unterstützt. Zusätzlich zur internen MitarbeiterInnenförderung werden auch Sozial- und Umweltkriterien bei Beschaffungsentscheidungen berücksichtigt, ergänzt durch einen verbindlichen Verhaltenskodex für Lieferanten. Darüber hinaus bietet das Unternehmen diverse Trainings zu Themen wie Compliance, Informationssicherheit und Anti-Korruption an. Alle Unternehmen der Kontron Gruppe setzen sich für die Vielfalt der Belegschaft ein, schaffen Chancengleichheit in ihren Systemen, und eine Kultur der Inklusion zu fördern und voranzutreiben. Die Kontron Group Policy "Diversity, Equity and Inclusion" ("DEI") bietet einen gemeinsamen Rahmen für die Wertschätzung, Förderung, Unterstützung und Verankerung einer vielfältigen Belegschaft und einen integrativen Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden von Kontron. Mehr Informationen über unser Nachhaltigkeitsengagement und der damit verbundenen Maßnahmen finden Sie in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Amani Abdalla

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

je nach Stakeholdergruppe unterschiedlich. Zuletzt via Umfrage.

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://ir.kontron.com/Kontron_Nachhaltigkeitsbericht_2022.pdf
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Swietelsky Logo CMYK mit Profil

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen