Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Business Frauen Center

  • Unternehmenssitz: Klagenfurt
  • Größe: Mikro
  • Sparte: andere Branche
  • www.businessfrauencenter.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Business Frauen Center

Kurzdarstellung des Unternehmens

Das Business Frauen Center (BFC) ist ein ideologisch und politisch unabhängiges Wirtschaftsnetzwerk für Unternehmerinnen, weibliche Führungskräfte und all jene, die es werden wollen. Es wurde im Jahr 2000 von Mag.a Daniela Stein gegründet. Seit über 20 Jahren setzt sich das BFC nun für Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die finanzielle Eigenständigkeit von Frauen ein.

Das BFC Netzwerk umfasst rund 200 Mitglieder – allesamt Frauen, die beeindruckende Karrieren, Expertise und Lebenserfahrung mitbringen. Dieses Potenzial macht das BFC professionell sichtbar, und ermöglicht den Mitgliedern einen qualitativen Austausch und Seilschaften. Neben den Netzwerkaktivitäten bietet das BFC als LQW zertifizierter Bildungsträger wirksame Weiterbildungsmaßnahmen für Aufsichtsräte, Führungskräfte und Unternehmerinnen. Gleichzeitig betreibt das BFC aktive Frauenförderung mit gezielten Mentoring und Coaching Programmen. Als Forschungs- und Entwicklungsverein kooperiert das BFC mit namhaften Organisationen für eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Weiterentwicklung.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Unsere Mission

Die Kraft und Leistungsbereitschaft vieler verantwortungsbewusster Frauen zu bündeln und sichtbar zu machen, um gesellschaftliche Veränderungen im Bereich Wirtschaft und Bildung umzusetzen – das ist unsere Mission. In unserer Vorbildrolle wollen wir Frauen inspirieren und stärken, um uns gemeinsam für gelebte Chancengleichheit einzusetzen.

Wir sind visionär

  • Wir wollen Voraussetzungen schaffen, damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie von allen besser gelebt werden kann.
  • Wir tragen dazu bei, Rahmenbedingungen für zukünftige Generationen zu schaffen, um den Standort Kärnten attraktiv zu halten.
  • Zukünftig sollen Diskussionen über Quoten obsolet werden, weil sich alle Menschen aktiv und gleichberechtigt zur Gestaltung einer lebenswerten Gesellschaft einbringen können.
  • Die weibliche Perspektive muss ein genutztes Potenzial in allen wirtschaftlichen und politisch relevanten Bereichen werden.

Unsere Prinzipien

  • Kompetenz & Qualität

Höchste Qualität, Sorgfalt und Fairness sind die Werte unserer Arbeit mit allen Stakeholdern. Lebenslanges Lernen ist für uns die Voraussetzung für beruflichen und privaten Erfolg.

  • Unabhängigkeit

Wir sind ideologisch und politisch unabhängig, um Freiraum für neue Ideen und Perspektiven zu schaffen. Speziell die finanzielle Eigenständigkeit von Frauen steht im Fokus unserer Arbeit.

  • Freude am Leben

Wir gestalten unser Leben sehr bewusst, gehen mit natürlichen Ressourcen respektvoll um und sichern mit unseren Handlungen die Zukunft der nächsten Generation.

  • Chancengleichheit

Wir stehen für Geschlechter- und Generationengerechtigkeit für eine nachhaltige Zukunft. Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie müssen für alle selbstverständlich sein.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Wir sind überzeugt von der Kraft der Frauen und ihrer Schlüsselrolle für eine nachhaltige, lebenswerte Gesellschaft. Daher unterstützen wir Frauen auf mehreren Ebenen, beruflich ihr Potenzial ausschöpfen zu können. Denn damit sichern sie ihre finanzielle Eigenständigkeit und tragen zum Erhalt eines attraktiven Wirtschaftsstandortes bei – auch für künftige Generationen.

Was wir konkret für eine nachhaltige Zukunft tun

  • Wir betreiben aktive Frauenförderung.
  • Wir machen das Potenzial von Frauen und Role Models professional sichtbar, um ein Bewusstsein für Chancengleichheit in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu etablieren.
  • Unser Netzwerk trägt neben dem Wissens- und Erfahrungsaustausch zu starken Seilschaften bei, damit Frauen sich persönlich und beruflich weiterentwickeln können.
  • Wir unterstützen junge High Potentials mit professionellen Mentoring Programmen, berufliche Herausforderungen zu meistern, ihren Führungsanspruch zu entwickeln, oder den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
  • Wir bieten allen Frauen ein Karrierecoaching, das auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • In Kooperation mit dem AMS Kärnten setzen wir seit 10 Jahren das Projekt „Frauenberufszentrum Kärnten“ (FBZ) um. Das FBZ ist eine Anlaufstelle für alle arbeitssuchenden Frauen, die ihre berufliche Zukunft in die Hand nehmen wollen. Wir unterstützen und beraten in Einzel- und Gruppencoachings sowie gezielten Weiterbildungsmaßnahmen, damit Frauen wieder selbstbewusst und kompetent in den Arbeitsmarkt einsteigen können.
  • Wir bilden Frauen weiter: die praxisnahen Weiterbildungen unterstützen beim Erwerb von neuen Kernkompetenzen, um den beruflichen Herausforderungen auch langfristig gewachsen zu sein.
  • Wir geben Frauen zusätzliche praktische Werkzeuge für ihre Persönlichkeitsentwicklung, um den vielfältigen Anforderungen des Alltags gerecht zu werden.
  • Wir beraten Unternehmen zu den Themen Diversity Management, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Personalentwicklung.

Das BFC ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber

Im BFC Team wurden individuelle familienfreundliche Maßnahmen erarbeitet, die auf die Bedürfnisse aller Beteiligten abgestimmt sind. So können Maßnahmen nachhaltig umgesetzt und die Wettbewerbsfähigkeit des BFCs langfristig gesteigert werden.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Mag.a Daniela Stein

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Newsletter, Facebook, LinkedIn
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen