Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Sonnenschmiede GmbH

  • Unternehmenssitz: Graz
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.sonnen-schmiede.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?

Sonnenschmiede GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Sonnenstrom für Mehrparteienhäuser

Gemeinschaftliche Photovoltaikanlagen auf Mehrparteienhäusern zu errichten und zu betreiben, galt bisher als schwieriges Unterfangen. Mit dem Sonnenschmiede-Modell gibt es eine ganzheitliche Lösung - die größtmögliche Fairness und eine leichtere Umsetzung verspricht. Von der Erstanalyse über vertragliche Ausgestaltung und die Errichtung mit Partnern bis zur laufenden Abrechnung des genutzten Sonnenstroms an die Strombezieherinnen. Gleichzeitig bleibt die Wertschöpfung bei den Eigentümer:innen des Hauses. Klimaschutz trifft sinnvolles Investment.


 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

CSR ist direkt in unserem Geschäftsmodell verankert. Wir leisten mit unserem Angebot einen direkten Beitrag zur österreichischen Energiewende und unterstützen Hausbesitzer:innen ihren Klimaimpact zu verringern.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Wir wollen mehr als 1000 Mehrparteienhäuser in Österreich in die erneuerbare Energiewende führen. Dazu haben wir das Sonnenschmiede-Modell entwickelt, dass es für Hausbesitzer:innen (und Hausverwaltungen) einfach macht, eine eigene PV-Anlage auf einem Mehrparteienhaus umzusetzen. Die Sonnenschmiede wickelt alle relevanten Schritte ab und steht als Anlagenbetreiber immer an der Seite der Eigentümer:innen.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Johannes Frühmann
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen