Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2025
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2025
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Schachinger Logistik Holding GmbH

  • Unternehmenssitz: Hörsching
  • Größe: Groß
  • Sparte: Transport und Verkehr
  • www.schachinger.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Schachinger Logistik Holding GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

SCHACHINGER Logistik mit über 700 Mitarbeitenden und 18 Standorten in Österreich und CEE (Sitz in Hörsching (OÖ)) ist Spezialist für innovative Branchenlogistik und nachhaltige Logistiklösungen in den Bereichen Lebensmittel, Pharma/Healthcare, Bau logistik, Logistik für Hightech- und Automobilindustrie und intelligente Paketlogistik. In seinen Kernbranchen zählt das Unternehmen zu den bedeutendsten Logistikern Mitteleuropas.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Die SCHACHINGER Nachhaltigkeitsstrategie „Driving Change“ folgt einem holistischen Ansatz nach CSR- und ESG-Kriterien und ist seit Juni 2025 nach der ONR 192500 (CSR-integriertes Managementsystem) zertifiziert. Ausgerichtet ist die Strategie auf die Steigerung der ökologischen und sozialen Performance. Die Klimastrategie „Roadmap to Zero“ ist Bestandteil davon und hat einen klaren Fahrplan zur Dekarbonisierung und somit auch zur Flotten-Dekarbonisierung. Derzeit sind bereits rund 60% unserer im Einsatz befindlichen Firmen-Pkw elektrisch angetrieben. Heuer wurden die ersten E-Lkw und E-Vans in die Flotte integriert. Durch sukzessives Austauschen der Fahrzeuge reduziert SCHACHINGER den größten CO2-Emittenten drastisch. Ab spätestens 2032 werden keine Lkw mit Verbrennungsmotoren mehr angeschafft. Unser generelles Ziel: Bis 2035 die CO2-Emissionen an den Standorten in den Scope 1, 2 und ausgewählten Scope 3 Kategorien um 50% zu reduzieren und bis 2040 sollen diese um 80% gesenkt werden. Dieses Ziel wird von allen mitgetragen: vom Eigentümer, über die Geschäftsführung, den Führungskräften bis hin zur Reinigungskraft, die uns tagtäglich dabei unterstützt, dass Abfall nicht gleich Abfall ist, sondern größtenteils aus wertvollen Sammelstoffen besteht und dass Büros auch mit ökologischen Reinigungsmitteln sauber werden.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

CSR Maßnahmen im Kerngeschäft:

 

Wirtschaft und Governance

  • Laufende Umsetzung der Driving-Change Strategie und der Roadmap to Zero
  • Aufnahme von CSR Kriterien in die Leitstrategien
  • CSR Leitbild entwickelt
  • Partizipativer Kulturprozess 2021/22
  • Anschaffung eines ESG-Cockpits als Grundlage für digitale Steuerung und Messung der Nachhaltigkeitsdaten und Ziele  
  • Wirksamkeitsmessung und Monitoring der definierten KPI's
  • Umsetzung barrierefreier Kommunikation
  • Sustainability Partnerschaften mit Kund:innen
  • Einführung eines Supplier Rating System
  • Überarbeitung des Corporate und Lieferanten Code of Conduct
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und Gemeinwohlbilanz
  • Fortführung der Wissens und Forschungspartnerschaft mit dem Council für nachhaltige Logistik (CNL) 

Mitarbeiter:innen und Soziales

  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Audit-Zertifikat seit 2025)
  • Etablierung von weiteren Gesundheitsangeboten
  • Entwicklung eines Talentmanagement-Konzepts 
  • Gründung der SCHACHINGER Akademie
  • Steigerung der Bildungsstunden pro Mitarbeiter:in
  • Bildung von Generationen Tandems  
  • Erweiterung der Lehrlingsausbildung
  • Umsetzung des Diversity Programms
  • Internes Buddysystem für neue Mitarbeiter:innen
  • Förderung von Corporate Volunteering

Umwelt und Klima

  • Jährlicher Corporate Carbon Footprint
  • Erhöhung der Photovoltaikflächen
  • Durch unsere neu geschaffenen Photovoltaik-Anlagen erzeugen wir jährlich 3.800.000 kWh Strom
  • Schaffung einer E-Mobilitätsinfrastruktur mit 96 E-Ladesäulen für die betriebliche Nutzung und für unsere Besucher:innen , weiterer Ausbau geplant
  • Energieeffizienz und Wechsel der Antriebstechnologien (Gas, Diesel auf z. B. Strom) 
  • Reduktion der Treibstoff-Emissionen  
  • Reduktion der Emissionen aus Mitarbeiter-Anreise  
  • Förderung von Forschungsprojekten  
  • Sensibilisierungstrainings des Mitarbeiter-Umweltverhaltens in Bezug auf den Ressourcenverbrauch   
  • Energietage mit Mitarbeitenden
  • Regionale und internationale Klimaschutzprojekte in Bezug auf Windkraft, Armutsbekämpfung und Biodiversitätsförderung

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Head of Corporate Sustainability/ESG

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.schachinger.com/nachhaltigkeit-bei-schachinger/#mne_sustainability

Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen

noch nicht

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Stakeholder-Dialoge, Kundengespräche; Informationen auf der Homepage, auf Fachveranstaltungen, durch Kundenmagazine, Unternehmensbroschüren, Unternehmensführungen und Medienartikel; monatliche Sitzungen der Gesellschafter; Intraweb und interner Newsletter

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.schachinger.com/nachhaltigkeitsbericht
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen