Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

SCHACHINGER Logistik mit über 700 Mitarbeitenden und 18 Standorten in Österreich und CEE (Sitz in Hörsching (OÖ)) ist Spezialist für innovative Branchenlogistik und nachhaltige Logistiklösungen in den Bereichen Lebensmittel, Pharma/Healthcare, Bau logistik, Logistik für Hightech- und Automobilindustrie und intelligente Paketlogistik. In seinen Kernbranchen zählt das Unternehmen zu den bedeutendsten Logistikern Mitteleuropas.
Die SCHACHINGER Nachhaltigkeitsstrategie „Driving Change“ folgt einem holistischen Ansatz nach CSR- und ESG-Kriterien und ist seit Juni 2025 nach der ONR 192500 (CSR-integriertes Managementsystem) zertifiziert. Ausgerichtet ist die Strategie auf die Steigerung der ökologischen und sozialen Performance. Die Klimastrategie „Roadmap to Zero“ ist Bestandteil davon und hat einen klaren Fahrplan zur Dekarbonisierung und somit auch zur Flotten-Dekarbonisierung. Derzeit sind bereits rund 60% unserer im Einsatz befindlichen Firmen-Pkw elektrisch angetrieben. Heuer wurden die ersten E-Lkw und E-Vans in die Flotte integriert. Durch sukzessives Austauschen der Fahrzeuge reduziert SCHACHINGER den größten CO2-Emittenten drastisch. Ab spätestens 2032 werden keine Lkw mit Verbrennungsmotoren mehr angeschafft. Unser generelles Ziel: Bis 2035 die CO2-Emissionen an den Standorten in den Scope 1, 2 und ausgewählten Scope 3 Kategorien um 50% zu reduzieren und bis 2040 sollen diese um 80% gesenkt werden. Dieses Ziel wird von allen mitgetragen: vom Eigentümer, über die Geschäftsführung, den Führungskräften bis hin zur Reinigungskraft, die uns tagtäglich dabei unterstützt, dass Abfall nicht gleich Abfall ist, sondern größtenteils aus wertvollen Sammelstoffen besteht und dass Büros auch mit ökologischen Reinigungsmitteln sauber werden.
CSR Maßnahmen im Kerngeschäft:
Wirtschaft und Governance
Mitarbeiter:innen und Soziales
Umwelt und Klima
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.