Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Schachinger Logistik Holding GmbH

  • Unternehmenssitz: Hörsching
  • Größe: Groß
  • Sparte: Transport und Verkehr
  • www.schachinger.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Schachinger Logistik Holding GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die SCHACHINGER Firmengruppe (SCHACHINGER Holding GmbH und Tochtergesellschaften) ist zu 100% im Familienbesitz hat ihren zentralen Firmensitz in Hörsching in Oberösterreich und ist einer der größten Branchenlogistiker in Österreich. Wir beschäftigen über 600 Mitarbeiter:innen und erwirtschaften jährlich rund 270 Mio EUR Umsatz. Die Zukunftsfähigkeit und Resilienz fördern wir mit unserer Nachhaltigkeitsintegration in der Unternehmensstrategie. Mit diesem Fokus werden Logistiklösungen für Lebensmittel, Pharma/HealthCare, Baulogistik sowie die Hightech- und die Automobilindustrie in über acht Sparten qualifizieren entwickelt. Die Firmengruppe ist in ganz Österreich und in den CEE-Ländern mit Warehousing und Transportlogistik vertreten. Unser seit mehr als achtzig Jahren am Markt etablierte und mehrfach ausgezeichnete Unternehmen hat sich zur Leading Company entwickelt.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

„Driving Change“, die neu entwickelte Nachhaltigkeitsstrategie von SCHACHINGER, basiert auf der Grundlage der Ergebnisse der aktuellen Wesentlichkeitsanalyse. Der Prozess der Integration in die integrierte Unternehmensstrategie wurde teilweise bereits umgesetzt, und weitere Entwicklungen sind 2022 geplant. Innerhalb der Dimensionen „People“, „Planet“ und „Profit“ definiert diese Strategie jene Nachhaltigkeitsbereiche, in denen SCHACHINGER den größten Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten kann. Sie bildet die Basis für den Ansatz von SCHACHINGER und trägt zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bei.  Unsere Nachhaltigkeitsstrategie umfasst ökonomische, ökologische und soziale Veränderungen. Digitalisierung und ökologische Effizienz fließen in nachhaltiges, verantwortungsvolles Wachstum, das sich für alle unsere Stakeholder auszahlt. Für die Umwelt, für die Mitarbeitenden, unsere Kund:innen und Partner:innen und letztendlich für unsere Gesellschaft. Es soll Wohlstand und ein lebenswertes Umfeld geschaffen werden. Im Zuge von Gruppenarbeiten und Einzelinterviews mit ausgewählten Stakeholdern haben wir Themen auf Basis der Wesentlichkeitsanalyse definiert. Die relevanten Themen sind  „Wirtschaft und Governance“,  „Mitarbeiter:innen und Soziales“ sowie „Umwelt und Klima“, die Themen haben wir folgenden strategischen Bereichen zugeordnet: 1.Verantwortungsvolles Wachstum, 2. Prozesse, 3. Arbeitgeberqualität, soziale Verantwortung in der Lieferkette und 4. Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Energie. 

 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

CSR Maßnahmen im Kerngeschäft:

 

Wirtschaft und Governance

  • Laufende Umsetzung der Driving-Change Strategie und der Roadmap to Zero
  • Aufnahme von CSR Kriterien in die Leitstrategien
  • CSR Leitbild entwickelt
  • Partizipativer Kulturprozess 2021/22
  • Anschaffung eines ESG-Cockpits als Grundlage für digitale Steuerung und Messung der Nachhaltigkeitsdaten und Ziele  
  • Wirksamkeitsmessung und Monitoring der definierten KPI's
  • Umsetzung barrierefreier Kommunikation
  • Sustainability Partnerschaften mit Kund:innen
  • Einführung eines Supplier Rating System
  • Entwicklung CoC für Lieferanten 2022
  • Validierte Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Fortführung der Wissens und Forschungspartnerschaft mit dem Council für nachhaltige Logistik (CNL) 

Mitarbeiter:innen und Soziales

  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Audit geplant)
  • Etablierung von weiteren Gesundheitsangeboten
  • Frauenanteil bis 2023 auf über 30 % steigern  
  • Entwicklung eines Talentmanagement-Konzepts 
  • Bildung von Generationen Tandems  
  • Erweiterung der Lehrlingsausbildung
  • Umsetzung der Bildungspläne
  • Steigerung der Bildungsstunden pro Mitarbeiter:in
  • Entwicklung eines Diversity Programms
  • Internes Buddysystem für neue Mitarbeiter:innen
  • Förderung von Corporate Volunteering

Umwelt und Klima

  • Jährliche Co2-Bilanz
  • Erhöhung der Photovoltaikflächen
  • Durch unsere neu geschaffenen Photovoltaik-Anlagen haben wir 2.100.000 kWh Strom erzeugt 
  • Schaffung einer E-Mobilitätsinfrastruktur mit 44 E-Ladesäulen für die betriebliche Nutzung und für unsere Besucher:innen , weiterer Ausbau geplant
  • Energieeffizienz und Wechsel der Antriebstechnologien (Gas, Diesel auf z. B. Strom) 
  • Reduktion der Treibstoff-Emissionen  
  • Reduktion der Emissionen aus Mitarbeiter-Anreise  
  • Förderung von Forschungsprojekten  
  • Sensibilisierungstrainings des Mitarbeiter-Umweltverhaltens in Bezug auf den Ressourcenverbrauch   
  • Energietage mit Mitarbeitenden
  • Lokale und internationale Klimaschutzprojekte in Bezug auf Windkraft, Biogas und Waldschutz

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Head of Sustainability

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.schachinger.com/nachhaltige-branchenlogistik-weitergedacht/#mne_sustainability

Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen

noch nicht

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Stakeholder - Dialog, Kundengespräche; Informationen auf der Homepage, auf Fachveranstaltungen, durch Kundenmagazine, Unternehmensbroschüren, Unternehmensführungen und Medienartikel; monatliche Sitzungen der Gesellschafter; Intraweb und interner Newslette

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

alle 3 Jahre

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.schachinger.com/wp-content/uploads/2018/10/Nachhaltigkeitsbericht_2018_WEB.pdf
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen