Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2025
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2025
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Wellagora OG

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.wellagora.org
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Wellagora OG

Kurzdarstellung des Unternehmens

WellAgora OG – Forschung und Entwicklung für digitale Nachhaltigkeitslösungen

WellAgora OG ist ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Wien, das innovative digitale Technologien für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen entwickelt.

Unser Kerngeschäft:

Im Zentrum unserer Arbeit steht die WellAgora Community Engagement Platform – eine modulare digitale Lösung, die Stakeholder-Engagement, Nachhaltigkeitsmessung und partizipative Prozesse intelligent vernetzt.

Unsere technologischen Innovationen umfassen:

  • Stakeholder Mapping: KI-gestützte Visualisierung und Analyse von Stakeholder-Netzwerken mit interaktiven Karten, Graph-Datenbanken und automatisiertem Matching für effiziente Kooperationen.

  • Eco-Handprint Kalkulator: Echtzeit-Tracking individueller und kollektiver Nachhaltigkeitsbeiträge mit gamifizierten Visualisierungen (individueller Baum, Community-Wald).

  • Resilience Tracker: Digitale Tools zur Messung und Förderung von Resilienz in sozialen und Gesundheitsorganisationen.

Als Lead Partner in internationalen Forschungsprojekten (Interreg COM(p)AGE, ECO-HANDPRINT) entwickeln wir praxisnahe digitale Lösungen, die wissenschaftliche Forschung mit technologischer Innovation und sozialem Impact verbinden.

Unsere Mission: Nachhaltige Transformation durch intelligente digitale Plattformen ermöglichen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

CSR und Nachhaltige Entwicklung als Kern unserer Unternehmens-DNA

Für WellAgora OG ist Nachhaltigkeit kein Add-on, sondern die Grundlage unseres gesamten Geschäftsmodells. Als Forschungs- und Entwicklungsunternehmen entwickeln wir digitale Technologien, die Unternehmen bei der Umsetzung ihrer ESG-Ziele unterstützen.

Unsere CSR-Schwerpunkte:

1. Digitale ESG-Infrastruktur

  • Entwicklung skalierbarer Plattformen für Stakeholder-Engagement und Nachhaltigkeitsmanagement
  • DSGVO-konforme, sichere Datenverarbeitung und transparente KI-Algorithmen
  • Modulare Lösungen, die in bestehende Unternehmensstrukturen integrierbar sind

2. Stakeholder-Management & Transparenz

  • Intelligente Mapping-Tools für komplexe Stakeholder-Netzwerke (Lieferketten, Partnerschaften, Communities)
  • Automatisierte Analyse und Visualisierung von Stakeholder-Beziehungen für effizientere ESG-Kommunikation
  • Datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für nachhaltige Geschäftsstrategien

3. Messbare Nachhaltigkeitsimpacts

  • Eco-Handprint-Ansatz: Quantifizierung positiver Umweltbeiträge für ESG-Reporting
  • Real-time Tracking von Nachhaltigkeitskennzahlen (Scope 3, Community Impact, Mitarbeiter-Engagement)
  • Integration mit bestehenden Reporting-Standards (GRI, CSRD, EU-Taxonomie)

4. Innovation durch Forschungskooperation

  • Zugang zu EU-Fördermitteln und Forschungsnetzwerken für gemeinsame Innovationsprojekte
  • Pilotprojekte mit wissenschaftlicher Begleitung und validierten Ergebnissen
  • Technologietransfer zwischen Forschung und Unternehmenspraxis

Unser Ansatzt: Wir entwickeln digitale Lösungen, die ESG-Compliance nicht nur erfüllen, sondern Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil und Innovationstreiber positionieren – messbar, skalierbar, zukunftsfähig.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Ökologische Verantwortung

  • Ziel: Climate-positive operations bis 2026
  • Maßnahmen: 100% erneuerbare Energie für unsere Cloud-Infrastruktur, CO₂-Kompensation unvermeidbarer Emissionen, Entwicklung digitaler Tools zur Messung und Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen (Eco-Handprint Kalkulator)

Soziale Innovation:

  • Ziel: Digitale Inklusion und partizipative Technologieentwicklung
  • Maßnahmen: Barrierefreie, mehrsprachige Plattformen, Co-Creation-Workshops mit diversen Stakeholder-Gruppen, kostenlose Basis-Versionen für NGOs und gemeinnützige Organisationen

Governance & Transparenz:

  • Ziel: Ethische, transparente Technologieentwicklung
  • Maßnahmen: 100% DSGVO-Konformität, Privacy-by-Design, transparente KI-Algorithmen ohne Bias, öffentliche Nachhaltigkeitsberichte nach GRI-Standards ab 2026

Unser Ansatz: Nachhaltigkeit nicht nur predigen, sondern durch innovative Technologie messbar machen und skalierbar umsetzen.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Attila Kelemen, CEO

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://wellagora-eco-connect.lovable.app/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Blogs, Newsletter, Social Media, Konferenzen
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Druck

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen