Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Trodat Holding GmbH

  • Unternehmenssitz: Wels
  • Größe: Groß
  • Sparte: Industrie
  • www.trodat.net/en-US/Pages/Home.aspx
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Trodat Holding GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Trodat Holding GmbH

Unter dem Dach der TroGroup GmbH ist Trodat im Bereich Stempelerzeugung sowie Trotec im Laserbereich weltweit führend tätig. Die TroGroup umfasst mehr als 40 internationale Konzerntöchter und beschäftigt weltweit rund 1970 Mitarbeiter:innen: Umsatz 2021 rund 289 Millionen Euro.

 

Trodat ist größter Stempelproduzent der Welt und Trotec weltweit führendes Unternehmen für Laserplotter zum Gravieren, Schneiden und Markieren. Trodat produziert und vertreibt ein umfassendes Sortiment an unterschiedlichsten Stempeln, Stempelzubehör und Produktionsmaterialien. Schwerpunkt des Produktportfolios sind selbstfärbende Stempel mit eingebautem Stempelkissen für den Einsatz im Büro, in der Industrie, zu Hause und unterwegs.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit und Unternehmensführung

Als österreichisches Traditionsunternehmen mit einer mehr als 110-jährigen Geschichte ist nachhaltiges Wirtschaften schon immer fester Bestandteil des Denkens und Handels gewesen. Schon 1993, als das Kyoto-Protokoll noch nicht in aller Munde war und die strengen österreichischen Umweltgesetze noch nicht auf dem Stand von heute waren, hat Trodat bereits gezielt Maßnahmen für eine bessere Energienutzung gesetzt.

 

Integriertes Managementsystem

Heute ist Trodat im weltweiten Markt für selbstfärbende Stempel die Nummer 1 - und dieser Erfolg ist eng mit einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis verbunden. Nachhaltig erfolgreich wirtschaften bedeutet für Trodat, wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele miteinander zu verbinden. Aspekte Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen sind dabei von höchster Priorität.

 

Nachhaltigkeitsaspekte sind seit vielen Jahren tief im Managementsystemen verankert. Das integrierte Managementsystem übernimmt die Rolle eines zentralen Steuerungs- und Kontrollinstruments, mit dem Trodat die unternehmensweite Einhaltung der Zielsetzungen sicherstellt. Ziel des integrierten Managementsystems ist zum einen die Formulierung von strategischen und operativen Zielen in allen Bereichen der Nachhaltigkeit. Zum anderen dient es als zentrales Kontroll- und Steuerungsinstrument, um die Einhaltung dieser Ziele sowie die Übereinstimmung des Handels mit den Anforderungen sektorenspezifischer Managementsysteme sicherzustellen. Folgende Managementsysteme und Zertifizierungen sind Bestandteil des integrierten Managementsystems: > EN ISO 9001:2015 > ISO 14001:2015 > ISO 45001:2018 > ISO 50001:2018

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Unternehmensführung / Dimensionen der Nachhaltigkeit bei Trodat.

Nachhaltigkeitsaspekte sind seit vielen Jahren tief im Managementsystem verankert. Das integrierte Managementsystem übernimmt die Rolle eines zentralen Steuerungs- und Kontrollinstruments, mit dem Trodat die unternehmensweite Einhaltung der Zielsetzungen sicherstellt.

Im 1. Trodat Nachhaltigkeitsbericht 2019, im Einklang mit den Anforderungen der GRI-Standards, wurden grundlegende Nachhaltigkeitsaspekte festgelegt und formuliert. Die Dimensionen der Nachhaltigkeit bei Trodat wurden grundlegend definiert mit: Qualitätsmanagement, Umwelt- und Energiemanagement, Sicherheit und Gesundheit.

1. Klimaneutraler Stempel am Markt

Als Weltmarktführer für selbstfärbende Stempel ist der Name Trodat eng mit dem Begriff der Klimaneutralität verbunden. Bereits seit Ende 2010 wird das Kernprodukt Original Trodat Printy 4.0 klimaneutral auf den Markt gebracht. Der Original Printy 4.0 ist kleiner, leichter als sein Vorgängermodell und besteht aus bis zu 65%* Recyclingkunststoff. Dadurch werden bis zu 49%* CO2 eingespart (*Eco-schwarz und Eco-grau. Andere Farben geringerer Anteil): produziert mit dem technisch höchstmöglichen Anteil an Recyclingkunststoff, lediglich der verbleibende, unvermeidbare CO2-Fußabdruck dieser Produkte wird durch Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte nach dem internationalen Gold Standard ausgeglichen.

Als Ergebnis bietet Trodat seine meistverkauften Produkte serienmäßig klimaneutral an. Bereits rund 70% aller weltweit abgesetzten Trodat Professional und Trodat Printy Modelle sind klimaneutral. Ausserdem zeichnen sich Trodat Stempel durch besonders hohe Lebensdauer aus und müssen daher weniger oft ausgetauscht werden.

Ganzheitlicher Klimaschutz - CO2-Reduktion um minus 34 Prozent

Unser ganzheitlicher Klimaschutz beruht auf den drei wichtigen Säulen: CO2 vermeiden, CO2 verringern und tatsächlich unvermeidbares CO2 ausgleichen (vom WWF® empfohlenen Gold Standard-Klimaschutzprojekte).

Zielsetzung im 1. Nachhaltigkeitsbericht war, auf Basis des Jahres 2010 bis 2020 den Trodat Corporate Carbon Footprint um 30 Prozent zu reduzieren. Mit den gesetzten Maßnahmen ist es bis 2020 gelungen, sogar um 34 Prozent zu reduzieren: entspricht einer jährlichen Reduzierung um rund 4.500 t CO2.

Effizienz – Wertschöpfungskette – Kreislaufwirtschaft - Abfallvermeidung

Im gesamten Wertschöpfungsprozess legt Trodat großes Augenmerk auf effizienten Energieeinsatz und schonenden Umgang mit Rohstoffen. Das bedeutet in der Produktion beispielsweise,

Einsatz sauberer Rohstoffe: z. B. völliger Verzicht auf PVC für die Stempelherstellung, TÜV-Austria zertifiziertes Qualitäts-, Umwelt-, Energie- und Sicherheitsmanagementsystem mit permanentem Rohstoff-Monitoring

Sparsamer Energieeinsatz: z. B. Wärmerückgewinnung aus Produktion zur Gebäudeheizung, Null-Energie-Gebäude, PV-Anlagen, 100% Ökostrom, Fernwärme

Verantwortungsvolle Produktion: z. B. Ca. 80% aller Produktionsabfälle werden wiederverwertet, 100% Recycling bei mechanisch nicht beanspruchten Teilen, gesamte Produktion ist völlig frei von Abwässern und Abgasen

 

Arbeitsplatz

Motivierte und engagierte Mitarbeiter:innen sind Grundstein geschäftlichen Erfolges. Aspekte Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen sind von höchster Priorität: dazu zählen Bereitstellung gefahrloser Arbeitsplätze, effiziente und zeitgemäße Arbeitsbedingungen, inhouse Gesundheitsprogramme, regelmäßige Mitarbeiter:innenbefragungen zur Evaluierung usw.

Strategie 2030/2040

Im CSR-Kernteam von Trodat wird aktuell an der Überarbeitung der langfristigen CSR-Strategie gemeinsam mit externen Partnern gearbeitet: was sind die konkreten Ziele für 2030, 2040. Abgeleitet davon und im Einklang mit den neuen CSR-Rahmenbedingungen (Sustainable Finance, CSRD Directive, EU Taxonomy etc.) wird der 2. Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2023 erstellt werden.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

CSR-Team

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.trodat.net/en-US/About-Trodat/environment/Pages/Climate-Neutral-Bestsellers.aspx

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Veranstaltungen und Messen, Pressemitteilungen, Nachhaltigkeitsbericht, etc. internes Kommunikationstool Sharepoint

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

unregelmäßig

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.trodat.net/en-US/About-Trodat/environment/Pages/Trodat-Sustainability-Report.aspx
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen