Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Werner & Mertz Hallein

  • Unternehmenssitz: Hallein
  • Größe: Mittel
  • Sparte: Industrie
  • news.werner-mertz.de/
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Werner & Mertz Hallein

Kurzdarstellung des Unternehmens

Unser Ziel als Unternehmen: eine funktionierende Kreislaufwirtschaft

Mit unsere Marken, allen voran den Vertrauensmarken Frosch und Green Care Professional, ist Werner & Mertz als innovativer Marktführer für Reinigungsprodukte, Pflege- und Waschmittel bestens bekannt und etabliert.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Unser Fundament: Wir wollen einen nennenswerten Beitrag für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen leisten. Daher leben wir eine herausragend energieschonende Kreislaufwirtschaft für den Klimaschutz und die Aufrechterhaltung der Biodiversität. Alle Mitarbeiter*innen fördern und fordern wir nach den eigenen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten, zu diesem Ziel beizutragen. Diese ganzheitlich-nachhaltige Lebensweise wollen wir mehrheitsfähig machen, indem wir für die große Mehrheit ökologische und leistungsstarke Reinigungs- und Waschmittel anbieten.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Gelebte Verantwortung

Nachhaltigkeit schafft Vertrauen

Unser Unternehmen mit dem Frosch arbeitet nach den Prinzipien einer umweltschonenden Wirtschaftsweise. Eine nachhaltige Lebensweise über die Grenzen unserer Marken hinaus „mehrheitsfähig“ zu machen, ist unser Antrieb. Wir erreichen dies in unseren Branchen durch vorbildliche ökologische Produkte und Konzepte der Reinigung und Pflege.

Dabei fühlen wir uns langfristigen Initiativen verpflichtet, die oftmals über die eigenen Marken und Sortimente hinaus neue Maßstäbe der ökologischen Machbarkeit setzen. In der Recyclat-Initiative machen wir uns gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft stark. Das bedeutet unter anderem, dass Plastik aus der europäischen haushaltsnahen Sammlung wie dem Gelben Sack als Wertstoff nach der Verwendung erneut hochwertig aufbereitet und wiederverwendet wird.

 

Schutz der Umwelt und der Biodiversität

Mit der Initiative Europäische Tenside verfolgen wir das ambitionierte Ziel, durch intensive Forschung den Anteil an Tensiden auf Basis europäischer Ölpflanzen in unseren Produkten kontinuierlich zu erhöhen. Denn Tenside auf pflanzlicher Basis — wie zum Beispiel Raps, Oliven, Flachs und Sonnenblumen — tragen zum aktiven Klimaschutz bei. Als Umweltpionier ist es uns ein besonderes Anliegen die biologische Vielfalt zu schützen, zu erhalten und zu fördern. Werner & Mertz engagiert sich deshalb auch in vielen Kooperationen und Projekten, die sich für den Schutz der Biodiversität einsetzen.

Für unsere ganzheitlich-nachhaltige Unternehmensausrichtung wurde Werner & Mertz vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Darüber hinaus ist Werner & Mertz-Inhaber Reinhard Schneider 2019 mit dem renommierten Deutschen Umweltpreis geehrt worden.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Alle Mitarbeiter des Unternehmens sind eingebunden

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://werner-mertz.de/gelebte-verantwortung/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

mit sämtlichen Kommunikationskanälen: Homepage, Presseaussendungen, Vorträge, Social Media, etc.
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen