Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Bridge Corporate Finance GmbH

  • Unternehmenssitz: Hörsching
  • Größe: Mikro
  • Schwerpunkte: F&E-Strategie, Förderungen und Finanzierung
  • www.bridge-cf.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Leistungen
  • Stärken und Kompetenzen
  • Zielgruppen
  • Weiterführende Informationen im Web
  • Kontakt E-Mail Adresse
  • Link zum CSR-Mitgliederprofil

Bridge Corporate Finance GmbH

ESG als Garant für Unternehmenserfolg und eine erfolgreiche Finanzierung

Kurzdarstellung des Unternehmens

Bridge Corporate Finance GmbH unterstützt seit vielen Jahren erfolgreich Unternehmen und Investoren im weiten Feld der Unternehmensfinanzierung. Unsere Aufgabe ist die nachhaltige Sicherstellung des Finanzierungsfundaments, bestehend aus: Bankfinanzierungen, geförderten Krediten, Förderungen, Investoren, etc. 

Unsere Kunden schätzen unsere gesamtheitliche Sichtweise, unter welcher wir die Einbeziehung aller Abläufe und Fakten in einem Unternehmen, aus betriebswirtschaftlicher und betriebstechnischer Sicht verstehen. Nur so können wir mit geeigneten Strategien, Geschäftsmodellen, Förderungen und Finanzierungen den nachhaltigen Erfolg für unsere Kunden sicher stellen. 

Wir dürfen ca. 500 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, von Kleinst- bis zu Großunternehmen, zu unseren Kunden zählen. 

Leistungen

Nachhaltigkeitsrating: Wir unterstützen unsere Kunden bei Banken und anderen Förderinstituten ein gutes Nachhaltigkeitsrating zu erlangen und so langfristig gute Konditionen zu sichern. Dabei beraten und informieren wir Unternehmen in der Informationsbeschaffung sowie in der Übersetzung diverser Richtlinien und geben Impulse für die strategischen Ausrichtung des Unternehmens.

Nachhaltigkeitsstrategie: Mithilfe verschiedener Methoden, wie beispielsweise dem Zukunftsbild, unterstützen wir Unternehmen in der strategischen Neuausrichtung.

Wissensvermittlung: Uns ist ein besonderes Anliegen den Unternehmen nicht nur auf zukünftige Chancen und Herausforderungen im Bereich ESG vorzubereiten, sondern ihnen auch Background-Wissen zu Verfügung zu stellen. Wir sind der Meinung, dass nur wenn man das WARUM kennt, auch dementsprechend bereit ist zu Handeln.

Integriertes ESG-Management: Von der Status-quo Analyse über die Wesentlichkeitsanalyse hin zu Erhebung und Monitoring von KPI sowie dem Reporting, begleiten wir unsere Kunden ein ESG-Management nachhaltig im Unternehmen zu integrieren und zu leben.

Taxonomiekonformität: Um künftig erfolgreiche Finanzierungen sicherzustellen ist der Nachweis der EU-Taxoniomiekonformität unabdingbar. Wir scannen die geplanten Finanzierungstätigkeiten hinsichtlich Taxonomiekonformität und unterstützen bei der Berechnung der Taxonomie-Kennzahlen.

Stärken und Kompetenzen

Interdisziplinarität: Die Kombination aus technischen und wirtschaftlichen Kompetenzen ermöglichen uns eine ganzheitliche Sichtweise auf Unternehmen. 

Langjährige Erfahrung und langjährige Kundenbeziehungen: Seit mittlerweile 20 Jahren beraten wir Unternehmen unterschiedlicher Branchen, von Kleinst- bis zu Großunternehmen. Wir dürfen ca. 500 Unternehmen zu unseren Kunden zählen. 

Netzwerk: Durch unsere langjährige Tätigkeit haben wir ein beachtliches Netzwerk aus verschiedensten Stakeholdern (Banken, Förderstellen, Inkubatoren & Acceleratoren, Businessnetzwerken, Cluster- und Verbandsorganisationen, ...) aufgebaut.  

Verlässlichkeit und beständiges Wirtschaften: Durch unseren großen Kundenstock, unser Netzwerk und unseren langjährigen Erfolg, sind wir tief im Markt verwurzelt und weisen somit eine hohe Resilienz auf. Unsere Kunden können stets auf uns zählen. 

Zielgruppen

Unsere Zielgruppen sind technologieorientierte Unternehmen, im B2B Markt in diversen Branchen: 

* Großunternehmen mit Fokus auf Innovation

* KMUs mit Technologieorientierung 

* Technologie Start-ups 

 

Mitglied der Fachgruppe UBIT in der Wirtschaftskammer Österreich: ja

Weiterführende Informationen im Web

www.bridge-cf.at

Kontakt E-Mail Adresse

office@bridge-cf.at

Link zum CSR-Mitgliederprofil

https://www.csrleitfaden.at/portal/mitglieder/profilecsr/profile/6695.html
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen