Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

art2innovate e.U.

  • Unternehmenssitz: Gießhuebl
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.art2innovate.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Link zum Beraterprofil

art2innovate e.U.

Kurzdarstellung des Unternehmens

art2innovate bewegt Life Science Unternehmen Nachhaltigkeit zum Erfolgsfaktor zu machen.

  • Wir übersetzen die regulatorischen Anforderungen der EU in lokale Aktivitäten und treiben die ESG-Transformation voran.
  • Gemeinsam mit unseren Kund:innen identifizieren wir Themen, Chancen und Risiken und bereiten sie auf die wachsenden Anforderungen ihrer Geschäftspartner:innen und Interessensgruppen vor.
  • Als Life Sciences Branchenexpertinnen sprechen wir die Sprache unsere Kund:innen und die ihrer Key-Stakeholder.
  • Zusammen mit Partner:innen aus unserem Netzwerk (national / EU) initiieren wir Projekte, die zu greifbaren Ergebnissen führen und die Nachhaltigkeit im Unternehmen und für Ihre Stakeholder sichtbar machen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

  • Nachhaltigkeit ist für uns kein „Projekt mit Anfang und Ende“. Vielmehr ist es der Kern unserer Arbeit – unsere Motivation, die uns bestärkt, innovativ zu sein und kontinuierlich nach Möglichkeiten zur Verbesserung in Nachhaltigkeitsthemen zu suchen.
  • Für uns bedeutet CSR, ethisch und transparent zu handeln. Ein früherer Wegbegleiter und großartiger Mentor hat gesagt „Companies are made by people“. Dieser Grundsatz hat uns geprägt. Wir bauen auf gute Partnerschaften, die auf Vertrauen basieren, eine gute Feedback Kultur ermöglichen und gemeinsame Erfolge sichtbar machen.
  • Auch als kleines Unternehmen haben wir den Auftrag, Ressourcen zu schonen und unseren Carbon Footprint zu reduzieren. Noch wichtiger ist es uns, unseren Carbon Handprint zu vergrößern, indem wir selbst verantwortungsvoll mit unserem Planeten umgehen und andere Unternehmen bewegen, sich Nachhaltigkeit zum Ziel zu setzen und Aktivitäten zu setzen.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Aus einer 2023 veröffentlichten Studie geht hervor, dass etwa 60% der mittelständischen österreichischen Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit noch nicht auf der Agenda haben. Viele von ihnen sind von der überbordenden Regulatorik abgeschreckt oder haben sich aus anderen Gründen noch nicht an das Thema herangewagt.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Unternehmen entsprechend ihres Ambitionslevels an das Thema Nachhaltigkeit heranzuführen. Wir wollen Grundwissen im Unternehmen schaffen und den Mehrwert des Themas verständlich machen. Unser Ziel ist es, dass Nachhaltigkeit nicht als „Projekt“ verstanden wird, sondern Teil der Unternehmenskultur wird. Das ermöglichen wir durch partizipative Projekte wie die Organisation von unternehmensinternen Innovations- und Nachhaltigkeits- Wettbewerben, und ermöglichen dadurch den Mitarbeiter:innen die Mitgestaltung nachhaltiger Aktivitäten im Unternehmen.

Unsere Maßnahmen sollen nicht als Compliance – Aufgabe, sondern als Chance für das Unternehmen verstanden werden und werden individuell an die Ambitionen und Ressourcen des Unternehmens angepasst.

Referenz: EY Studie: Klimaschutz und Nachhaltigkeit (2023)

Link zum Beraterprofil

https://www.csrleitfaden.at/portal/de/mitglieder/beratungsunternehmen/detail/profile/7474.html
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen