Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

art2innovate e.U.

  • Unternehmenssitz: Gießhuebl
  • Größe: Mikro
  • Schwerpunkte: ESG-Transformation, Stakeholder Dialog, Innovation & Sustainability - Unternehmenswettbewerbe
  • www.art2innovate.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Leistungen
  • Werte und Beraterhaltungen
  • Ausbildung und Qualifikationen
  • Stärken und Kompetenzen
  • Zielgruppen
  • Weiterführende Informationen im Web
  • Kundenstimmen
  • Kontakt E-Mail Adresse
  • Link zum CSR-Mitgliederprofil

art2innovate e.U.

art2innovate - Innovation & Sustainability
we move life sciences

Kurzdarstellung des Unternehmens

art2innovate bewegt Life Science Unternehmen Nachhaltigkeit zum Erfolgsfaktor zu machen.

  • Wir übersetzen die regulatorischen Anforderungen der EU in lokale Aktivitäten und treiben die ESG-Transformation voran.
  • Gemeinsam mit unseren Kund:innen identifizieren wir Themen, Chancen und Risiken und bereiten sie auf die wachsenden Anforderungen ihrer Geschäftspartner:innen und Interessensgruppen vor.
  • Als Life Sciences Branchenexpertinnen sprechen wir die Sprache unsere Kund:innen und die ihrer Key-Stakeholder.
  • Zusammen mit Partner:innen aus unserem Netzwerk (national / EU) initiieren wir Projekte, die zu greifbaren Ergebnissen führen und die Nachhaltigkeit im Unternehmen und für Ihre Stakeholder sichtbar machen.

Leistungen

  • Nachhaltigkeitstransformation

Wir führen Sie führen durch die Kernelemente des Nachhaltigkeitsprozesses mit dem Ziel, smarte Maßnahmen zu definieren und umzusetzen.

    • Status quo - Erfassung und strategische Zielsetzung
    • Impact Assessment - Wesentlichkeitsanalyse
    • Stakeholder-Dialog – im Bereich Life Sciences ist der Zugang zu Stakeholdern wie Gesundheitsexpert:innen / Patient:innen oft eine Herausforderung, die wir für Sie meistern. Auch der Natur verleihen wir eine Stimme.
    • Identifikation von Themen, die Sie für die Positionierung des Unternehmens nützen können.
    • Identifikation von Chancen und Risiken und Vorbereitung auf die wachsenden Anforderungen Ihrer Geschäftspartner:innen und Interessensgruppen
    • Strategische Begleitung und Maßnahmenableitung
    • Mitarbeiter:innen Seminare und Trainings zu Nachhaltigkeitsthemen

 

  • Wir machen Nachhaltigkeit sichtbar

Um Ihre geplanten Maßnahmen sichtbar zu machen, unterstützen wir mit verschiedenen operativen Ansätzen:

    • Planung und Durchführung interner Unternehmenswettbewerbe (Corporate Innovation / Sustainability Calls) von der Ideenfindung bis zur Implementierung von Projektideen. Damit wird Nachhaltigkeit im Unternehmen verankert und das Mitarbeiter:innen Engagement gestärkt.
    • Wir initiieren Nachhaltigkeitsprojekte in Zusammenarbeit mit Partner:innen aus unserem Netzwerk, die zu greifbaren Ergebnissen führen und für Ihre Stakeholder von Interesse sind. Wenn möglich schöpfen wir dafür öffentliche Förderungen aus.

Werte und Beraterhaltungen

Wir kennen beide Seiten: Nach vielen Jahren auf der Kunden- und der Beraterseite wissen wir, worauf es in der Zusammenarbeit ankommt: Offenheit, Verlässlichkeit und eine gute Feedback Kultur. So schaffen wir die richtige Balance zwischen fachlicher Beratung und individuellen Kundenwünschen. Dabei lassen wir Raum für Kreativität und gehen auch neue, innovative Wege.

 

Die Naturwissenschaften sind unsere Basis: Wir beziehen die Natur- und Lebenswissenschaften als stille Stakeholder in unsere Beratung mit ein. Greenwashing werden Sie mit uns nicht schaffen.

 

Wir schätzen Partnerschaften: Durch unsere Erfahrung in Projekten (nationale, EU) haben wir die Vorteile des Arbeitens in Partnernetzwerken schätzen gelernt. Daher arbeiten wir mit Fachexpert:innen aus unserem Netzwerk, um in allen Themengebieten bestmögliche Expertise zu liefern.

Ausbildung und Qualifikationen

Gerda Achzet, PhD, Gründerin

  • Certified ESG-Managerin der FH Technikum Wien (2024)
  • +25 Jahre Life Science Industry mit leitenden Funktionen in den Bereichen Medizin, Marketing, Business Development, Strategic Healthcare Innovation
  • Business Development und Healthcare Liaison im Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT Health) - Diversity und Inclusion Beauftragte
  • Studium der Biologie (Ökologie, Tumorbiologie & Krebsforschung) sowie Toxikologie an der Universität Wien, Pharmazeutische Medizin (Universität Surrey, UK)
  • Postgraduate in Marketing and Sales (Wirtschaftsuniversität Wien)

 

Mag Monika Kail, Partnerin

  • Biologiestudium, Universität Wien mit Schwerpunkten in Ökologie und Botanik
  • Erfahrung in Arzneimittelregistrierung und in der Pharmaindustrie
  • Human Resources und Arbeitsrecht
  • Beratung von Life Sciences Unternehmen
  • Führung
  • Laufend: ESG Manager Ausbildung

Stärken und Kompetenzen

Fachwissen in den Bereichen Ökologie, Umwelt, nachhaltige Entwicklung (ESG)

Life Sciences Branchenexpertise

Human Resources

Initiierung und Durchführung von Förderprojekten / Anbindung an EU Projekte

Kooperatives Projektmanagement mit Partner:innen aus den Bereichen „Innovation  - Education – Business Creation”

Vortragstätigkeiten, Trainings, Corporate Innovation Calls

Coaching und Mentoring Expertise (Startups, Forschungsgruppen)

Zielgruppen

Life Science Unternehmen und Institutionen, die sich mit Themen aus den Bereichen Life Sciences, Pharma, Biotech, Healthcare, Gesundheit, Wissenschaft und Forschung befassen und das Thema Nachhaltigkeit in ihren Aktivitäten verankern wollen.

Mitglied der Fachgruppe UBIT in der Wirtschaftskammer Österreich: ja

Weiterführende Informationen im Web

https://www.art2innovate.com

Kundenstimmen

"The Innovation call was a great opportunity to share innovative ideas and to have a structured frame to further build on. Without it we wouldn’t have been able to further develop our idea into something tangible. I personally learned a lot in terms of presenting within 2 minutes which means to focus on relevant topics, be to the point and also to sell the idea within a short timeframe and in a positive way.  That way it adds a lot to changing people’s mindset – it is about collaborating and driving innovation - what a wonderful mix" 

Head Regional Data Protection Office, Boehringer Ingelheim RCV, Austria

Kontakt E-Mail Adresse

gerda.achzet@art2innovate.com

Link zum CSR-Mitgliederprofil

https://www.csrleitfaden.at/portal/mitglieder/profilecsr/profile/7474.html
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen