Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Arbeitswelten Consulting e.U.

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.arbeitswelten.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Beraterprofil

Arbeitswelten Consulting e.U.

Kurzdarstellung des Unternehmens

Arbeitswelten unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung moderner Personalmanagement-Konzepte. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in den Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Diversity Management und Nachhaltiges Personalmanagement. Dabei ist uns die messbare Veränderung und die Einbeziehung der relevanten Stakeholder ein zentrales Anliegen.

Mag.(FH) Peter Rieder ist zudem lizenzierter Auditor für das Audit berufundfamilie, Audit hochschuleundfamilie sowie Audit familienfreundliche Gemeinde. Zudem Mitglied der CSR Consultants Group der WKO.

Zu den Kunden zählen unter anderem: BILLA AG, Merkur Warenhandels AG, ÖAMTC, FHWien der WKW, via donau, SIMACEK, MAM Babyartikel, SIEMENS Personaldienstleistungen oder die Raiffeisen Leasing.

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Sich zukunftsfit zu machen, also ökonomisch nachhaltig zu agieren, ist gerade für kleine Unternehmen wie uns essentiell. Aber auch gesellschaftlichen Mehrwert zu stiften und mit Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen, wird zu einem immer wichtigeren Kernfaktor für erfolgreiche Unternehmen.

 

Ein ganzheitliches CSR Verständnis und dessen Umsetzung ist uns ein besonderes Anliegen, nicht zuletzt deswegen, weil wir auch unsere Dienstleistungen in der Beratung in den Feldern Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Diversity Management und CSR darauf ausgerichtet haben. Als Kleinunternehmen steht die kontinuierliche Auslastung, weniger das rasche Wachstum, im Vordergrund. Dazu sind tiefgehende, verlässliche Beziehungen zu unseren Kunden/Kundinnen und Partnern/Partnerinnen, faire Anbieterpraktiken und ein Wachstum aus Empfehlungen ein wesentlicher Faktor ökonomischer Nachhaltigkeit.

Im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung liefert uns unser Arbeitsinhalt viele Ansatzpunkte. So arbeiten wir laufend an der Weiterverbreitung und Bewusstseinsbildung in unseren Kernthemen Vereinbarkeit, Diversity und CSR und der erfolgreichen und messbaren Umsetzung in den Kundenunternehmen. Unsere Arbeit ist dann erfolgreich, wenn unsere Kunden/Kundinnen dadurch messbar besser und attraktiver werden und somit auch deren Mitarbeiter/innen profitieren.

 

Aber auch in ökologischen Belangen möchten wir als Kleinunternehmen unseren Beitrag leisten. So werden Büromaterialien bei nachhaltigen Anbietern / aus nachhaltigen Materialien beschafft, Tonerpatronen werden auf eigene Kosten zum Recycling an den Hersteller zurück geschickt, Reiseplanung erfolgen verstärkt unter Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Geschenke an Kunden kommen vor allem aus nachhaltiger Produktion. Zudem wird angestrebt, nicht laufend benötigte Rücklagen nachhaltig zu veranlagen.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

  • Bewusstes Reisemanagement (Reduktion der Anreisen mit PKW)
  • Bewusste Beschaffung (Einkauf nachhaltiger Produkte im regionalen Umfeld, Werbeartikel, Kundengeschenke, Papier, …)
  • Sicherstellung von fairen Anbieterpraktiken durch klare Preis-Policy im Rahmen der Audits
  • Regelmäßige Evaluierung der Bedarfe der Kunden und Stakeholder
  • Initiierung von CSR Aktivitäten und Projekten in Partnerunternehmen
  • Laufende Publikation von Artikeln zu den Themen Vereinbarkeit, Diversity Management und CSR in Fachmagazinen sowie als fixer Autor des Teams von hrweb.at (http://www.hrweb.at/2012/04/eine-spende-ist-noch-kein-csr-konzept/  oder http://www.hrweb.at/2012/09/diversity-management-als-weg-aus-dem-arbeitskraftemangel/ oder http://www.hrweb.at/2012/08/6-punkte-fur-aktives-karenzmanagement/)

Angebote:

  • Laufende Begleitung von Unternehmen und Hochschulen im Rahmen des Audit berufundfamilie bzw. Audit hochschuleundfamilie (www.arbeitswelten.at/referenzen)
  • Kundenprojekte, Moderationen und Workshops zu den Themen Karenzmanagement oder Führung in Teilzeit
  • Entwicklung eines Beratungsprozesses zur Umsetzung von Diversity Management (ZukunftVIELFALT)
  • Konzipierung und Durchführung eines umfassenden, In-House CSR Lehrgangs für Österreichs größte Bankengruppe
  • Trainings und Veranstaltungen zu Themen Vereinbarkeit, Diversity Management und CSR

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Inhaber

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

vor allem direkt

Link zum Beraterprofil

https://www.csrleitfaden.at/portal/de/mitglieder/beratungsunternehmen/detail/profile/3614.html
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

PORR

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen