Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Arbeitswelten Consulting e.U.

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Schwerpunkte: Audit berufundfamilie, Diversity Management
  • www.arbeitswelten.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Leistungen
  • Werte und Beraterhaltungen
  • Ausbildung und Qualifikationen
  • Stärken und Kompetenzen
  • Zielgruppen
  • Weiterführende Informationen im Web
  • Kundenstimmen
  • Link zum CSR-Mitgliederprofil

Arbeitswelten Consulting e.U.

Corporate Culture & Worklife Consulting

Kurzdarstellung des Unternehmens

Arbeitswelten unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung moderner Personalmanagement-Konzepte. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in den Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Diversity Management und Nachhaltiges Personalmanagement. Dabei ist uns die messbare Veränderung und die Einbeziehung der relevanten Stakeholder ein zentrales Anliegen.

Mag.(FH) Peter Rieder ist zudem lizenzierter Auditor für das Audit berufundfamilie, Audit hochschuleundfamilie sowie Audit familienfreundliche Gemeinde. Zudem Mitglied der CSR Consultants Group der WKO.

Zu den Kunden zählen unter anderem: BILLA AG, Merkur Warenhandels AG, ÖAMTC, FHWien der WKW, via donau, SIMACEK, MAM Babyartikel, SIEMENS Personaldienstleistungen oder die Raiffeisen Leasing.

 

Leistungen

Wir begleiten Organisationen in drei Schwerpunktthemen: Familienfreundlichkeit im Betrieb, Diversity Management und nachhaltiges Personalmanagement. Gründer Peter Rieder ist Auditor für das Audit berufundfamilie, Audit hochschuleundfamilie sowie Audit familienfreundlichegemeinde und Begründer des standardisierten Diversity Management Implementierungsprozesses ZukunftVIELFALT. Zu unseren Kunden zählen u.a.: BILLA AG, SIEMENS Personaldienstleistungen, MAM Babymartikel, Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, BAWAG PSK, Wr. Städtische Versicherung AG, SIMACEK Facility Management Group Gmbh, uvm.

Werte und Beraterhaltungen

Wir entwickeln mit unseren Kunden individuelle und passgenaue Lösungen in den Bereichen der familienfreundlichen Angebote, im Diversity Management und im nachhaltigen Personalmanagement. Wir involvieren Mitarbeiter_innen und Führungskräfte breit in unseren Beratungsprozessen und sorgen mit kritischem Blick für echte, spürbare Veränderung. Für reine Imagepolitur und die Produktion von Feigenblättern sind wir nicht zu haben.

Ausbildung und Qualifikationen

Peter Rieder ist akkreditierter CSR Expert, Mitglied der CSR Consultants Group der WKO sowie ausgebildeter Berufssprecher. Er absolvierte sein Studium an der FH Wiener Neustadt im Schwerpunktzweig "Management-, Organisations- und Personalberatung" und war fast 7 Jahre für das Recruiting und die Personalentwicklung in der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien verantwortlich. Er ist Autor des im Herbst 2014 im MANZ Verlag erschienen Sachbuch "Familienfreundlichkeit im Betrieb", ISBN 978-3-214-08311-3.

Stärken und Kompetenzen

- Implementierung familienfreundlicher Maßnahmen im Unternehmen

- Begleitung Audit berufundfamilie, Audit hochschuleundfamilie sowie Audit familienfreundliche Gemeinde

- Implementierung von Diversity Management Initiativen bzw. ganzheitlichem Diversity Management

- Begleitung des standardisierten und zertifizierbaren Prozesses ZukunftVIELFALT

- Begleitung bei der Umsetzung von nachhaltigen Personalmanagementprojekten, zB Karenzmanagement, Home Office Lösungen, Arbeitszeitanpassungen, etc.

- Trainings für Führungskräfte und Mitarbeiter_innen im Bereich Familienfreundlichkeit, Diversity Management und Personalmanagement

Zielgruppen

- Organisationen, die ihr Unternehmen familienfreundlich ausrichten möchten

- Organisationen, die professionelles Diversity Management einführen bzw. erweitern möchten

- Organisationen, die nachhaltiges Personalmanagementmaßnahmen implementieren möchten

- Organisationen, die Schulungen und Trainings im Bereich Familienfreundlichkeit, Diveristy Management und Personalmanagement möchten

Mitglied der Fachgruppe UBIT in der Wirtschaftskammer Österreich: ja

Weiterführende Informationen im Web

http://www.arbeitswelten.at
http://www.zukunftvielfalt.at

Kundenstimmen

Martin Efferdinger, Personalleiter des ÖAMTC: "rasche Rückmeldungen, sehr verläßlich, inhaltlich sehr kompetent, gutes Auftreten in den Veranstaltungen, strahlt Ruhe und Gelassenheit aus"

Link zum CSR-Mitgliederprofil

https://www.csrleitfaden.at/portal/mitglieder/profilecsr/profile/3614.html
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen