Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Fiegl & Spielberger GmbH

  • Unternehmenssitz: Innsbruck
  • Größe: Groß
  • Sparte: Gewerbe und Handwerk
  • www.fiegl.co.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Fiegl & Spielberger GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Als größtes und erfolgreichstes Elektrotechnik-Unternehmen Westösterreichs stehen die Wünsche unserer Kunden im Mittelpunkt all unserer Bemühungen. Unser Antrieb ist stetig besser zu werden und neue, individuelle Lösungen für die Aufgaben unserer Zeit zu finden. Dazu zählen neben der Elektrotechnik vor allem Automatik-Türen, Sicherheits-Technik, Audio- und Video-Systeme, Brandmelde- und Brandschutz-Technik, Telekommunikationslösungen, Hotel-EDV/KeyCards, Kassen- und Schanksysteme, sowie Photovoltaik. Die Verbindung sämtlicher Produkte mündet in das Angebot von Smart Building Solutions, um effiziente Gebäudebewirtschaftung zu ermöglichen. Mittels modernster Cloud Architektur werden dabei sämtliche Gebäudekennzahlen gesammelt und in aufbereiteter Form dem Kunden zur Verfügung gestellt.

Wir wollen damit zum partnerschaftlichen Nahversorger in der Gebäudedigitalisierung werden und unseren Kunden Ergebnisse liefern, die zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Entscheidungen führen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Der Klimaschutz und der aktive Kampf gegen den Klimawandel sind unmittelbar mit unserer betrieblichen Zukunft verbunden und werden unnachgiebig verfolgt.

Wir wollen Vorreiter in diesem Thema sein und unsere Kunden von unseren Ideen begeistern. Nachhaltige Lösungen für unsere Stakeholder in Österreich zu schaffen ist, gerade durch die neuen, disruptiven Geschäftsmodelle der Digitalisierung essenziell. Als Generationenbetrieb sind wir uns unserer sozialen Verantwortung gegenüber unseren Stakeholdern bewusst und wollen an unseren Handlungen gemessen werden.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Wir orientieren uns in unserer Zielsetzung und Maßnahmen an den 17 Zielen der SDG, die wir anhand nachstehender Beispiele in unserer Unternehmenspolitik integriert haben.

 

Ziel 4 – Hochwertige Bildung

Fiegl & Spielberger setzt seit Jahrzehnten Maßstäbe im Bereich der Lehrlingsausbildung. Aktuell werden 76 junge Mädchen und Burschen zu Facharbeitern in den Bereichen Elektroinstallationstechnik mit Bus- und Prozessleittechnik, Elektronik, Bürokauffrau-/mann und Informationstechnologie ausgebildet.

Nicht nur im Bereich der Lehrlingsausbildung setzt Fiegl & Spielberger großen Wert auf die Bildung seiner Mitarbeiter. Mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen in den jeweiligen Fachbereichen bis hin zu Führungskräfteseminaren, kann jeder Mitarbeiter seine Kompetenzen ausbauen. Geleitet wird das Ausbildungscurricula und die zugehörigen Ausbildungsqualitätsfaktoren über das ISO9001 Managementsystem.

 

Ziel 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion

Fiegl & Spielberger verfolgt seit Jahren die Strategie, alle Betriebsprozesse umweltfreundlich zu gestalten. In unserer Umweltpolitik sind die Ziele aber nicht nur als Lippenbekenntnisse festgehalten, sondern sie manifestieren sich auch in unseren Abläufen und in unseren Betriebsgebäuden und Einrichtungen. Alle Betriebsstandorte werden nach Nachhaltigkeitsgesichtspunkte optimiert und erhalten ein weit über das übliche Maß hinausgehendes Energiemanagement.
Bei der Beschaffung unserer Produkte streben wir danach nachhaltige Lieferanten und Partner zu finden.

 

Ziele 7,9,13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

UnsereUmweltpolitik enthält unsere Ziele, dem Klimawandel zu begegnen und werden durch die Energiesparmaßnahmen an unseren Standorten aktiv umgesetzt. Alle Standorte sind mit einem Energiemanagement, Photovoltaik und Ladeinfrastruktur für die E-Fahrzeuge ausgerüstet. Für die weitere Dekarbonisierung der Fahrzeugflotte österreichweit wurde bereits ein Umsetzungszeitplan festgelegt.

Eine selbst entwickelte Cloud-Plattform ermöglicht die Erfassung sämtlicher Energiekennzahlen, zeichnet diese in Langzeitreihen auf und stellt sie in übersichtlichen Dashboards dar. Durch die Implementierung aller Schnittstellen von Gewerken, die Fiegl & Spielberger verbaut, können gänzlich neue KPIs gebildet werden und ermöglichen dem Betrachter einen völlig neuen Blick auf die Kennzahlen des Gebäudes.
Mit dieser Entwicklung hat sich für Fiegl & Spielberger ein neuer Geschäftszweig geschaffen, denn diese skalierbare Lösung kann Kunden aus sämtlichen Branchen, unabhängig von der Unternehmensgröße angeboten werden.

Darüber hinaus liegt ein Maßnahmenplan für die Verfolgung weiterer maßgeblicher SDGs in der Fiegl & Spielberger Gruppe vor.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Die Aufgabenbereiche der CSR Berichterstattung sind in den Managementsystemen der Gruppe verankert. Entsprechend der jeweils notwendigen Aufgabe helfen alle Mitarbeiter der gesamten Gruppe dabei, die Ziele der CSR zu erfüllen.

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Fortschritte im Nachhaltigkeitsmanagement werden zweimal im Jahr im Mitarbeitermagazin an die Belegschaft und unsere Kunden und Partner kommuniziert. Laufende Kommunikation und Diskussionen erfolgen über die interne Kommunikationsplattform für Mitarbeiter
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Druck

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen