Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Julius Meinl 1862 GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Groß
  • Sparte: Industrie
  • www.meinlcoffee.com/at/
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Julius Meinl 1862 GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Julius Meinl ist ein österreichisches Familienunternehmen mit einer über 160-jährigen Tradition, das für Premium Kaffees und Tees bekannt ist. 1862 gegründet, zählt es zu den ältesten Kaffeeröstereien der Welt und ist ein Symbol für die Wiener Kaffeehauskultur. Heute ist Julius Meinl in 54 Ländern aktiv, beschäftigt weltweit über 1.000 Mitarbeitende und beliefert mehr als 50.000 Hotels, Cafés und Restaurants sowie zahlreiche Retailkunden. Das Unternehmen überzeugt international durch seine Leidenschaft für Qualität und langjährige Expertise und hat es sich als Unternehmensmission zum Ziel gesetzt, das Wiener Kaffeehausgefühl in die Welt zu tragen und dabei zu einer besseren Zukunft für kommende Generationen beizutragen. 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit ist fest in der Mission von Julius Meinl verankert. Mit klaren Standards wie dem Verhaltenskodex, dem Lieferantenkodex und den Prinzipien des UN Global Compact (UNGC) setzt das Unternehmen Maßstäbe für verantwortungsvolle und nachhaltige Praktiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens ruht auf drei Säulen: nachhaltiger Kaffee-Beschaffung, Umweltverantwortung und einem starken Mitarbeitenden Engagement.

 

Im Rahmen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse 2023/24 wurden sowohl die Auswirkungen des Unternehmens auf Nachhaltigkeitsbereiche als auch die Chancen und Risiken für die finanzielle Lage des Unternehmens identifiziert. Die dementsprechend gesetzten Ziele und Maßnahmen zu einer kontinuierlichen Steigerung unserer Nachhaltigkeitsleistungen beziehen unsere Stakeholder als maßgeblich treibende und umsetzende Kräfte von innovativen und nachhaltigen Ansätzen mit ein.

 

Initiativen wie die Responsibly Selected Coffee Initiative und das Generations Program fördern eine verantwortungsvolle Beschaffung und unterstützen Kaffeebauern und -bäuerinnen dabei, angesichts der klimatischen und wirtschaftlichen Herausforderungen einen resilienten Kaffeesektor zu fördern. Im Bereich Umwelt strebt Julius Meinl eine Reduktion des CO₂-Fußabdrucks und eine verstärkte Kreislaufwirtschaft durch weniger Materialverbrauch an. Ein anvisierter überdurchschnittlicher Mitarbeitenden-Engagement-Score soll zudem das nachhaltige Wachstum des Unternehmens stärken.

 

Durch enge Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette arbeitet Julius Meinl mit anderen Akteuren zusammen, um die Kaffeebranche nachhaltiger zu gestalten.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Verantwortungsvolle Kaffee-Beschaffung
Julius Meinl verfolgt das Ziel, bis Ende 2025 100 % verantwortungsvoll ausgewählten Kaffee zu beziehen. Im Jahr 2023 wurde bereits 42 % des Kaffees über Nachhaltigkeitsprogramme bezogen, die den Kriterien des Coffee Sustainability Reference Codes der Global Coffee Platform entsprechen – ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu 22 % im Jahr 2022.

 

Julius Meinls Generations Program
Gemeinsam mit Partnern führt Julius Meinl Projekte in den Kaffee-Ursprungsländern durch, um einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Kaffeesektor zu fördern, der sowohl den Kaffeebäuerinnen und -bauern als auch der nächsten Generation und der Umwelt zugutekommt. In Kolumbien und Uganda erhalten Kaffeebäuerinnen und -bauern Schulungen in regenerativen Anbaumethoden und neuen Einkommensmöglichkeiten, um den ökologischen und ökonomischen Herausforderungen der Gegenwart zu gewachsen zu sein. Bis 2026 soll das Programm auf zwei weitere Länder ausgeweitet werden.

 

Dekarbonisierung
Julius Meinl hat sich zum Ziel gesetzt, den CO₂-Ausstoß bis 2030 um 42 % in Scope 1 und 2 sowie um 30 % in Scope 3 im Vergleich zum Basisjahr 2022 zu reduzieren. Maßnahmen sind u.a. die Installation von Katalysatoren in Kaffeeröstern und Photovoltaikanlagen an den Produktionsstandorten. Zudem wird kontinuierlich auf eine E-Flotte für das Vertriebsteam umgestellt und die Energieversorgung aller Standorte analysiert und wo möglich auf erneuerbare Energien umgestellt.

 

Umwelt- und Ressourcenschonung
Julius Meinl setzt kontinuierlich auf die Verwendung recycelbarer Verpackungsmaterialien und innovative Lösungen wie die Einführung von kompostierbaren Kaffeekapseln, die 2022 lanciert wurden. Zudem erweitert das Unternehmen regelmäßig sein Sortiment an Bio-Kaffee- und Tee-Produkten, die pestizidfrei und umweltfreundlich sind. Julius Meinl bereitet sich außerdem auf die Einhaltung der EU-Verordnung zur Bekämpfung der Abholzung (EUDR) vor, um sicherzustellen, dass alle Lieferketten entwaldungsfrei sind.

 

Arbeitnehmendenwohlfahrt und Unternehmensverantwortung
Julius Meinl verfolgt hohe Umwelt- und Arbeitsstandards (ISO14001, ISO45001) und legt großen Wert auf die Gesundheit, Sicherheit und Chancengleichheit seiner Mitarbeitenden. Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und die Förderung der Weiterentwicklung der Mitarbeitenden gehören ebenso zu den Prioritäten wie die Einhaltung ethischer Grundsätze im Verhaltenskodex.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Um stetige Verbesserungen in den Nachhaltigkeitsbemühungen voranzutreiben, hat Julius Meinl das Thema Nachhaltigkeit in verschiedenen Unternehmensbereichen verankert, einschließlich der Ernennung von speziellen Nachhaltigkeitsbotschafterinnen und -botscha

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://juliusmeinl.com/sustainability

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://juliusmeinl.com/sustainability-reporting
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Swietelsky Logo CMYK mit Profil

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen