Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

BINDER GROESSWANG Rechtsanwälte GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mittel
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.bindergroesswang.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

BINDER GROESSWANG Rechtsanwälte GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Über Binder Grösswang.

Binder Grösswang berät seit mehr als 60 Jahren als eine der führenden österreichischen Wirtschaftskanzleien mit stark internationaler Ausrichtung zu allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Die Kanzlei beschäftigt an den Standorten in Wien und Innsbruck über 185 Mitarbeiter*innen und betreut namhafte nationale wie auch internationale Unternehmen aller Branchen.

Innovation durch Wertschätzung der Vielfalt.

Binder Grösswang steht mit klarem und lösungsorientiertem Rat zur Seite – dieser Anspruch ist fest in der DNA der Kanzlei verankert, denn jeder Arbeitsschritt soll auch ein Fortschritt sein. Bei Binder Grösswang wird eine Atmosphäre der Gemeinsamkeit gefördert und Mitarbeiter*innen dazu ermutigt, ihre einzigartigen Erfahrungen, Perspektiven und Kenntnisse in den Arbeitsalltag einfließen zu lassen. Denn Innovation funktioniert dort am besten, wo Vielfalt aufeinandertrifft.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit hat eine große Bedeutung für unsere Kanzlei.

Daher liegt der Fokus deutlich in der Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen, die Schwerpunkt-Beratung bei allen Themen rund um Nachhaltigkeit und CSR benötigen. Da Nachhaltigkeitsrecht kein eigenes Rechtsgebiet ist sondern vielmehr alle Rechtsgebiete durchdringt, ist Binder Grösswang als „full-service“-Kanzlei die richtige Partnerin.

Einige Schwerpunkte bei Fragen rund um „Sustainability“:

  • Lieferketten-Compliance
  • ESG-Beratung
  • Regulatorische Beratung in Bezug auf erneuerbare Energien
  • Climate Change Litigation
  • Nachhaltigkeit im Immobilienrecht
  • Sustainability Reporting und Diversity Management
  • Sustainability Finance
  • Sustainability Tax
  • Nachhaltigkeit im Kartellrecht

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Was wir selbst mit großem Eifer für eine nachhaltige Welt tun und laufend daran arbeiten, unsere Bemühungen zu verbessern.

  • Wir haben ein Abfallwirtschaftskonzept zur Müllervermeidung und Mülltrennung entwickelt. Wir verwenden Mehrweggebinde anstatt Einwegflaschen, bestellen keine Dosen und legen Wert auf die Beauftragung von umweltfreundlichen Verpackungsgrößen und -arten. Die Einhaltung unserer Standards monitoren wir intern sehr genau und haben dafür auch einen geschulten Mitarbeiter im Einsatz, der sich um die professionelle Entsorgung der verschiedenen Materialien kümmert und dessen Aufgabe es auch ist, Abfallvermeidungspotentiale zu erkennen.

  • Seit Jänner 2020 bezieht Binder Grösswang Strom vom Verbund aus 100 % erneuerbarer Wasserkraft aus Österreich. Zusätzlich bezieht BG klimafreundliches Gas. Die entstandenen Emissionen werden durch Investitionen in saubere Energiegewinnung ausgeglichen. Alle Geräte werden bei Binder Grösswang nach Verlassen der Kanzlei pro Stockwerk in der Nacht vom Stromnetz genommen, auch die Kühlschränke.

  • Ein internes Konzept für einen Mitarbeiter*innen Tag ist in Ausarbeitung, an dem freiwillig teilgenommen werden kann, um positive Punkte für die Verbesserung von Nachhaltigkeitsanliegen umzusetzen.

Es ist uns wichtig Unternehmen, die nachhaltig Wert schaffen, zu unseren Mandanten zählen zu können.

  • Binder Grösswang hat bereits mehrmals zu nachhaltigkeitsgebundenen (ESG) Finanzierungen beraten, zuletzt unter anderem bei der Finanzierung eines nachhaltigen Konsortialkredits für eines der führenden Energieversorgungsunternehmen in Österreich, die Kärntner Elektrizitäts-​Aktiengesellschaft (KELAG) und für die Wienerberger AG, führender Lieferant von Baustoffen und Infrastrukturlösungen.

  • Die VERBUND AG wurde ebenso bereits mehrfach bei der Realisierung von grünen Finanz-Innovationen von Binder Grösswang begleitet. Nach der Begebung des ersten Green Bond 2014 sowie des weltweit ersten digitalen grünen Schuldscheins im Frühjahr 2018 durften wir das innovative Unternehmen auch bei der Platzierung des weltweit ersten nach Nachhaltigkeitskriterien bewerteten syndizierten Kredits beraten.

  • Binder Grösswang berät auch Banken bei der Finanzierung des Baus und Betriebs von Windparks, wodurch die Versorgung der Regionen durch Ökostrom ausgebaut wird.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Johannes Barbist

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.bindergroesswang.at/ueber-uns/nachhaltigkeit-esg
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen